Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Schwedische Literatur 

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/7. Die Hölle [Literatur]

... Was meine Verwirrung noch erhöht, ist die sichtbare Veränderung, die sich mit dem anstoßenden Zimmer zugetragen hat. ... ... Bodenraum, gemeinschaftlich durchsucht, damit ich sicher sein könne, daß sich da niemand in schlechter Absicht versteckt halte. Nur in einer ... ... Unsichtbaren herauszufordern, vielleicht auch nur in der Absicht, ein physikalisches Experiment auszuführen, erhebe ich mich, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 146-177.: 7. Die Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/[Motti] [Literatur]

Beuge dein Haupt, stolzer Sigambrer! Bete an, was du ... ... , verbrenne, was du angebetet hast! Und will mein Angesicht wider denselbigen setzen, daß sie sollen wüst und zum Zeichen und Sprüchwort werden. ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 1-3.: [Motti]

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer [Literatur]

... Ähnlichkeit des Stiefmütterchens mit dem Gesicht des Menschen bemerkt. Mein Freund kann sich nicht genug darüber wundern. ... ... ; er wird still, kalt, feindlich und ärgert sich, daß er sich seine Geheimnisse hat entlocken lassen. ... ... tönt über den buschigen Bäumen, aber der Musiker bleibt unsichtbar und läßt mich über seine Wohnung nach wie vor ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 91-120.: 6. Das Fegefeuer

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/13. Pilgerschaft und Buße [Literatur]

... aus!« Auf meine Einladung, ein Glas Wein zu trinken, entpuppt er sich als Temperenzler, der keinen Wein trinkt. »Und die ›alten‹ ... ... Gott, bis auf weiteres unbekannt, scheint sich zu entwickeln, zu wachsen und sich von Zeit zu Zeit zu offenbaren. ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 237-244.: 13. Pilgerschaft und Buße

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... mit dem Schutzmann ... er hält sich immer an die Polizisten, ersucht sie um etwas, wickelt sie mit ... ... Direktor Hummel ... DIE BRAUT verneigt sich und setzt sich. DER VORNEHME kommt herein, ... ... dir nie einen Heller schuldig war ... DER GREIS hat versucht, sich zu erheben und das Wort zu ergreifen, ist aber ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/12. Die entfesselte Hölle [Literatur]

... die krankhaften Erscheinungen, deren Symptome sich heute noch äußern, sind Folgen jenes Mordversuches. Oh, diese Weiber! ... ... tanzt unermüdlich, dabei hat sie sich als Braut gekleidet und hält sich für Bürgers Leonore.« »Sie ... ... bis zum Gipfel empor. Von dort bot sich mir eine prachtvolle Aussicht auf das Donautal und die steirischen ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 227-237.: 12. Die entfesselte Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer/Auszüge aus meinem Tagebuch [Literatur]

... 26. Mai. Die Familie zankt sich, das Kind heult; wie sich doch alles gleicht und ... ... Zuerst beruhigt ihn dies, er fühlt sich von mir beherrscht und sträubt sich nicht dagegen. Wir sind über ... ... Tische flüstern. Warum flüstern sie? In der Absicht, sich vor mir versteckt zu halten. Durch ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 120-146.: Auszüge aus meinem Tagebuch

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/14. Der Erlöser [Literatur]

... unterscheidet.« Der Leser erinnert sich der – antiken Skulpturen ähnlichen – Gesichter, die ich aus dem ... ... Entfernung betrachtet, die linke Fassade ein antikes menschliches Gesicht bildet? Dieses Gesicht ist das meines Kopfkissens! Aber in der Zeichnung ... ... gleichartiger Mittel zur Verwirklichung ihrer Absichten bedient haben. Und diese Absichten? Die Vervollkommnung des menschlichen Typus, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 244-250.: 14. Der Erlöser

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Der Totenkopf [Literatur]

... . Das Rotauge, das niedrige Gewässer aufsucht, beginnt sich schon meergrün zu färben. Der Barsch, der sich in mittlerer Tiefe hält, hat sich bereits verdunkelt, und seine ... ... aus gegenseitiger Gunst glaubte, würde angesichts der hohen psychischen und moralischen Entwickelung der Insekten vor einem ebenso natürlichen ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 62-69.: Der Totenkopf

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/Epilog [Literatur]

... zu machen, und der falsche Prophet fühlt sich unverantwortlich, da er nur eine ihm aufgetragene Rolle gespielt hat. ... ... genannt, durch sein elendes Regiment, seine Grausamkeit, seine Ungerechtigkeit sich vor den Menschen verächtlich gemacht hat und von seiner eigenen Unfähigkeit überzeugt worden ... ... in die Hände von Sterblichen zu legen. Der Papst Johann XXII. beklagt sich über unerlaubte Kunstgriffe seiner Feinde, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919].: Epilog

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/8. Beatrice [Literatur]

... um ihretwillen oder ihrer Mutter wegen gekommen sei. Nachdem sie sich des ersteren versichert, läßt sie sich umarmen und schlingt ihre Ärmchen um meinen Hals. ... ... zu warten, bis der Sturm sich gelegt habe. Sie kommt persönlich, mich abzuholen. Man steigt zwei Kilometer ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 177-187.: 8. Beatrice

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/1. Die Hand des Unsichtbaren [Literatur]

I. Die Hand des Unsichtbaren. Mit einer wilden Freude wandte ich ... ... Aber die Risse meiner Hände verschlimmern sich, die Schrunden springen auf und füllen sich mit Kohlenstaub, das Blut sickert hervor und ich kann zuletzt nichts mehr ... ... nachgewiesen habe, daß der Phosphor kein einfacher Körper sei, und daß sich die Pariser Akademie der Wissenschaften der ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 15-32.: 1. Die Hand des Unsichtbaren

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Das Zyklamen [Literatur]

... das Alpenveilchen, das Cyclamen Europaeum, von dem sich eine Zierart, das Persikum, seit zehn Jahren in allen Blumenhandlungen findet. ... ... einer neuen Form sei. Wieder zu Hause, suchte ich das Zyklamen in allen Floren Europas und las ... ... so: als eine Linie, welche, indem sie ihre Asymptote zu erreichen sucht, die Zeichnung eines Efeublattes bildet. ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 53-62.: Das Zyklamen

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/10. Auszüge aus dem Tagebuch eines Verdammten [Literatur]

... zu Dach. Die Dohle rettet sich aus dem Dorfe hinaus und setzt sich auf den Schornstein einer Hütte ... ... . Es klettert, tastet und sucht nach einem Abstieg. Endlich läßt es sich auf mein Papier fallen ... ... ein Spiel des Windes, Staubwolken erheben sich in Wirbeln, die Bäume biegen sich ... Es ist ein wahres ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 206-222.: 10. Auszüge aus dem Tagebuch eines Verdammten

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Kirchhofstudien/1. [Literatur]

... einen Tropfen Säure auf mein Objekt. Die tote Materie bläht sich auf, bewegt sich unruhig hin und her, beginnt zu leben, haucht ... ... , und sie ward immer bleicher; der Schmerz hat ihr Gesicht veredelt. So wartet sie, aber der Elende kommt nicht. Eine ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 70-77.: 1.
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

... Lamm. 1869 Frühjahr: Danach versucht er sich weiter im Medizinstudium, unterbricht es aber erneut, um ... ... an der Königlichen Bibliothek in Stockholm wird. Um sich aber abzusichern gibt er noch Privatstunden. Außerdem übersetzt ... ... 1887) ist somit getan. August Strindberg beschäftigt sich eingehend mit der Suggestionspsychologie. Die Enttäuschung nach der Kritik ...

Biografie von August Johan Strindberg

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/15. Trübsale [Literatur]

... jemanden da finden; er ist unsichtbar, aber ihr fühlt die Gegenwart dieses Unsichtbaren. Geht dann hinüber ins Irrenhaus ... ... ihr! Also vor Gott sich demütigen! Aber ist es nicht schimpflich, den Höchsten zu einem Plantagenbesitzer, der über Sklaven herrscht, erniedrigen zu wollen? Betet! Wie? Sich das Recht anmaßen, Willen und Urteil des Ewigen durch Schmeichelei und ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 250-257.: 15. Trübsale

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/9. Swedenborg [Literatur]

... wo die Geister der Zwietracht sich hineinmischen, ist alles umsonst. Sie erinnert sich meiner Lieblingsgerichte, aber immer ... ... sie nicht mehr lieb hätte. Dann verfinstert sich das offene, freie, strahlende Gesichtchen, die Blicke wenden sich ab, ihr Herz verschließt sich mir, und ich fühle mich des ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 187-206.: 9. Swedenborg

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/16. Wohin gehen wir [Literatur]

... Morphium, Chloral genommen?« »Ich habe alles versucht!« »Und der Unsichtbare räumt nicht das Feld. Nun wohl, Sie ... ... mich zur römischen Kirche zurückführen; nicht ich habe den Katholizismus gesucht, er hat sich bei mir eingeschlichen, nachdem er mich jahrelang verfolgt hat ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 257-265.: 16. Wohin gehen wir

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies [Literatur]

... Die Schwäche des Systems offenbarte sich in einem allgemeinen Niedergang der Wissenschaft, welche sich selbst eine Grenze gesteckt ... ... eines mit Stickstoff gesättigten Salzes entsteht, in Zweifel gezogen. 1891 besuche ich das physikalische Laboratorium Lunds zu dem Zwecke, die Spektren dieser beiden ... ... des Argon meine vorgefaßten Annahmen bestätigt und meinen durch eine leichtsinnige Heirat unterbrochenen Untersuchungen einen neuen Aufschwung gegeben. ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 46-50.: 4. Das wiedergewonnene Paradies
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon