Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Geringes [Wander-1867]

1. Bei dem Geringen ist Ruhe . 2. Beym ... ... Geringes schadet. – Lehmann, 261, 2. Frz. : Peu de chose ayde. ( Leroux, II, 281. ) 6. Man soll ein ...

Sprichwort zu »Geringes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Augapfel

Augapfel [Wander-1867]

1. Ein Augapfel der Gerechtigkeit . Von einem unbestechlichen Richter . Lat. : Justitiae oculus. 2. Jemand wie ... ... etwas sehr Liebem , Theuerm , Unentbehrlichem . Frz. : Conserver quelque chose comme la prunelle de l'oeil.

Sprichwort zu »Augapfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 169.

Schweigen [Wander-1867]

1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl. : ... ... , 344; Simrock, 9367. It. : O taci, ò dì cose migliori del silenzio. ( Pazzaglia, 368, 12. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Verbieten

Verbieten [Wander-1867]

1. Es ist überall verboten zu sündigen, aber nirgends, sich zu bessern. ... ... liebt jn erst.« ( Pauli, Schimpff, LIII b . ) Frz. : Chose défendue, chose desirée. 6. Was nicht verboten, ist erlaubt. – Hillebrand, ...

Sprichwort zu »Verbieten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1530.

Gewohnheit [Wander-1867]

1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145 ... ... . : Dávnost svĕdek nemalý. ( Čelakovský, 339. ) Frz. : Nule chose est plus grand d'acoustumance. ( Leroux, II, 270. ) It ...

Sprichwort zu »Gewohnheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ueberfluss [Wander-1867]

1. Dem vberfluss geht vil ab, dem geitz alles. – Franck, ... ... . : L'abondance engendre la satiété. ( Gaal, 398. ) – Superflu, chose si necessaire. ( Venedey, 116. ) Holl. : De overvloed baart ...

Sprichwort zu »Ueberfluss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ueberlegen [Wander-1867]

1. Besser zweimal überlegt als einmal verpfuscht. Böhm. ... ... Hand , das gibt dem Ding ' Bestand . It. : Cose pensate conforti. 12. Wohl überlegt ist halb gethan. ...

Sprichwort zu »Ueberlegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Verheissen

Verheissen [Wander-1867]

1. Etwas verheissen, was vnmöglich zu thun, ist ein närrisches Ding ... ... 6240; Simrock, 10858; Graf, 227, 2. Frz. : Chose promise est dice. 12. Verheissen vnd bald leisten. – Henisch ...

Sprichwort zu »Verheissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1552-1553.
Zwietracht

Zwietracht [Wander-1867]

1. Wer Zwietracht säet, arbeitet für des Teufels Scheune. – ... ... ( Harrebomée, II, 349. ) It. : Per la discordia le grande cose tornano a niente. ( Biber . ) Schwed. : Illa stämt ...

Sprichwort zu »Zwietracht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 675.

Taube (der) [Wander-1867]

1. An des Tauben Thor muss man stark klopfen. – ... ... caneret vel surdo carmina multa?) Frz. : Allumer à l'aveugle est une chose vaine et prêcher á un sourd. – C'est bien perdre sa peine. ...

Sprichwort zu »Taube (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Verschenken [Wander-1867]

1. Es ist leicht verschenken, was man nicht verkaufen kann. Holl ... ... 6. Wohl verschenkt, ist nicht verloren. Frz. : Une chose bien donnée n'est perdu ni égarée. ( Cahier, 563. ) ...

Sprichwort zu »Verschenken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Geschehenes

Geschehenes [Wander-1867]

1. Geschehenes hat keine Umkehr. – Graf, 397, 594. ... ... Zu Geschehenem muss man das Beste reden. It. : Le cose fatte si debbon lodare. ( Gaal, 682. )

Sprichwort zu »Geschehenes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1587.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... tiers heretier. ( Kritzinger, 431 b . ) – Tiers hoir ne jouit de chose mal acquise. ( Cahier, 865. ) It. : Della roba di ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

Recht (Adv.). 1. Alles, was recht ist. ... ... . – Parömiakon, 2301. It. : Accomoda (provvedi) bene le cose, e segua che vuole. – Legala bene e lasciala trarre. 101 ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Arm (Subst.) [Wander-1867]

Arm (Subst.). 1. Arm un Bein kann ... ... Frz. : Qui trop embrasse, mal étreint. It. : Chi molte cose incomincia, viene a capo di poche. – Chi troppo abbraccia, nulla stringe. ...

Sprichwort zu »Arm (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Verheirathen [Wander-1867]

1. Die müssen sich nicht verheirathen, wo der Mann nicht zu ... ... saubersten u.s.w. führen eine liederliche, unsaubere Wirthschaft . Frz. : Chose promise est dûë. ( Kritzinger, 144 a . ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Verheirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

Leben ( Verb .). 1. Allens, wat liewet, dat ... ... so lange man lernt. Frz. : A vivre on apprend toujours quelque chose. ( Cahier, 1801. ) 170. So lange man lebt, so ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Noth (Subst.) [Wander-1867]

Noth (Subst.). 1. Ai d'r Nût fresst d' ... ... wird durch anstrengende Arbeit urbar gemacht. It. : La necessità gran cose insegna. 252. Noth macht dem Hinkenden ( Lahmen ) hurtige ...

Sprichwort zu »Noth (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leiden (Verb.) [Wander-1867]

Leiden ( Verb .). 1. Besser gelitten als viel ... ... süssem Gesicht ist ein gar schweres Gedicht . Frz. : Difficile chose est de souffrir aise. ( Cahier, 64. ) 37. Leiden ...

Sprichwort zu »Leiden (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Uebel (Subst.) [Wander-1867]

Uebel (Subst.). 1. Alles Uebel kommt von dem, ... ... beste. ( Prov. dan., 437. ) Engl. : Of two evils chose the least. ( Gaal, 1564. ) Frz. : De deux maux ...

Sprichwort zu »Uebel (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon