Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Sommersprossen [Wander-1867]

Da haben Sie ja nichts als Sommersprossen, sagte jener, als die Frau sagte, ihre Kinder wären alle in den Monaten Juli und August geboren.

Sprichwort zu »Sommersprossen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Judasdreck

Judasdreck [Wander-1867]

* Er ist voll Judasdreck. – Höfer, Etymologisches Wörterbuch , I, 337. D.i. Sommersprossen ; franz. Brans (marques) de Judas .

Sprichwort zu »Judasdreck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1469.

Bunt [Wander-1867]

1. Van boven bunt, van unnern Strunt . – Goldschmidt, 145 ... ... – Schiller, III, 18 b . Von jemand, der sehr viel Sommersprossen im Gesicht hat. Kûn, auch Kalkûn, abgekürzt und zusammengezogen aus kalkutisches ...

Sprichwort zu »Bunt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schwalbe [Wander-1867]

1. An den Schwalben merkt man, dass es Sommer ist. ... ... sorglich behütet. Man meint dort, dass der, welcher es verderbe, nicht nur Sommersprossen bekomme, sondern sich auch der Rache der Schwalben aussetze, die unter ...

Sprichwort zu »Schwalbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4