Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Spanische Literatur | Schauspiel 

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Von der Ankunft des Zapfenhölzern, nebst dem Beschlusse dieses weitläufigen Abenteuers. Indem brach die Nacht an und mit ihr die festgesetzte Zeit, in welcher das berühmte Roß Zapfenhölzern ankommen sollte, über dessen Verzögerung Don Quixote schon sehr verdrüßlich ward, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 271-278.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Fortgesetzte Regierung des Sancho Pansa und andere angenehme Begebenheiten. Der Tag brach an, welcher auf die Nacht folgte, in der der Statthalter die Ronde gemacht hatte und welche der Speisemeister ohne Schlaf zubrachte, indem er seine Gedanken nur mit dem ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 343-350.: Achtzehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Prolog [Literatur]

Prolog Müßiger Leser! Ohne Schwur magst du mir glauben, daß ... ... habt.« Als mein Freund dies hörte, schlug er sich vor die Stirn, brach in das lauteste Gelächter aus und sagte: »Bei Gott, Bester, nunmehr erst ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 6-22.: Prolog

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/3. Akt/10. Szene [Literatur]

10. Szene. Rosaura, Sigismund, Soldaten. ROSAURA ... ... bis an einem stillen Morgen Violante, meine Mutter, einst den Kerker brach; da wogten sie hervor aus meinem Busen, eins vom andern fortgezogen ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 168-181.: 10. Szene

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Lazaro bei einem Alguazil Dienste nahm und was ... ... das Haus mit uns allen würde versinken; dann fing sie an zu weinen und brach in tausend Verwünschungen aus wider den, der sie mit mir verheiratet hätte: dergestalt ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 74-78.: Achtes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wie Lazaro sich anschickte, in Dienste zu gehen und ... ... glaubte, daß ich dasselbe tun würde. Da ich sah, daß er die Verabredung brach, so begnügte ich mich nicht damit, gleichen Schritt mit ihm zu halten, ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 8-23.: Zweites Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Wie Lazaro sich zum zweiten Male verheiraten wollte. ... ... alle meine Kraft an, so daß ein Strick zerriß und ein Pfosten des Bettes brach. Damit ich nicht das ganze Bett zerbrechen möchte, banden sie mich los, ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 137-144.: Sechzehntes Kapitel

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel worin Lazaro erzählt, was ihm bei einem Gastmahle begegnete ... ... ich wieder zu mir kam und mich bewegte, fiel ich auf die Erde und brach vom Falle einen Arm. Mit Tagesanbruch schleppte ich mich nach und nach an ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 128-132.: Vierzehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Von dem guten Glücke, welches der tapfere Don ... ... Sie mußten endlich die Nacht unter einigen Bäumen zubringen, und von dem einen Baume brach Don Quixote einen trocknen Zweig ab, der ihm so ziemlich zur Lanze dienen ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 68-71,73-75,77-78.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Hier erteilt Don Quixote vielen Unglücklichen die Freiheit, ... ... gab und es so lange gegen die Erde schmiß, daß es beinah in Stücke brach; sie nahmen ihm überdies einen Waffenrock ab, den er über der Rüstung trug ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 178-186.: Achtes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Beschließt und endigt den gräßlichen Zweikampf, den der ... ... wie Granatäpfel entzweischneiden mußten. In diesem furchtbaren Momente stand die treffliche Geschichte still und brach ab, ohne daß uns der Autor einige Nachricht gegeben hätte, wo man das ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 81-84.: Erstes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... als sie ohnmächtig niedersank, und glaubte, daß es seine Luzinde sei; er brach also mit Entsetzen aus dem Gemach, und das erste, was er erblickte ... ... den Cardenio, Cardenio Luzinden und Luzinde den Cardenio; wer aber zuerst das Schweigen brach, war Luzinde, die so zu Don Fernando redete: » ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 325-331.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Weises Gespräch, welches Sancho mit seinem Herrn führte ... ... ein Abenteuer, das in der Tat und ohne künstliche Nachhülfe eins war; die Nacht brach nämlich mehr mit zunehmender Finsternis herein. Sie setzten aber dennoch ihren Weg fort, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 151-157.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Welches auf das vierte folgt und Sachen enthält, ... ... Sittsame, daß, weil ich es so sehr bin, mir das Herz am Schweigen brach und ich das Leben verlor. Vor zwei Tagen hat mich die Erwägung der ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 480-486.: Fünftes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Achtes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Erzählt, wer Meister Peter und sein Affe gewesen ... ... wollte, bevor einer sprach oder ihn etwas fragte, sich dieses Schweigen zunutze machen, brach daher das seinige, erhob die Stimme und sagte: »Wackere Herren! Ich ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 187-192.: Zehntes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... Altisidora.« Als Sancho Pansa dies hörte, brach er sein Stillschweigen und sagte: »Ich schwöre, daß ich mir soviel ... ... zugeben, und wenn mich auch der Teufel holen sollte.« Auch Don Quixote brach sein Stillschweigen und sagte zu Sancho: »Habe Geduld, mein Sohn, vergnüge ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 476-480.: Viertes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Elftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Von dem borstigen Abenteuer, welches Don Quixote zustieß ... ... stach und den Grauen ebenfalls, als wenn dieser auch sprechen wollte. Die Nacht brach herein, sie beschleunigten ihren Weg, und bei den beiden Gefangenen nahm die Furcht ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 470-473,475-476.: Drittes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Neuntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Fährt in der Weisung fort, welche Don Quixote ... ... Dulcinea das Haupt vor den Herzogen und machte dem Sancho eine tiefe Verbeugung. Indem brach auch schon die fröhliche und lachende Morgenröte herauf; die Blümlein des Gefildes taten ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 241-243,245-249,251.: Zweites Kapitel

Tirso de Molina/Schauspiel/Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Patricio. Don Juan. DON JUAN. ... ... s her, daß heiß verliebt Ich Aminta's Gunst begehre; Und ich brach auch – – – PATRICIO. Ihre Ehre? DON JUAN. ...

Literatur im Volltext: Molina, Tirso de: Don Juan, der Verführer von Sevilla oder der steinerne Gast. In: Spanisches Theater, fünfter Band, Leipzig [o. J], S. 106-108.: 2. Szene

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Erzählt das hohe Abenteuer und die preisliche Eroberung ... ... nicht unterdrücken, aber da ihm der Zorn seines Herrn wieder in die Gedanken kam, brach er in der Mitte ab. »Worüber lachst du, Sancho?« fragte Don Quixote ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 170-178.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon