Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Büsi

Büsi [Wander-1867]

... , Busi, Büsseli, Busseli sind in verschiedenen Cantons der Schweiz Bezeichnungen für Katze , hergeleitet von Bus, einem Zurufworte. ... ... das englische puss und holländische poes = Katze . In andern Cantons heisst sie Zid, Zitz, von den Rufwörtern Zü, Zitz. ( Stalder ...

Sprichwort zu »Büsi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1089.

Jugsen [Wander-1867]

* Er cha jugsa 1 wien'a Nachtül. – Tobler, 287. 1 )In Appenzell; in andern Cantons auch: juchsa, juza, in Steiermark: juhezen.

Sprichwort zu »Jugsen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... ausrichten. – Graf, 154, 95; Kothing, Rechtsquellen der Bezirke des Cantons Schwyz ( Basel 1853), 339, 2. Das eingebrachte Vermögen der ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... – Kirchhofer, 97; Simrock, 12361. Als 1798 die Landleute eines schweizerischen Cantons bewaffnet in die Stadt zogen; so drückten sich entweder einige Erhitzte so ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... Kinder betteln. – Tobler, 6. Der in einigen Theilen des Cantons Appenzell im Schwange gehende Bettel mag zu dieser Vergleichung Anlass gegeben ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Erben

Erben [Wander-1867]

1. Erben ist leicht erwerben. 2. Erben macht keine Blattern ... ... . – Graf, 216, 221; Kothing, Die Rechtsquellen der Bezirke des Cantons Schwyz ( Basel 1835), 106. Beim alten Erbrecht stand die ...

Sprichwort zu »Erben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1233.
Eingenoss

Eingenoss [Wander-1867]

1. Eingenoss baut auf, Zweigenoss reisst nieder, sagte der Mönch , als er mit der Nonne ins Gras fiel. 2. Eingenoss ... ... und Neid erwacht waren und man nicht mehr in der Macht eines jeden Cantons nur die allgemeine sah.

Sprichwort zu »Eingenoss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 788.

Fremde (der) [Wander-1867]

1. Am (einem) Fremden gehîrt 1 de Ire. ( Schles ... ... – Graf, 25, 276; M. Kothing, Die Rechtsquellen der Bezirke des Cantons Schwyz ( Basel 1853), 113, 6 u. 324, 13. Das ...

Sprichwort zu »Fremde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Funkensonntag

Funkensonntag [Wander-1867]

Wenn's am Funkasonntig 1 z' Obed vil Sterna hed, so geds ... ... geschehen ist. Schäfer in seinen Materialien zu einer vaterländischen Chronik des Cantons Appenzell (Herisau 1810-36) bemerkt: »Das Funkenmachen ist ohne Zweifel ...

Sprichwort zu »Funkensonntag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1271.
Ihrte (Ergänzung zu Ehrte)

Ihrte (Ergänzung zu Ehrte) [Wander-1867]

Ihrte (Ergänzung zu Ehrte ). *1. D' Oerta ... ... appenzeller Volks , Trogen 1830-36.) »Um örthen spihlen.« ( Landbuch des Cantons Appenzell, 1585; Tobler, 353. ) – Um die Zeche spielen ...

Sprichwort zu »Ihrte (Ergänzung zu Ehrte)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 957-958.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10