Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Spanische Literatur 
Calderón de la Barca, Pedro/Biographie

Calderón de la Barca, Pedro/Biographie [Literatur]

... : Pedro Calderon de la Barca, der bedeutendste spanische Dramatiker der Barockzeit, wird in Madrid als Sohn eines hohen Ministerialbeamten ... ... Seit 1625 Calderon ist Soldat in Flandern und in der Lombardei. 1629 »El principe constante« (»Der standhafte ...

Biografie von Pedro Calderón de la Barca

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... dich begleiten. Gehe doch, Dummkopf, nach deinem Hause zurück und sieh nach deinem Vermögen, nach deiner Frau und deinen Kindern und unterlaß diese einfältigen Streiche, die dir das ... ... nicht urteile; dessenungeachtet kann ich dir sagen, die deines Sohnes laufen darauf hinaus, dich zu beerdigen.« ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 431-437,439-441.: Zehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... , in unserer Gegenwart befinden, denn er bedeutete mir, daß das Zeichen, was er mir geben wolle, ... ... von meines Herren Pferde, Rozinante, zuteilten, der in der Bedeutsamkeit alle vorher genannten übertrifft.« »So ist es«, antwortete die bärtige ... ... hat, und an seine Barmherzigkeit halte ich mich und nicht an den Bart irgendeines Menschen.« »Wohl, Señora ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 266-271.: Siebentes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... Euch reisen, wenn diese es nicht übel deuten, und dann werde ich es mir für eine solche Ehre ... ... erhabene Prinzessin um meinetwillen vergönnen wird und ihrem Stallmeister andeuten, daß er Euch den Sitz im Sattel auf dem Maultiere einräumen möge, ... ... »auch weiß ich, daß es nicht nötig ist, meinem würdigen Stallmeister solches anzudeuten; denn er ist zu höfisch ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 255-259,263-265,267-269.: Fünfzehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... Wache sagte, daß er ein großer Schwätzer und bedeutender Gelehrter sei. Diesen allen folgte ein Mann von guter Bildung, wohl dreißig ... ... Gedanken vorstellt, daß ich angereizt, überredet, ja gezwungen bin, Euch den Zweck deutlich zu machen, zu welchem der Himmel mich auf die Erde ... ... , weil Ihr, meine edlen Herren, gesehen und deutlich genug erfahren habt, wie Großes Ihr von mir empfangen ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 178-186.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... unter der Herrschaft der Venetianer stand: ein bedauernswürdiger und unglücklicher Verlust! Ich hörte als eine Gewißheit, daß der General dieses ... ... zum Entsatze herbeikömmt, vorzüglich wenn sie die Feinde in großer Anzahl und mit Ausdauer belagert halten, und in ihrem eigenen Lande? Viele aber waren der Meinung ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 341-347.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... sage mir, Anselmo, ist deine Ehre oder dein Leben in Gefahr, daß ich mich wagen sollte, ... ... so magst du ein andres Werkzeug deiner Entehrung und deines Unglücks suchen, denn ich will es nicht sein ... ... alles gegen dich selbst tust, deine Entehrung unternimmst, deinen Untergang anordnest. Deine Gattin ist edel, in ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 293-306.: Zweites Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

... sowie alle, die im Hause sind, ausgenommen der Gebieter deines Herzens und Erwecker deiner Seele, denn ich hörte soeben, wie er das ... ... einem stillen und sanften Ton zu deiner Harfe, und wenn die Herzogin uns hören sollte, so wollen wir ... ... mit goldnen Fransen. Wer in deinen Armen ruhte! Mind'stens deinem Bette nahe, Sänftlich dir den ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 287-291,293-295,297-299.: Elftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Fünftes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... ich es oder sah jemanden, an dem ich dein erlittenes Unrecht hätte rächen können.« Alle wollten wissen, ... ... welche sagte: »O Ritter von der traurigen Gestalt, nicht müsse dir dieses dein Gefängnis Bekümmernis geben, denn also muß es geschehen, um desto schneller das Abenteuer zu vollbringen, welches du mit deiner großen Gewalt unternommen; solches wird vollbracht sein, wenn der wütende manchanische Leu ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 395-399,401-403.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... ; sie ist eine unzertrennliche Begleitung, die so lange dauert, als das Leben dauert; eine Schlinge, die, wenn sie einmal um ... ... studiert, und ich bemühe mich, einigermaßen meine Gedanken in deutlichen, einfachen und bedeutenden Worten auszudrücken.« »Hättet Ihr Euch nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 121-126.: Zweites Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... gehorchen und den Kopf hängen, nach dem Sprichworte: Tu, was dein Herr dir gebeut, und setz dich mit ihm zur Mahlzeit. Dennoch aber ... ... Wort zeit meines Lebens nicht gehört.« »Longinquen«, antwortete Don Quixote, »bedeutet soviel als weit entfernt; und es ist kein Wunder, daß du ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 196-201,203.: Zwölftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... aus Metall, und auf ihm eine Schrift in syrischer Sprache, die ins Candayische und jetzt ins Kastilianische verdolmetscht folgenden Ausspruch enthält: Nicht eher sollen ihre ... ... wolle, sondern auf eine andere, langsamere Art, die uns einen bürgerlichen und fortdauernden Tod zuzöge; und in demselben Augenblicke, als er dieses ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 263-266.: Sechstes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Siebentes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... »und für das erste bleibe es dabei; denn wenn unsere Reise länger dauert, so hoffe ich zu Gott, Euch zu überzeugen, wie übel Ihr ... ... wohl gut, wenn sich dieser Gebrauch über alle Nationen erstreckte und man den deutschen Poeten nicht deshalb verachtete, weil er in ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 96-103.: Neuntes Kapitel
Cervantes Saavedra, Miguel de/Biographie

Cervantes Saavedra, Miguel de/Biographie [Literatur]

Biographie Miguel de Cervantes Saavedra 1547 29. ... ... Algerien verschleppt. 1580 Es gelingt Familie und Freunden, ihn freizukaufen. Das bedeutet für die ganze Familie finanzielle Schwierigkeiten, von denen sie sich nur langsam erholen ...

Biografie von Miguel de Cervantes Saavedra

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Der wundertätige Magus/3. Akt [Literatur]

... Luft verwunde Mit schneidender Beschwörung, Zu deiner Hoffnung, deiner Lieb Erhörung. CYPRIANUS. ... ... Und such im Dunkel jener Felskolosse Nach deinem Herrn, damit von deinem Bangen (Trägst du nach solchem Wunder ... ... Denn er wacht – so mild erzeiget Sich dein Gott – zu deinem Schutze. Mache, daß er mir sich ...

Literatur im Volltext: Calderón de la Barca, Don Pedro: Der wundertätige Magus. In: Spanisches Theater, Don Pedro Calderón de la Barca, Dramen, weltliche Schauspiele, in der Übertragung von Johann Dieterich Gries. München 1963, S. 481–605, S. 561-606.: 3. Akt

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Der wundertätige Magus/2. Akt [Literatur]

... geführt? CYPRIANUS. Einer, den dein Unglück rührt, Der dein Leiden zu versüßen Wünscht ... ... , Den, zur Vorsicht, deine Hand Muß mit deinem Blute schreiben. CLARIN. Meine ... ... Tuch. DÄMON. Dein ist deines Lebens Sonne. CYPRIANUS. Dein auf ew'ge Zeit ist ...

Literatur im Volltext: Calderón de la Barca, Don Pedro: Der wundertätige Magus. In: Spanisches Theater, Don Pedro Calderón de la Barca, Dramen, weltliche Schauspiele, in der Übertragung von Johann Dieterich Gries. München 1963, S. 481–605, S. 520-561.: 2. Akt

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Der wundertätige Magus/1. Akt [Literatur]

... verschüchtert Herz Zu ergründen deinen Schmerz, Zu erforschen meine Wunde. Doch nun seh ich, ... ... schwere Tat, Fleh ich, Herr, mir ohne Weilen Dein Geheimnis mitzuteilen, Das in dir nicht Raum mehr hat. LYSANDER. ... ... Geheimnis wicht'ger Art Barg ich, Teure, dir bis heute: Deine Herkunft; denn ich scheute, ...

Literatur im Volltext: Calderón de la Barca, Don Pedro: Der wundertätige Magus. In: Spanisches Theater, Don Pedro Calderón de la Barca, Dramen, weltliche Schauspiele, in der Übertragung von Johann Dieterich Gries. München 1963, S. 481–605, S. 483-520.: 1. Akt

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... Drangsalen sind wir arme Sterblichen doch ausgesetzt, und wie kurze Zeit dauern die Freuden unsers mühevollen Lebens! Ich war auf dem Punkte, ... ... ? Ich bin nach der Otter gegangen, und ich fürchte, sie kriecht in dein Bett, denn diese Tiere sind sehr frostig und suchen die Wärme. ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 23-39.: Drittes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... gegen Ritter beizustehen, hierin mußt du deinen natürlichen Ungestüm bändigen.« »Ich sage ja auch, daß ich ... ... wie du es nicht bist, so hätte ich dich für deinen Aberwitz und deine Frechheit schon gezüchtigt, du dienender Sklave!« Der Biscayer ... ... in der Kutsche, von dem, was sie sah, erschreckt und entsetzt, bedeutete den Kutscher, etwas beiseite ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 68-71,73-75,77-78.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... ein nach seinem Urteil erhabener, volltönender und bedeutungsvoller Name, bezeichnend, daß er ein Klepper gewesen, ehe er seinen jetzigen ... ... Wenn ich nun zur Strafe meiner Sünden oder zu meinem Glücke gleich hier auf irgendeinen Riesen treffe – wie dies denn gewöhnlich irrenden Rittern begegnet – und ich ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 24-27,29-30.: Erstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon