Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Spanische Literatur 

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wie Lazaro sich anschickte, in Dienste zu gehen und ... ... Zu dieser Zeit kehrte in dem Gasthofe ein Blinder ein, dem ich tauglich schien, ihn zu führen. Er begehrte mich von meiner Mutter, und diese übergab ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 8-23.: Zweites Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... , nebst andern Begebenheiten. Kaum aber schien der Tag durch die Fenster des Orients, als von den sechs Ziegenhirten ... ... , da ich weiß, daß im geheim dieser Ritter sehr verliebt war; er schien zwar allen Mädchen gut zu sein, wenn sie ihm gefielen, aber dies ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 99-105.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält, wie Don Quixote sich vom Herzoge beurlaubte ... ... mit der verständigen und aufgeräumten Altisidora, der Kammerfrau der Herzogin, begegnete. Nun schien es dem Don Quixote Zeit, den Müßiggang zu verlassen, in welchem er sich ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 383-385,387-389.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... viele Mühe zu geben brauchten. Den beiden schien das gut, was Sancho sagte, sie beschlossen also, ... ... daß sie nichts mehr hervorbringen konnte, ob es mir gleich schien, als habe sie mir noch vieles zu sagen. Ich erstaunte über diesen ... ... Vergeltung lobte mit ihrer Liebe das an mir, was ihr Lob zu verdienen schien. Nebenher erzählten wir uns tausend ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 235-246.: Dreizehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... Sancho war äußerst vergnügt, da es ihm schien, daß ihm die Herzogin so gnädig sei; denn er stellte sich vor ... ... vorstellen kann?« »Das weiß ich nicht«, sagte Sancho Pansa; »mir schien sie die schönste Kreatur von der Welt, wenigstens in der Leichtigkeit und ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 211-217.: Vierzehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Erzählt das Abenteuer der zweiten Dueña Schmerzenreich oder ... ... erzählt, daß, als Don Quixote nun von seiner Verletzung wiederhergestellt war, es ihm schien, das Leben, welches er in diesem Schlosse führe, sei ganz gegen den ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 350-356.: Neunzehntes Kapitel

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Der wundertätige Magus/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Gebirg und Wald; im Hintergrund eine Höhle. Cyprianus ... ... gehandelt, Weil ich, hätt ich euch verziehn, Vater nur, nicht Richter schien. Aber da ich weiß, es wandelt Sich der edlen Seelen Groll ...

Literatur im Volltext: Calderón de la Barca, Don Pedro: Der wundertätige Magus. In: Spanisches Theater, Don Pedro Calderón de la Barca, Dramen, weltliche Schauspiele, in der Übertragung von Johann Dieterich Gries. München 1963, S. 481–605, S. 561-606.: 3. Akt

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Prolog [Literatur]

Prolog Müßiger Leser! Ohne Schwur magst du mir glauben, daß ... ... Für die Sünden, die gesche- Dient ich einem Don Quixo- Elend schien ich und verschro- Doch mein Pferdesinn war kla- Nie entging mir ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 6-22.: Prolog

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/1. Akt/6. Szene [Literatur]

6. Szene. König, Gefolge, Astolf, Estrella, Hofdamen, Soldaten ... ... kam mit einem Sohne nieder, des Geburt an Wunderzeichen zu erschöpfen schien den Himmel. Noch bevor ihn das lebend'ge Grab des Leibes ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 38-51.: 6. Szene

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/3. Akt/11. Szene [Literatur]

11. Szene. Clarin, Rosaura. CLARIN. Fräulein, ... ... beklommen, ob er käm, ob er nicht käme; und mein Leben schien allda ein verpaßter Quinola, stets in Furcht, daß man ihn nehme ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 181-183.: 11. Szene

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Lazaro bei einem Alguazil Dienste nahm und was ... ... Alguazil; aber ich blieb nicht lange bei ihm, weil mir dieses Geschäft zu gefahrvoll schien, vornehmlich als einmal des Nachts einige Schelme, die sich in einen Schlupfwinkel versteckt ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 74-78.: Achtes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

... ausführlichere Nachricht, als mir lieb war; denn es schien mir eher Zeit zu sein, den Tisch zu decken und die Suppe ... ... noch Tisch, nicht einmal eine solche Kiste wie die bekannte. Kurz, es schien ein bezaubertes Haus zu sein. Nach einer Weile sagte ... ... überlegte nun, was ich vornehmen könnte, und es schien mir das Ratsamste zu sein, auf meinen Herrn bis ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 39-65.: Viertes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... , da öffnet sich eine andere! Kurz, es schien, als ob wir beide es übernommen hätten, das Gewebe der Penelope auszuführen ... ... wieder herauswindet, da sie ja nicht ganz hineinkriecht. – Was er sagte, schien allen einleuchtend und versetzte meinen Herrn in keine kleine Unruhe. ... ... ich unter meinem Stroh versteckt hielt, und es schien mir deshalb am sichersten zu sein, ihn des Nachts ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 23-39.: Drittes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

... sprach ein paar Stunden lang Latein, wenigstens schien es dies, wenn es auch keins war. Wenn man die Bullen ... ... Zeugnis abgelegt hat! Endlich näherten sich ihm einige der Umstehenden, wie mir schien nicht ohne große Furcht, und banden ihm die Arme, mit denen er ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 65-73.: Sechstes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel [Literatur]

... das Hämmern war so stark, daß es schien, als ob sie Getreide dröschen oder Tuch walkten. Der Vater sagte endlich ... ... in der andern eine Blume trug und die Arme zierlich bewegte: kurz, er schien ein leiblicher Bruder des Herzogs von Asturien. Er machte tausend Bewegungen und ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 110-115.: Zehntes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Wie sie Lazaro an den Hof brachten. ... ... ohne zu wissen, was sie tun sollten, zu einem Fenster hinaussprangen. Der Mond schien hell; sie wurden deshalb bald entdeckt, und alle schrien: Diebe! Haltet die ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 95-98.: Fünftes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wie sich Lazaro in Cartagena einschiffte. Ohne ... ... so langes daraus, daß es mir bis an die Oberfläche des Wassers zu reichen schien. So kann ich, sagte ich bei mir selbst, diese Schätze von ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 87-90.: Zweites Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Wie Lazaro sich zum zweiten Male ... ... und Furcht, diese Weiber möchten mich betrügen, schlaflos hin, obschon es mir unmöglich schien, daß unter einem so guten Gesicht Betrug stecken sollte. Die Nacht schien mir eine Ewigkeit, und es dämmerte kaum, als ich meine Einsiedelei zuschloß ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 137-144.: Sechzehntes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... geben, das mir das beste unter allen schien. Er sagte mir, daß es jetzt nicht Zeit sei, weil die ... ... durch eine Eingebung geführt, auf den Altar, der mir zum Verbergen am schicklichsten schien. Nachdem ich eine Platte, die von gebrannter Erde war, weggenommen hatte, ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 132-137.: Fünfzehntes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... angesehenen Kavaliers oder eines reichen Bürgers zu sein schien. Ebensosehr erschrak ich, daß ich, um täglich drei Quartillos zu verdienen, ... ... ich zuerst begleiten sollte, gerieten sie miteinander in so großen Streit, daß es schien, als ob wir auf einem Gevatterschmause wären. Die eine zog mich hierhin ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 124-128.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon