... Doctor kann wol ein Narr , aber ein Narr kein Doctor sein. – Eiselein, ... ... – Simrock, 1649. 32. Herr Doctor Meliss , besee he de Piss', ... ... , wo ihn der Schuh drückt. 73. Herr Doctor, kehrt das Blatt um, da stehts anders. ...
... 227. Ein Herr, kein Herr; zwei Herren, ein Herr. – Pistor., ... ... 386. ) 514. Ich Herr, du Herr; wer wird die Stiefeln putzen? ... ... *974. Er ist ein guter Herr, ein schöner Herr; aber er hebt die Feder auf und ...
... I, 140. ) 2. Man kann alles kuriren, aber die Furcht nicht verlieren. 3. Richtig ... ... Reinsberg IV, 55. 4. Richtig kurirt, Herr Doctor . ( Schwaben . ) *5 ...
... ) 29. Sprechen ist wohlfeil, aber Thun ist die Sache . – Lohrengel, I, 622. ... ... Westf. ) 51. Viel sprechen bringt Gefahr , drum rede wenig aber wahr. It. : Parla poco, ascolta assai e non ...
... verschliesst, ist's um Doctor und Apotheker geschehen. – Wirth , I, 509. ... ... 388. Wer den Tod wünscht, ist arm, aber ärmer ist, wer ihn fürchtet. – Körte, 6001. ... ... Wasser trug oder auf freiem Felde verbrannte, auf dem Rückwege aber nach dem Orte ein Tannenbäumchen mitführte, ...
... . ) 306. Geld ist ein guter Diener , aber böser Herr . – Struve , 19. »Geld soll ... ... den Bruder verkauft. 757. Kein Geld im Beutel , aber ein gross Maul . Lat. : Bursa manet ...
... Luther frisst Käs' und Butter . 6. Wer Doctor Luther's Lehr veracht, der bleibt ein Narr , wie gross ... ... Petri, I, 101. In einer düstern prophetischen Stimmung sagte Luther aber in Bezug auf die Leute , die sich ...
... 2. Es heisst alles Pauken getragen, aber wie. Ein Mann , der bei Musikaufführungen das Geschäft hatte ... ... Eiselein, 503; Simrock, 7724. Dies Sprichwort gehört, wie mir Herr Kreisgerichtsdirector Ottow, der es mir gesandt hat, mittheilt, zu ... ... wenn sich nicht ein graduirter Mann , ein Doctor oder Magister unter den Gästen befand. ...
... kann essen, wenn man etwas hat; aber man muss nicht (stets) reden, wenn man etwas weiss. ... ... II, 450. 116. Mancher jsset gern die Birn, will aber nicht auff den Baum . – Henisch, 949; Petri, ... ... isst und gut fist't, den Doctor nicht vermisst. 161. Wer gut isst, weich ...
... Vier Dinge werden beweint, aber nie wieder erobert: die Jungfrauschaft , die Zeit , ein Edelstein ... ... neues) Pferd . 1222. Vor drei Dingen uns der Herr behüt': vor zweimal gekochtem Fleisch , vor dummen Aerzten und böser ... ... Der Franzose weiss noch bei weitem mehr Dinge, vor denen ihn der Herr bewahren soll: De ...
... Čelakovsky, 308. ) 74. Den Wein gibt der Herr , aber seine Güte kommt vom Gärtner . Engl. ... ... . In seinen Wirkungen unterscheidet man aber auch Sau-, Affen -, Elster -, Fuchs -, Lamm ... ... Lehmann, 758, 38. 525. Wein nach Salat bringt dem Doktor grossen Schad. Frz. : ...
... Petri, II, 31. 420. Bauern sind oft Hänse , aber niemals Gänse . Dän. : Bönder en ... ... Dünger . 467. Der Bauer wie ein Herr , der Herr wie ein Narr , dann wirds bald gar. ...
... ( Waldis , I, 9, 109. ) Weniger Wartung aber auch geringerer Vortheil . Engl. : Little wealth, little sorrow. ... ... und widerlaufen; bei Stürenburg (18 a ) auch birsen = eifrig, aber zwecklos, halb närrisch, umherschweifen, rasen, besonders von Weidevieh, welches ...
... weihet heute Ralph, den Gecken , durch Ring und Hut zum Doctor ein. Wie gross muss nicht der Deckel sein, um seine ... ... *194. Er ist wol hinter den Ohren trocken, aber die Zähne fehlen ihm noch. Bei Dietrich ...
... geworden, cholerischer, nach denselben aber phlegmatischer Natur geworden. »Gott der Herr , ehe denn er ... ... munch zu den namen herre? Gott vnd herr reymet sich wol zusammen, aber munch vnd herre reymet sich nicht, sonder ... ... Gott ist nicht stets ein Herr von Eilenberg, sondern auch oft ein Herr von Warten ( ...
... der Behagliche nicht anerkennen. Verschmäht doch aber ein edler Grieche, der auch Helden zu schildern weiss, keineswegs ... ... 56. 1 ) Bei Gruter steht dafür: Gesell , was aber wol Druckfehler ist. – ... ... 139. ) 2021. Mein Mann ist grade kein eigentlicher Doctor , aber seine Mutter hat zehn Jahre bei einem Doctor ...
... seind gut vnd anmuthig, haben aber viel Tück . – Lehmann, 875, 89. 880 ... ... sein Ross und sein Schwert kann man wol zeigen; wer's aber verleiht, der ist bethört (oder: handelt verkehrt). Böhm. : ... ... Viel Weiber, viel Närrinnen. »Was sollen dir die tausend Weiber, Herr Salomon , du ...
... . 721. Narren grauen (weisen) nicht, aber die Esel werden grau geboren. D.h. sie werden ... ... ein Narr gilt, der hat Recht Thorheiten zu üben; wer aber für einen Weisen gilt, hat die Pflicht , kluge ...
... hineinschlucken. Ein Wort, das uns entschlüpft, ist Herr über uns, aber wir sind Herren des Worts, das wir ... ... wie das Sprichwort sagt, das Geleit nicht verletzt werden, was aber von den Auslegern bezweifelt wird, weil sie meinen, dass ...
... ( Richter 9, 57. ) »Und der Herr ihm bezahle sein Blut auf seinen ... ... 1 Kön. 2, 32. ) »Es (das Blut ) falle aber auf den Kopf Joab .« ( 2 Sam. 3, 29. ) ... ... Kopf gefallen sein. Um zu sagen: geistig beschränkt, dumm sein, kommt aber nur noch in der verneinenden ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro