Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Spanische Literatur 
Cervantes Saavedra, Miguel de/Biographie

Cervantes Saavedra, Miguel de/Biographie [Literatur]

Biographie Miguel de Cervantes Saavedra 1547 29. ... ... Cervantes Saavedra wird Ende September in Alcalá de Henares geboren. 1568 Erste Gedichte erscheinen in einer Sammlung zum Andenken an die spanische Königin Elisabeth von Valois. ...

Biografie von Miguel de Cervantes Saavedra

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Handelt von den wunderbaren Dingen, die dem tapfern ... ... nicht, sondern die meisten erfinden sie nur, um einen Gegenstand für ihre Gedichte zu haben und damit man sie für verliebt halte und für Leute, die ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 214-217,219-227.: Elftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Von den Vorbedeutungen, welche Don Quixote beim Eingange ... ... ein sehr berühmter Poet bin, so werde ich auf jedem Schritte Schäferlieder oder zierliche Gedichte verfertigen, oder wie sie mir am besten geraten, womit wir uns in den ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 497-501.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In welchem die »Novelle von der unziemlichen Neugier ... ... gleichgültig über Anselmos Kunstgriff als heftig in Lotario verliebt war; weil ihr also diese Gedichte gefielen, sie auch recht gut einsah, daß seine Verse und Gedanken nur auf ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 306-319.: Drittes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Was dem berühmten Don Quixote in dem Schwarzen ... ... richtiger zu reden, Liebenswürdigkeiten stets die verliebten Irrenden begabt sind; freilich wohl enthielten die Gedichte der ehemaligen Ritter mehr Geist als Kunst.« »Leset mehr«, sagte Sancho, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 186-189,191-193,199-201,207-208.: Neuntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Erstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... geschrieben hat.« »Dieses«, fuhr der Barbier fort, »sind die Gedichte des Lopez Maldonado.« »Auch der Verfasser dieses Buchs«, antwortete der ... ... .« »Diese drei Bücher«, sagte der Pfarrer, »sind die besten heroischen Gedichte, die in kastilianischer Sprache geschrieben sind, sie können sich ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 53-57,59-60.: Sechstes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Zweites Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Enthält das Gedicht des in Verzweiflung gestorbenen Schäfers, ... ... so begraben, Er darf nicht haben größre Totenehre. Beklagt euch nicht, verzweifelnde Gedichte, Daß ich euch auch mit mir zugleich vernichte, Denn ihr vergrößert wie ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 105-113.: Sechstes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Welches die Fortsetzung der Subtilitäten enthält, die Don ... ... der Tat der Fall, wie er es nachher gestanden hat. Er schrieb noch mehr Gedichte, aber, wie gesagt, sie erhielten sich nicht, und nur diese drei Strophen ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 227-231,233-235.: Zwölftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält die Erzählung, welche Dueña Schmerzenreich von ihren ... ... Hoffnung, ich fliehe und bleibe‹, nebst andern diesen ähnlichen Widersprüchen, mit denen seine Gedichte angefüllt waren. Was soll man nun sagen, wenn sie den arabischen Phoenix versprechen ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 258-263.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9