Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Angehen [Wander-1867]

... 26. Was einem nicht angehet, das soll er lassen für übergehen. – Henisch, 1431, ... ... . 27. Was enge angehet, das wol bestehet. – Henisch, 894, 5; ... ... ist angegangen. ( Stettin . ) Kaffee , der vom Seewasser nicht gerade verdorben ist, aber doch ...

Sprichwort zu »Angehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abgehen

Abgehen [Wander-1867]

... Luzern . ) *17. Abgehen mit Dampf . *18. Abgehen ohne Musik . *19. Das geht ab, wie ... ... Der Preis wird wol noch ermässigt. *22. Du gehest ab wie die Kret am ...

Sprichwort zu »Abgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 695-696.

Absehen [Wander-1867]

Kann öck mîn Endke afsêne, wär öck et ôk aftêne, kutsch' Koppke, ... ... ) – Frischbier, II, 21. Worte einer schlaflustigen Bäuerin beim Flachsziehen. (S. ⇒ Uebersehen 5.)

Sprichwort zu »Absehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Anlehen

Anlehen [Wander-1867]

Anlehen muss lautlos heimgehen. Dän. : Laan bör at gaae lydeslös (lakkelös) hiem. ( Prov. dan., 369. )

Sprichwort zu »Anlehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 772.

Anziehen [Wander-1867]

... Genuss nichts koste. *4. Anziehen wie Magnet . Von Sachen und Personen , die einen ... ... Holl. : Hij trekt het al gelijke de zeilsijzer trekt een. ( Harrebomée, II, 498 a . ) 6. Im ...

Sprichwort zu »Anziehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Anstehen [Wander-1867]

... an wie der Hure das Spinnen . Er weiss nicht damit umzugehen. Von den liederlichen Dirnen entlehnt, die im Spinnhause (einer Arbeitsanstalt) ... ... Wem's nicht ansteht, dem steht's ab. *9. Das stehet ihm an, wie dem Zaunstecken ein menschlich Kleid ...

Sprichwort zu »Anstehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abziehen

Abziehen [Wander-1867]

*1. Entweder ziehe ab, oder ziehe dich aus. – Erasm. Aus dem ... ... Gesetz vorgelesen: Geh fort, oder ziehe dich aus (d.h. bereite dich zum Zweikampfe vor). ... ... u.s.w. theil, oder entferne dich. *2. Er muss abziehen wie er gekommen. Seine Bemühungen ...

Sprichwort zu »Abziehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 703.
Andrehen

Andrehen [Wander-1867]

Was kindisch angedrehet wird, das helt in nöthen, als ein zubrochen Armbrust . – Henisch, 740, 48.

Sprichwort zu »Andrehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 759.
Abbeeren

Abbeeren [Wander-1867]

* Einen abbeeren (abprügeln).

Sprichwort zu »Abbeeren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 5.
Angesehen

Angesehen [Wander-1867]

*1. Angesehen wie ein Spiess in den Augen . *2. Es ist angesehen, allzeit drei Keller zu einem Koch . – Fischart, Gesch.

Sprichwort zu »Angesehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 88.
Affendreher

Affendreher [Wander-1867]

Es ist ein Affendreher. – Fischart; Grimm, I, 183.

Sprichwort zu »Affendreher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 39.

Angeheitert [Wander-1867]

* Er ist angeheitert. Mässiger Rausch .

Sprichwort zu »Angeheitert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Affenschmeer

Affenschmeer [Wander-1867]

* Affenschmeer haben. – Murner, Von dem grossen lutherischen Narren , in: Das Kloster , Bd. 10. Allerhand Täuschungsmittel, Ueberredungskünste besitzen und anwenden.

Sprichwort zu »Affenschmeer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 39.
Ansehen (das)

Ansehen (das) [Wander-1867]

... und Gold macht das Ansehen . 3. Ansehen thut freien. Lat. ... ... 364. *18. In gutem Ansehen stehen. Frz. : Être sur un grand pied dans ... ... . Dän. : Stor anseelse giör ofte stor forseelse. ( Prov. dan., 30. ) ...

Sprichwort zu »Ansehen (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 777.
Andreasschnee

Andreasschnee [Wander-1867]

1. Andreasschnee treibt dem Bauer die Preise in die Höh. ... ... , 35. 2. Andreasschnee thut den Früchten ( Saaten ) weh. – Boebel, ... ... wei. – Schambach, II, 620. 4. Wenn der Andreasschnee liegen bleibt, so liegt er hundert und ...

Sprichwort zu »Andreasschnee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 759.

Allerseelentag [Wander-1867]

1. Allerseelentag. Der Allerseelentag (2. November ) ist ein Markttag , auf dem man die Seelen aus dem Fegfeuer kauft. – »Oder doch zum wenigsten die ... ... Messleser) Geld .« ( Zinkgref, IV, 72. ) 2. Der Allerseelentag will drei Tropf Räge ha. ...

Sprichwort zu »Allerseelentag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ansehen (Verbum) [Wander-1867]

... II, 205 b . ) – Hij heeft een savel aan. ( Harrebomée, II, 236. ) – Hij ... ... , II, 493. ) – Hij heeft een zavel in. ( Harrebomée, II, 493 a . ) ... ... er gezien als ane rotte kool (koolstronk) bij eene groenvruen. ( Harrebomée, I, 433 b ...

Sprichwort zu »Ansehen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ankîken (angucken, ansehen)

Ankîken (angucken, ansehen) [Wander-1867]

Ankîken (angucken, ansehen). 1. Wat kickst mir an? Ick hab mien Mann , wörscht ähr gekame, hät öck die gename. ( Lit. ) *2. Den kickt ennen an, as wenn he ennen gefreten het on well an den ...

Sprichwort zu »Ankîken (angucken, ansehen)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 771.

Gott [Wander-1867]

... gemeiniglich. Dän. : Een Gud, een lov, een konge. ( Prov. dan., ... ... Prov. dan., 256. ) Holl. : God heeft veel meer, dan hij ooit uitgaf. ( Harrebomée ... ... Holl. : Boven God is geen heer, boven zwart is geen kleur. ( Harrebomée ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

... is mosterd, het bijt, en heeft geene tanden. ( Harrebomée, I, 137. ) ... ... de boer, en hij had een kreeft aan een touwtje. ( Harrebomée, I, 134. ) ... ... . : Een huis van leem, een paard van gras, een vriend van mond, ' ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon