Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... ainsi pour l'amour maintenir, il faut penser que sa pâture, doit être une chose agréable. ( Kritzinger, 311. ) 216. Ut ên Für trêd ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zunge

Zunge [Wander-1867]

1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten . ... ... haben. Sich nicht gleich darauf besinnen können. Frz. : Avoir une chose sur le bout de la langue. ( Kritzinger, 410 b . ) ...

Sprichwort zu »Zunge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 630-645,1823-1824.

Geben [Wander-1867]

... , 1382, 19. Frz. : Chose bien donnée n'est jamais perdue. ( Leroux, II, 200. ) ... ... , darf man keinem wiedernehmen. ( Köthen . ) Frz. : Chose donnée ne se doit point redemander. ( Kritzinger, 590. ) ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feind [Wander-1867]

1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. ... ... als seine lüsten. – Lehmann, 906, 14. It. : Più cose periscono per le delizie che l'inimicizie. ( Pazzaglia, 80, 5. ) ...

Sprichwort zu »Feind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Natur [Wander-1867]

... quel che si conviene. – La natura non manda mai ad alcuno delle cose necessaire. 12. Die Natur gibt viel, aber Thoren nicht ... ... 2991. It. : Natura è madre e operatrice di tutte le cose. 20. Die Natur ist Meister . – ...

Sprichwort zu »Natur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mücke [Wander-1867]

1. Auch eine Mücke hat ihre Milz . – Eiselein, 476; ... ... Bohn II, 65 u. 118. ) Frz. : De neant faire grant chose. ( Bovill, III, 43. ) – Faire d'une mouche un éléphant ...

Sprichwort zu »Mücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sorge [Wander-1867]

1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser ... ... soucie comme des neiges d'autun (ante annum). – Se soucier peu d'une chose. ( Venedey, 63. ) *168. Er geht um in ...

Sprichwort zu »Sorge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Mühle [Wander-1867]

1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. ( ... ... : A un moulin et à une jeune mariée, il y a toujours quelque chose à refaire. ( Kritzinger, 470 a . ) It. : Al ...

Sprichwort zu »Mühle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Waare [Wander-1867]

1. Alte Wahr gilt nichts. – Lehmann, 6, 7 ... ... Pleasing ware is half sold. ( Bohn II, 125. ) Frz. : Chose qui plait est à demi vendu. ( Bohn II, 125. ) ...

Sprichwort zu »Waare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Münze [Wander-1867]

1. Bei alten Münzen zweifelt niemand. Nur bei neuen entsteht die ... ... Il prend tout ce qu'on lui dit pour argent contant. – Prendre quelque chose pour argent comptant. ( Leroux, II, 87. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Münze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Seite [Wander-1867]

1. Auf der einen Seite ist mir alles Wurst , auf der andern ... ... *40. Etwas auf die Seite bringen. Frz. : Mettre quelque chose du côté de l'épée. ( Lendroy, 506. ) *41. ...

Sprichwort zu »Seite«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Alles

Alles [Wander-1867]

... I, 9. Frz. : Chaque chose a son temps. – Il y a temps pour tout. Lat ... ... 25. Alles währt nur eine Weile . Frz. : Toute chose n'a qu'un temps. 26. Alles, was geboren, ...

Sprichwort zu »Alles«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 730-731.
Zwang

Zwang [Wander-1867]

1. Die andern thun gross zwang vnnd noth, die trifft zuletzt ein böser ... ... Simrock, 12221; Grubb, 675; Körte, 7192. Frz. : Chose violente n'est pas permanente. Holl. : Geen dwang duurt lang. ...

Sprichwort zu »Zwang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 663-664.
Wisch

Wisch [Wander-1867]

1. Ein trockner Wisch macht rein den Arsch . – Willkomm, ... ... durfte. Allgemeiner: Etwas unter dem Wisch thun. Frz. : Faire quelque chose sous la cape. – Vendre sous le manteau. ( Kritzinger, 106 a ...

Sprichwort zu »Wisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 288.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... Henisch, 1142, 9. Frz. : Un homme diligent a toujours quelque chose à faire. ( Kritzinger, 377. ) 331. Ein freigebiger Mensch ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

... und Marktleute. Frz. : La chose est publique, est connue de tout le monde. Lat. : ... ... Frz. : Je sais le fonds et le très-fonds de cette chose. ( Seybold, 770. ) Lat. : Tanquam meos digitos. ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Tugend [Wander-1867]

1. Ade, Tugend, hab ich Geld , so bin ich lieb. ... ... 145. Tugend adelt. It. : Gentiluomini son quelli, che fanno le cose gentili. ( Gaal, 19. ) Lat. : Virtus nobilitat. ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kommen [Wander-1867]

1. Allgemach kommt man weit. 2. As ... ... ( Strelitz. ) – Firmenich, III, 73, 116. Frz. : Chose tard venue pour rien est tenue. ( Leroux, II, 20. ) ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arbeit [Wander-1867]

1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... ist Arbeit aus Einem Gusse . Frz. : On fait mal une chose quand on la fait à bâtons rompus. *162. Es ist Arbeit ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... eilfertiges Vermeiden des Unangenehmen ..« Frz. : Passer légèrement par dessus quelque chose. ( Kritzinger, 415 a . ) *142. Er läuft davor ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon