Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Schwedische Literatur 

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/Epilog [Literatur]

Epilog. Ich hatte dieses Buch mit dem Ausruf beendigt: »Welcher ... ... , daß das Leben eines Menschen erscheinen kann – als ein schlechter Scherz! Warum ist der Verfasser dieses Buches auf eine so ungewöhnliche Weise bestraft worden? Leset ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919].: Epilog

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... freilich ... Erklären Sie mir eins: Warum gestikulierten Sie vorhin am Springbrunnen? Und warum sprachen Sie mit sich selbst? ... ... zu leben verloren, ohne zu wissen warum ... aber sie welkte in dieser Luft, die Verbrechen, Betrug ... ... STUDENT. Wohlan! Prüfen Sie mich! Pause. Sagen Sie doch, warum sitzen die Eltern da drinnen so stumm, ohne nur ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/8. Beatrice [Literatur]

VIII. Beatrice. In Berlin fahre ich vom Stettiner zum Anhalter ... ... voll begrabener Erinnerungen zu fahren, die zu dieser späten Nachtstunde wie Gespenster wieder auferstehen. Warum wählt er gerade diese Gasse, in der unsere Kneipe »Das schwarze Ferkel«, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 177-187.: 8. Beatrice

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/7. Die Hölle [Literatur]

... mit Gegenständen, die ich nicht unterscheiden kann. Warum fliehe ich nicht? Weil ich zu stolz bin, weil das Unvermeidliche ertragen ... ... aber der gähnende Rachen, die drohenden Eckzähne, die funkelnden Augen irritieren mich. Warum mußte dieses Tier gerade da liegen und das gerade jetzt. ... ... fehlt nicht der Mut, den Angriffen zu trotzen. Warum mußte ich aber die Kerzen anzünden, um das unbekannte ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 146-177.: 7. Die Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/15. Trübsale [Literatur]

... Führer im Gefängnis wie Übeltäter geendigt haben. Warum hat sie ihr Herr dem Feind überliefert? Ist die Religion eine ... ... Herrn an, wenn wir unsere kleinen, unschuldigen Kinder leiden sehen. Niemand weiß warum, aber die göttliche Gerechtigkeit läßt uns erraten, daß es um vor ihrer ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 250-257.: 15. Trübsale

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/14. Der Erlöser [Literatur]

XIV. Der Erlöser. Als Balzac mir meinen erhabenen Landsmann Emanuel ... ... das Haus Swedenborgs auf dem Planeten Jupiter, von Viktorien Sardou gezeichnet, zeigt. Zunächst: Warum auf dem Jupiter? Welch merkwürdiges Zusammentreffen! Und hat der Meister und Älteste der ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 244-250.: 14. Der Erlöser

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer [Literatur]

... See gezeichnet!« Eine neuentdeckte Kunst nach der Natur! Naturalistische Hellseherei! Warum auf den Naturalismus schimpfen, wenn er, voll Möglichkeit zu wachsen und sich ... ... zugrunde zu richten, wie er mich in Wien zugrunde gerichtet hat, – und warum? ... weil das Schicksal gewollt hatte, daß ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 91-120.: 6. Das Fegefeuer

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/12. Die entfesselte Hölle [Literatur]

XII. Die entfesselte Hölle. Mittlerweile verbreitet eine Nummer des Evènement ... ... Obwohl müde und erschöpft, gehorche ich doch meinem Kinde, ich weiß selbst nicht warum, aber es liegt ein Ausdruck in seiner Stimme, dem ich nicht widerstehen kann ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 227-237.: 12. Die entfesselte Hölle

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/13. Pilgerschaft und Buße [Literatur]

XIII. Pilgerschaft und Buße. Es gibt in Schweden 90 Städte, ... ... Freunde, Ärzte, Irrenärzte, selbst Theosophen wohnen, auf deren Beistand ich rechne. Warum und wie bin ich dazu gekommen, mich in dieser kleinen Universitätsstadt niederzulassen, diesem ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 237-244.: 13. Pilgerschaft und Buße

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/1. Die Hand des Unsichtbaren [Literatur]

... darin zu ersäufen. Ich bleibe an der Ecke der Rue Alibert stehen. Warum Alibert? Wer ist das? Hieß nicht der Graphit, den der Chemiker ... ... der Eindruck von etwas Unerklärlichem bleibt in meinem Geiste haften. Dann Rue Dieu. Warum Dieu, wenn Gott von der Republik abgeschafft worden ist ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 15-32.: 1. Die Hand des Unsichtbaren

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/11. Der Ewige hat gesprochen [Literatur]

XI. Der Ewige hat gesprochen. Der Winter mit seinem graugelben ... ... Sturm. Aber nichts geschieht; es herrscht vollständige Ruhe, und alles ist vorüber. Warum, so frage ich mich, bin ich nicht vor der Stimme des Ewigen demütig ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 222-227.: 11. Der Ewige hat gesprochen

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/6. Das Fegefeuer/Auszüge aus meinem Tagebuch [Literatur]

... geständige Päderasten, durch ihre widerliche Unterhaltung in einen Streit zu verwickeln. Warum bin ich hier? Weil mich die Einsamkeit zwingt, menschliche Wesen aufzusuchen und ... ... komme, höre ich zwei Stimmen in dem Zimmer neben meinem Tische flüstern. Warum flüstern sie? In der Absicht, sich vor mir versteckt ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 120-146.: Auszüge aus meinem Tagebuch

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Der Totenkopf [Literatur]

Der Totenkopf (Acherontia Atropos). Versuch eines wissenschaftlichen Mystizismus. ... ... Zunächst sage ich, es ist eine bedeutungslose Kaprize der Natur. Gut. Aber warum einer Natur das Recht auf Kaprizen absprechen, die eine neue Rindviehrasse erzeugt, weil ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 62-69.: Der Totenkopf

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Kirchhofstudien/1. [Literatur]

... ich Atheist! Ich weiß selbst nicht recht warum! Das Leben langweilte mich, und ich mußte doch das Neue mitmachen. ... ... Leiden. Und so stirbt sie langsam dahin. Ein Zugeständnis auf Lebenszeit? Warum nicht auf Ewigkeit! wenn die Materie unsterblich ist? Ich möchte ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 70-77.: 1.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/4. Das wiedergewonnene Paradies/Kirchhofstudien/2. [Literatur]

... , in Verbindung zu treten. Ein Kind fragte mich einmal: »Warum singen die schönen Blumen nicht auch, wie die Vögel?« »Sie ... ... nectaris ibant Flavaque de viridi stillabant ilice mella. Warum erzählt man den Kindern diese Geschichten vom Schlaraffenland, ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 77-85.: 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15