Tirso de Molina Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast (El Burlador de Sevilla y Convidado de Pietra)
... doch glaubte, Und nie gewußt, daß ich so tief gefallen! O Nacht, die mich entseelte, Die freudlos mich mit einem Traum vermählte ... ... Gefahren lauern in der Wuth des Sturmes; Und die Galeeren suchten, O Fürstin, längst den nahen Schutz des Thurmes, Der ...
Einundzwanzigster Auftritt. Octavio. Gaseno. Aminta. GASENO. Gewiß kann dieser Herr uns sagen, wo Don Juan Tenorio weilt. – O gnäd'ger Herr, Ist ein Don Juan wohl hier herum zu finden? ...
... der Marques. DE LA MOTA. O Herr! Will eure Hoheit, daß man mich verhafte? KÖNIG. ... ... , mir vor's Gesicht zu treten, Bube? DE LA MOTA. O tückisch Liebesglück, das im Entfliehen So eilig wie im Kommen langsam ...
... du, da du meine Art doch kennst? CATALINON. Der Frau'n Zuchtruthe bist du, weiß ich längst. DON JUAN. Tisbea füllt ... ... von Karthago? CATALINON. So bösliche Verstellung, solche Täuschung Der Frau'n bezahlst du auf dem Sterbebett. DON JUAN. Du ...
... , Setzt sie Hütten gern in Flammen. Feuer, Feuer, o Genossen! Wasser, Wasser rasch zur Hand! Liebe, Liebe, übe ... ... dem Meer entstiegen, Zu ertränken mich in Leiden! Feuer, Feuer, o Genossen! Wasser, Wasser rasch zur Hand! ...
... verfolgt den schlechten Ritter. ANFRISO. O weh, wer leiden muß und schweigen! Doch Er soll mir büßen ... ... Halt ein, Tisbea! TISBEA hinter der Bühne. Feuer, Feuer, o Genossen! Wasser, Wasser rasch zur Hand! Liebe, Liebe, übe ...
Dreiundzwanzigster Auftritt. De la Mota. Volk hinter der Bühne. ... ... Hilf Himmel! Welch Unglück! welche Missethat! DE LA MOTA. O Gott! Ich höre Stimmen vor dem Königsschloß. Wer kann es sein ...
Achtundzwanzigster Auftritt. Die Vorigen. Tisbea. TISBEA. O Herr, Wenn eure Hoheit an Don Juan Tenorio Mir nicht Gerechtigkeit verschafft, muß ich Mein Leben lang vor Gott und Menschen klagen. Das Meer warf ihn ans Ufer; er ...
... den Knieen sich vorwärts schleppend. O Gott! was ist das? Die Kapelle steht In Flammen; und ... ... , So gut ich kann, und will's dem Vater melden. O heiliger Georg! o du Lamm Gottes! Helft mir mit heiler Haut ...
Dreiundzwanzigster Auftritt. Das Innere der Kirche. Don Juan. ... ... CATALINON. Herr, wie finster ist die Kirche Für ihren großen Raum! O weh! o weh! Herr, halte mich! Sie packen mich am Mantel.
... entziehn. DON JUAN. O göttlich Ist die Vertauschung doch! CATALINON. Du hast dem ... ... umgeworfen. Ab mit Catalinon. 1 D.h. nach dem Quartier in Sevilla, wo die Portugiesen wohnen. Siehe oben ...
... immer nur, er sage: »Der dich, o holde Taube, liebet, hör' ihn!« DON JUAN. Und Theodora ... ... galanten Schelmenstreichen? DE LA MOTA. Da spielt' ich mit Don Pedro d'Esquivel 'Nen ganz famosen letzte Nacht, und hab' ... ... man eurem Wunsch? DE LA MOTA. O nein; Man achtet und begünstigt mich. DON ...
... Stückchen unter allen. CATALINON. O kämen wir von allen gut davon! DON JUAN. Mein Vater ... ... Ich habe deinem Spiele zugeschaut, Und möchte nicht, daß für dieß Schau'n ein Blitz Mich träfe und in Staub verwandelte. DON JUAN. ...
... so getäuscht, gespottet meiner Liebe? Unmöglich scheint's. O Weib! o schreckliches Gesetz der Ehre! – Gegen wen mich ... ... Entgeht ihr der Verhaftung, die euch droht. OCTAVIO. O Wetterfahne! o gebrechlich Rohr! Mir schwillt das Herz in Wuth ...
... er Land und Meer durchstürmen, Feu'r und Wasser, Erd' und Lüfte! TISBEA für sich. ... ... Mund mir nicht gelogen. Laut. Fischend stand ich, o Gesellen, Dort auf jenem Felsenriff: Da sah scheitern ich ...
Biographie Tirso de Molina ... ... gehört neben Lope F. de Vega Carpio, dessen Freund und Schüler er ist und P. Calderón de la Barca zu den drei Klassikern des spanischen Theaters. De ...
Achter Auftritt. Don Juan. Aminta im Nachtkleide. AMINTA. ... ... Nein; in Patricio War Alles schlichte Wahrheit. DON JUAN. Komm, o komm! Gieb mir die Hand zum Pfande für dein Ja. AMINTA. ...
Fünfter Auftritt. Don Juan. Don Pedro. DON PEDRO. ... ... ' es schon; dein Neffe. Enthüllt sich. DON PEDRO. O weh, mein Herz! ich fürchte Frevelthat. Was thatest du, Feind meiner ...
Erster Auftritt. Zimmer im Königsschlosse zu Sevilla. Der König ... ... KÖNIG. Wie? Isabella! DON DIEGO. Nichts Geringeres. KÖNIG. O freches Wagniß! Und wo ist er jetzt? DON DIEGO. Mein König ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro