Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kap

Kap [Wander-1867]

1. Ist das Kap umfahren, so ist der Heil 'ge betrogen ... ... 2. Ist man ums Kap, wirft man den Heil 'gen hinab. Frz. : La ... ... ( Gaal, 614. ) *3. Er wird das Kap nicht erreichen. Nämlich ...

Sprichwort zu »Kap«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1133-1134.
Käp

Käp [Wander-1867]

* Aest un de Käp afschreibven. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Frommann, V, 175. Es im Schornstein aufschreiben, auf die Zahlung einer Schuld verzichten.

Sprichwort zu »Käp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1133.
Cap

Cap [Wander-1867]

1. Ist das Cap umfahren, so ist der Heil 'ge betrogen. *2. Er wird das Cap nicht erreichen.

Sprichwort zu »Cap«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 528.
Her

Her [Wander-1867]

1. Her, mehr her, klingen der Bettler Glocken . » ... ... und künftig mehr.« ( Reineke Fuchs von Soltau, Buch 3, Kap. 12. ) 2. Weit her und viel Geld ist ...

Sprichwort zu »Her«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 521.
Halsen

Halsen [Wander-1867]

1. Viel Halsen, wenig Hertzen. – Petri, II, 572. *2. Er hat vor Kap Halsen Schiffbruch gelitten.

Sprichwort zu »Halsen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 284.

Nilwasser [Wander-1867]

Nilwasser und Klosterschatten machen furchtbar. » Hoho , sprach Gurgelstrass ... ... wie mit dem Nilwasser in Aegypten , wo jhr den Strabo vnnd Plinio 7. Cap. 3 glaubt.« ( Fischart, in Kloster , VIII, 491. ) ...

Sprichwort zu »Nilwasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Geck (Adj.) [Wander-1867]

Geck (Adj.). 1. Wa gäck es, lit (lässt) sich'n Kap mäche. ( Düren . ) – Firmenich, I, 482, 10. 2. Wä gäck (närrisch) wird, däm fänk ät am Kop an. ( ...

Sprichwort zu »Geck (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mattheshochzeit

Mattheshochzeit [Wander-1867]

Es ist eine Mattheshochzeit, es fehlt nichts als Brot und Wein . ... ... von Matthäus erzählt wird, sondern im Evangelium des Johannes , Kap. 2 steht, auch dort nicht bemerkt ist, dass es an Brot ...

Sprichwort zu »Mattheshochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 497.
Affenpaternoster

Affenpaternoster [Wander-1867]

* Er betet das Affenpaternoster. – Fischart, Gesch. Frz. : Dire la paternoster du singe. ( Rabelais, livr. 1, chap. 2, XVI me siècle. )

Sprichwort zu »Affenpaternoster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 39.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... zu einer andern, wie sich Paulus auf seinem Wege nach Damaskus ( Apostelgesch. Kap. 4 ) aus einem Verfolger der Christen in ein Mitglied derselben verwandelte. ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ohr [Wander-1867]

1. An den Ohren erkennt man den Esel . 2. ... ... Zeiler Handbuch, I, 70. Frz. : Je lui donnerai sur le cap. ( Kritzinger, 105 b . ) *148. Einem etwas hinter ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... Mann mit einem Strohhalm um. – Luthers ' Tischreden , Kap. 35. 1037. Gott straffet einen buben mit dem ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... ( Harrebomée, I, 388 a . ) *1878. 'N Mann van Kap'tal, hett 'n Noers van twê Hälften . ( Pommern . ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... Holl. : Den gek behaagt zijne kolf. – Ieder gek vindt behagen in zijne kap. ( Harrebomée, I, 213 b u. 214 b . ) ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... Naturgeschichte des Volks , Bd. 3: Die Familie , Buch 2, Kap. 2: Das ganze Haus ), doch hat er das Verhältniss der ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... Vgl. über diese Naturmerkwürdigkeit Fischart, Gesch., Kap. 6 in Kloster , VIII, 129 fg. 570. ... ... *835. Eine Fraw durch's gantze Abc hindurch loben. »Man pflegt Kap. 31 (V. 10-31) der Sprüche Salomonis der Weiber ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

... . Holl. : Daar was geene kap zoo heilig, of de duivel kreeg er zijn hoofd wel in. ( ... ... . Holl. : Men kan wel een wijs hoofd uit eene narren kap steken. ( Harrebomée, I, 336 b . ) 158. ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... «, sagt Luther in der Auslegung des Propheten . Habakuk (Kap. 3), »solch deutsches Sprichwort deuteten auf einen Tyrannen , der die ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... Fuchs und Wolf, auch Pferd , vgl. Grimm's Deutsche Mythologie, Kap. III u. XXXV, und Schuster 's Mythentrümmer; über ihre ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... J.J. Moser, Frankfurt 1733, Theil 3, Buch 5, Kap. 13, S. 956 b . ) »In dem alten Siechenhaus zu ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon