Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Trichter [Wander-1867]

... entstanden und von da aus durch Oesterreich und weiter verbreitet. Der wiener Volkswitz hat die Rotunde in dieser Weise bezeichnet. Die Bohemia ... ... 1873, Nr. 122) berichtet: »Wir treten jetzt in die Rotunde selbst ein und haben auch jetzt an den ...

Sprichwort zu »Trichter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Marientaferl

Marientaferl [Wander-1867]

... zum Marientaferl eine Wallfahrt machen thut, dem macht's Marientaferl bald alles wieder gut. Die ... ... Oesterreich trägt ihren Namen von den steinernen Tafeln unter den Linden vor der Kirche , auf welchen die 40-100000 Wallfahrer , die jährlich hierher kommen, ihre Speisen aufstellen. ( ...

Sprichwort zu »Marientaferl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1589.
Rom

Rom [Wander-1867]

... nach dem Winde hängen. Si fueris Romae, Romano vivito more. ( Philippi, ... ... Stadt im saazer Kreise , der es schwer werden möchte, bei ungünstiger Witterung ... ... Herrn auf dem hölzernen Pferde reiten sollte. Es gefiel ihm in dem Hause , ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Haar [Wander-1867]

... 5. Auch unter grauen Haaren findet man Kitzel und Wuth . ... ... . ) Lat. : Crispi capilli crispi sensus. ( Binder I, 251; II, ... ... als das schönste. Die Türken lieben Frauen mit rothem Haar, während die heutigen ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dieb [Wander-1867]

... 413. ) Holl. : De groote dieven hangen de kleine. ( Harrebomée, I, ... ... 289. ) 146. Grosse Diebe müssen grosse Galgen haben. 147 ... ... am halss, wenn sie todt sind, grosse diebe tragen gulden ketten, wenn sie leben. ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Loch [Wander-1867]

... Mühe kosten wird.« 25. Grosse Löcher wollen grosse Lappen . 26. In demselben Loche ... ... Nase . Der gern lecker isst und theuer trinkt. Holl. : Hij heeft een ... ... Pfandverschreibung, Schuldschein . *174. Löcher in fremde Breter bohren. *175. Mach, as ...

Sprichwort zu »Loch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zaun

Zaun [Wander-1867]

... novies superat vivendo garrula cornix. – Alipedem cervum ter vincit corvus; et illum multiplicat novies Phoenix; reparabilis ales. – ... ... et quater egreditur cornicis saecula cervus; alipedem cervum ter vincit corvus, at illum multiplicat novies ... ... . ) *103. Er ist ausser dem Zaune seines Vaters gewesen. – ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.

Mutz [Wander-1867]

... der Schweiz, deren Wasser ein Bad ist. Im Pfälzer Kurier vom 24. Mai ... ... Weise an den Tag. Es fielen in den sechs Kirchen wol über 100000 Franken . Da heisst es wieder mit Recht : »Der Mutz ist ein Herr !« ...

Sprichwort zu »Mutz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Parma

Parma [Wander-1867]

... infolge der Pest von 1631 über die Hälfte herabsank und die langen, breiten Strassen wie ausgestorben waren. ... ... mit Venedig und Genua um die Herrschaft des Meeres stritt. It. : Parma, la graziosa; Palermo , ...

Sprichwort zu »Parma«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1647.

Chocolade [Wander-1867]

... danziger Chocolade zum Andenken an den Sieg mit den Worten : » Kleine Geschenke unterhalten die Freundschaft .« Bei der Oeffnung fand der Marschall 100000 Kronthaler in Banknoten darin. Holl. : Hebt gij ... ... [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er greift dich auf der Chocoladenseite an. – Klix, 16 ...

Sprichwort zu »Chocolade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wallfahrten

Wallfahrten [Wander-1867]

... . Böhm. : Po nemoci, po pouti, darmo dobrým slouti. ( Čelakovsky, 16. ... ... Holl. : Die veel pel grimaadjen doen, worden zelden heilig. ( Harrebomée, I, ... ... den berühmten Wallfahrtsort , wohin nach einem münchener Blatte 156315 »fromme Pilger und Pilgerinnen« gewallfahrtet. (Vgl. ...

Sprichwort zu »Wallfahrten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1773.

Vertrauen (Verb.) [Wander-1867]

... Engl. : If you trust before you try, you may repent before you die. – There's ... ... betrogen. It. : Chi si fida troppo presto, sarà tosto ripentito. – Chi si fida troppo rimane in gannato. ( ...

Sprichwort zu »Vertrauen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12