Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Mai [Wander-1867]

1. Auf nassen Mai kommt trockner Juni herbei. – Orakel ... ... Juni geheizt werden. Poln. : Maj, koniom daj, a sam za piec se uciekaj. 127. Im Mai muss man die Spelz mit ...

Sprichwort zu »Mai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Huhn [Wander-1867]

Huhn (s. ⇒ Henne ). 1. Ae jeder muss ... ... Oberschles. ) Poln. : Chodzi spać razem z kurami a wstaje, jak piz ątej wsi dziad idzie. ( Lompa, 7. ) *243. Er ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ofen [Wander-1867]

1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen ... ... drei Meil hinter'n Ojwen. Auch der Pole sagt: Pojedzie trzy mile za piec. Frz. : Il ne bouge du coin de feu. * ...

Sprichwort zu »Ofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... b ; Henisch, 342, 66. Böhm. : Dla staruszki dobry piec i garnugzki. ( Lompa, 11. ) 62. Alte Leute und ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... czem psa z domu wygnać. – Nie ma tam nic, jako cztery katy a piec piaty. ( Oberschlesien . ) ( Lompa, 26. ) *284 ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hirsch

Hirsch [Wander-1867]

1. Besser in einem Heer und hauffen der Hirsche, da ein ... ... ist schwer zu fangen. Frz. : Ung cerf les signes de ses piez abolit pour mieux se musser (cacher). ( Leroux, I, 98. ) ...

Sprichwort zu »Hirsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 679-680.
Winkel

Winkel [Wander-1867]

1. Besser im Winckel sein altes Kleid flicken, als öffentlich umb ... ... – Frischbier, 4326. Poln. : Tam są tylko cztloy kąty i piec piąty. *13. E Sach inn Winkel lehna. – Tobler, ...

Sprichwort zu »Winkel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 267-268,1814.
Kalisch

Kalisch [Wander-1867]

* Nach Kalisch in den Ofen fahren. – Reinsberg VI. 77. Die eigenthümliche Bauart der Stadt Kalisch gab zu ... ... will. ( Wurzbach I, 45. ) Poln. : Przyjechawszy do Kalisza w piec. ( Wurzbach I, 133, 45. )

Sprichwort zu »Kalisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1115.
Neukommen

Neukommen [Wander-1867]

Neukommen ist willkommen. – Körte, 4536; Eiselein, 493; ... ... 1215. ) Poln. : Nowe sitko na kołku wieszają, a stare za piec rzucają. Schwed. : Ny kommet är altid wälkommet. ( Grubb, 571 ...

Sprichwort zu »Neukommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1011.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9