Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bock

Bock [Wander-1867]

1. Alte Böcke haben harte (steife) Hörner. – ... ... , doch gleich an der Crainerischen Grenze ligt, eine Kolinder den Bock ziehen müssen.« Der genannte Chronist fügt hinzu: »Mit besserm Fuge sollten solche junge ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Bein [Wander-1867]

... . ( Harrebomée, I, 39. ) 22. Es mussen starcke beyne seyn, die gute tage konnen ertragen. – Agricola, ... ... . – Non facile est, aequa commoda mente pati. 23. Es müssen starke Beine sein, die die Welt ertragen können. ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arzt [Wander-1867]

1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; ... ... rein und das Säckel noch obendrein. 30. Die Aerzte müssen alt, die Apotheker reich und die Barbiere jung sein. – ...

Sprichwort zu »Arzt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bart [Wander-1867]

1. Am Barte des Narren lernt man scheren. ... ... . Hast du einen Bart, so sei vernünftiger Art. Erwachsene Leute müssen klug sein. Frz. : On doit être sage, quand on a ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blut [Wander-1867]

... Blut lassen müssen. Kürzer: bluten, einen Verlust leiden müssen. Wenn bei den Alten die Soldaten etwas Grosses verbrochen ... ... muss ich sehen. Beim Kartenspiel , um zu sagen: Trümpfe müssen fallen. *102. Blut und bloss sein. ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gras [Wander-1867]

1. Ae mî Gräs, ä winjer Hâ. ( Siebenbürg.- sächs. ) ... ... Franken : Frommam, VI, 168, 126. *62. A wird müssen eiss Groass beissen. – Robinson, 268; Gomolcke, 249. ...

Sprichwort zu »Gras«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hals [Wander-1867]

... im Umgange oder in Verbindung stehen müssen. Frz. : Avoir toujours quelqu'un sur le nez. – ... ... Harrebomée, I, 294. ) *106. Mit dem Halse bezahlen müssen. – Eiselein, 274. *107. Nu, dat de ...

Sprichwort zu »Hals«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bett [Wander-1867]

... 9. Bett und Nest müssen nicht kalt werden. 10. Das Bett gemacht und ... ... , 902. ) 84. Die ins Bette pissen, Streiche leiden müssen. Lat. : Hunc dolor astringit qui pulvinaria mingit. ( Reuterdahl ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hirt [Wander-1867]

... Wenn die Hirten den Kopf verlieren, müssen die Schafe mit sich selbst zu Rathe gehen. ... ... vnd Hirtenstab regieren können, sondern mit eim Regiment hund in gehorsam halten müssen, so wird die Woll vnd der Kâss thewer zu Hoff. – ...

Sprichwort zu »Hirt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Eule [Wander-1867]

... des Kriegs die Flucht ergreifen müssen. Holl. : Tis beter bi den ule te sitten dan bi ... ... 94. Eulen muss man mit Raben beizen. 95. Eulen müssen im finstern mausen. – Nigrinus. 96. Man soll ...

Sprichwort zu »Eule«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bube [Wander-1867]

1. An buben ist alle wolthat verloren. – Henisch, 543. ... ... 48. Es machet offt ein Bube, das sein vil fromer Leute entgelten müssen. – Agricola, 33; Campen, 4; Latendorf, 86; ...

Sprichwort zu »Bube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gabe [Wander-1867]

1. Alle gute Gabe kommt von oben. – Jac. 1, 17 ... ... Graf, 281, 337. Die erst erworbenen Rechte gehen vor, alle spätern müssen zurücktreten. Mhd. : Der dy erste gabe gezugen mag vorweist alle gaben ...

Sprichwort zu »Gabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Erde [Wander-1867]

1. Auf der Erde ist gut gehen. 2. Auf der ... ... stak. ( Harrebomée, I, 6. ) *53. Die Erde kauen müssen. Sterben . *54. Einen auf der schwarzen (blossen) ...

Sprichwort zu »Erde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hoch [Wander-1867]

1. Dat wêr wat rîklich hoch, säd' de Jung , do harr ... ... ( Bohn I, 355. ) 4. Die hoch stehen, müssen viel übersehen. – Graf, 523, 279. Nach Zinkgref ( ...

Sprichwort zu »Hoch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Bret

Bret [Wander-1867]

... Ruf kommen. *18. Ans Bret müssen. – Eiselein, 94. *19. Das Bret bohren, ... ... Randek im Bret.‹« *33. Vor das heisse Bret kommen (müssen, vor Gericht , ins Examen). – Körte, 723. ...

Sprichwort zu »Bret«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1052-1053.

Herd [Wander-1867]

1. Allzu fetter Herd nicht lange währt. 2. Auf ... ... solcher Hut. – Parömiakon, 376 u. 918. Solche Handlungen müssen solche Folgen haben. 8. Der erste, der zum Herd kompt ...

Sprichwort zu »Herd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Grab [Wander-1867]

... welche allgemeine religiöse oder kirchliche Angelegenheiten besorgen, müssen mit irdischem Gelde bezahlt werden, weil sie sonst nicht bestehen können, ... ... gekrümmt Gehende. *34. Er wird es mit ins Grab nehmen müssen. Er wird's fühlen, weil er lebt; er wird's ...

Sprichwort zu »Grab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bote [Wander-1867]

... Teufel nach Litauen ausschicken, die ausspähen müssen, wie dort das Getreide steht, um bei der Ausfuhr die rechten ... ... gefind't alle Terügim ( Ausflüchte ). Um einen Gang nicht machen zu müssen, ersinnt ein solcher Bote alle erdenklichen Vorwände , was ihm den Ruf ...

Sprichwort zu »Bote«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gern [Wander-1867]

1. Der nicht gern kommt, der verzeucht lang. – Lehmann, 803 ... ... , 7. 6. Von Herzen gern, sagen die Bauern, da müssen sie. (S. ⇒ Plaisir u. Wollen .) – ...

Sprichwort zu »Gern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fell [Wander-1867]

1. Aus fremdem Felle kann man gut wohlfeile Sohlen schneiden. ... ... *35. Das wird über mein Fell hinauslaufen. Ich werde dafür büssen müssen. *36. Einem das Fell losmachen kommen. Ihn durchprügeln. ...

Sprichwort zu »Fell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon