Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Schwedische Literatur 

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/3. Die Versuchungen des Teufels [Literatur]

... noch ein Liebesbrief, ein Ausruf des Bedauerns, Versöhnungsgelübde. Und endlich ein barsches Lebewohl auf immer. Ich liebe ... ... das üppigste Restaurant von allen. Langsamen Fußes überschreiten wir glücklich die Straße ... pardauz, pardauz! Der Gedanke: du hast ja keinen Sou in der Tasche! ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 39-46.: 3. Die Versuchungen des Teufels

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/7. Die Hölle [Literatur]

... Gelassenheit bittet, die Last seines Schicksals würdig tragen zu können.« Bedeutende Worte, aus denen ich mir einige Goldkörner auswasche. Er nimmt mir ... ... keiner Uhr gehört. Alles geht fast lautlos vor sich, was noch mehr auf zweideutige Heimlichkeiten hinweist. Halb entkleidet, erwarte ich stehend, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 146-177.: 7. Die Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/12. Die entfesselte Hölle [Literatur]

... als Fahne aufragt. Ohne mich um die Bedeutung dieser Zurüstung weiter zu kümmern, lasse ich mich von dem einzigen unwiderstehlichen ... ... umzugestalten nehme ich dies als ein gutes Zeichen an. Und mit Bedauern und langsamen Schrittes steige ich wieder in das Tal der Schmerzen ... ... weit süßer als alle Wirklichkeit, ... und ich bedauere diesen Traum nicht. Die Nacht kommt. Meine ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 227-237.: 12. Die entfesselte Hölle
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

... 1890 Er veröffentlicht den bedeutenden Roman »I havsbandet« (»Am offenen Meer«). Nach einer ... ... Gefühl der totalen Vereinsamung. September: Er reist nach Deutschland und lebt zuerst als Gast von Ola Hansen und seiner Frau in Friedrichshagen ... ... In Dornach malt August Strindberg und erlebt, wie im Frühling die deutsche Übersetzung seines naturwissenschaftlichen Buches »Antibarbarus« ...

Biografie von August Johan Strindberg

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... MUMIE. Aber da ist ein dunkler Punkt in deinem Leben, den ich nicht genau kenne, jedoch ahne ... ... ... mit der du den Konsul da oben erdrosseltest, und mit der du deine Wohltäter erdrosseln wolltest ... Geh! DER GREIS ... ... war das? DER STUDENT. Der deine! DAS FRÄULEIN. Der deine! DER STUDENT. Der unsere! ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/8. Beatrice [Literatur]

... und treffe die Vorbereitungen zur Abreise. Mit Bedauern verlasse ich den Aufenthaltsort meines Kindes, der mir so lieb ... ... Freund: »Was ist der Zyklon? Die Aufwallung irgendeines Hasses, die Schwingung irgendeiner Leidenschaft, die Ausströmung irgendeines Geistes?« Er fügt noch hinzu: »Ob ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 177-187.: 8. Beatrice

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer [Literatur]

... wir überein, in ein anderes Viertel zu gehen und dort in irgendeiner unbekannten Garküche zu Abend zu essen. Ich würde ihn nicht verlassen ... ... ich um eine wertvolle Erfahrung reicher. Er enthüllt mir seine ganze Vergangenheit; Deutscher von Geburt, hat er, teils familiärer Mißhelligkeiten halber, teils wegen eines ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 91-120.: 6. Das Fegefeuer
Strindberg, August Johan

Strindberg, August Johan [Literatur]

August Johan Strindberg August Johan Strindberg (1849–1912) 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm ... ... Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.

Werke von August Johan Strindberg im Volltext

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/14. Der Erlöser [Literatur]

... einen Menschen eindringt, so bemächtigt er sich zuerst seines Gedächtnisses. Wenn sie irgendeine böse Handlung oder die Absicht zu einer solchen sehen, so bestrafen sie ... ... weilen; das eine ist ein Greis mit weißem Gesicht; dieses Zeichen will ihm bedeuten, stets nur die Wahrheit zu sagen und gerecht zu handeln ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 244-250.: 14. Der Erlöser

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/13. Pilgerschaft und Buße [Literatur]

XIII. Pilgerschaft und Buße. Es gibt in Schweden 90 Städte, ... ... , fruchtbare Epoche hat ihre Zeit gehabt. Man kann nichts gegen sie sagen, nichts bedauern, denn die Mächte haben gewollt, daß wir sie durchmachen. Es war eine ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 237-244.: 13. Pilgerschaft und Buße

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/1. Die Hand des Unsichtbaren [Literatur]

... lassen sie kalt; sie antwortet mit Krankheitsberichten über das Kind und gibt nicht undeutlich zu verstehen, für wie eitel sie meine Wissenschaft halte und wie töricht ... ... und wieder: Die Vorsehung plant etwas mit dir, und dies ist der Anfang deiner Erziehung. Im Februar verlasse ich das Krankenhaus, ungeheilt, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 15-32.: 1. Die Hand des Unsichtbaren

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies [Literatur]

IV. Das wiedergewonnene Paradies. Den Sommer und den Herbst des ... ... ab, denn das rechte Ufer ist mir verboten, da es die sogenannte eigentliche Welt bedeutet, die Welt der Lebenden und der Eitelkeit. Eine Art Religion hat sich ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 46-50.: 4. Das wiedergewonnene Paradies

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer/Auszüge aus meinem Tagebuch [Literatur]

... aber die ganze Stimmung verlogen und zweideutig, und die Unterhaltung schon mehr ein Polizeiverhör. Nach einer Nacht Nachdenken bin ... ... Zeitungen, daß der älteste Bruder meines Freundes sich unter Umständen, welche auf Wahnsinn hindeuteten, das Leben genommen habe. Drei Schläge also auf das ... ... stinkt und die hundert Aborte nicht am wenigsten. Ich erwarte irgendeine Katastrophe. Auf der Straße ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 120-146.: Auszüge aus meinem Tagebuch

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Der Totenkopf [Literatur]

... beim Händler kaufte, erblickte ich ihn zum ersten Male. Erstaunt, es weit deutlicher zu sehen, als ich es für möglich gehalten hätte, begann ich ihn ... ... deren ich mich bereits bedient habe. Zunächst sage ich, es ist eine bedeutungslose Kaprize der Natur. Gut. Aber warum einer Natur das ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 62-69.: Der Totenkopf

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Sylva Sylvarum [Literatur]

Sylva Sylvarum. Einleitung. ... ... der großen Unordnung und dem unendlichen Zusammenhang. Folge mir, Wanderer, wenn dich dein Weg mir vorüberführt, und du wirst freier atmen; denn in meiner Welt herrscht die Unordnung, und das bedeutet da nichts anderes als die Freiheit.

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 50-53.: Sylva Sylvarum

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/2. Der Heilige Ludwig führt mich bei dem seligen Herrn Orfila ein [Literatur]

... Welt wiedergeboren, wohin mir niemand folgen kann. Ehedem unbedeutende Ereignisse ziehen meine Aufmerksamkeit auf sich, meine nächtlichen Träume nehmen die Form ... ... Pantheon und das goldene Kreuz ihrer Spitze. Entzückt bleibe ich vor dem bedeutenden Schauspiel stehen, als ich zufällig zu meiner Rechten ein Färbereischild ... ... Kirchhofs ein Grabdenkmal von klassischer Schönheit. Ein weißmarmornes Medaillon weist die edlen Züge eines alten Gelehrten, den mir ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 32-39.: 2. Der Heilige Ludwig führt mich bei dem seligen Herrn Orfila ein
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon