Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Stoss

Stoss [Wander-1867]

... , II, 256 a . ) 5. Man muss einen Stoss ertragen können. Holl. : Men zal een' stoot mogen ontstaan. ( Harrebomée, II, 300 a . ) 6. Nicht jeder Stoss gibt einen Aal. Wer auf den ...

Sprichwort zu »Stoss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 884.

Puff [2] [Wander-1867]

... 3. Ein Puff und ein Stoss und dann mit hinunter nach dem Kanal . ( Oderbruch. ) ... ... vertragen. – Frischbier 2 , 3028. Hält manchen Schlag , Stoss u.s.w. aus. *10. Etwas ...

Sprichwort zu »Puff [2]«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Matz [Wander-1867]

1. Hans Matz ût Dräsen ( Dresden ), kann schriben un nich ... ... Firmenich, III, 74, 122. »Es gab mir so ein ungehewren Stoss , dass ich zu Boden fallen musste und da im Koth gesalbet ...

Sprichwort zu »Matz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Duck

Duck [Wander-1867]

* Einen Duck 1 spielen. – Eiselein, 127. 1 ... ... jetziges Tücke ; doch ist die alte Bedeutung des Wortes : heftiger Stoss , Streich , nicht nothwendig mit böser Absicht verbunden, welche bei dem ...

Sprichwort zu »Duck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 701.

Krach [Wander-1867]

* Einen Krach aushalten. – Schöpf , 337. D.i. einen argen Stoss . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Der grosse Krach. So nennt das Volk den Anfang Mai 1873 in Wien erfolgten Börsenbruch. Der Ausdruck ...

Sprichwort zu »Krach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mittag [Wander-1867]

1. Alle Meddag Moss, alle Awend en Päkelhering, alle Nacht en Stoss . (S. ⇒ Morgen .) ( Danziger Nehrung. ) – Frischbier 2 , 2641. 2. Am jünksten Middage es en Kauflatt so guet as 'ne Pistolle. ...

Sprichwort zu »Mittag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wehethun

Wehethun [Wander-1867]

1. Es thut niemand wehe, wann sich einer stosst, als der den Stoss getan. – Lehmann, 520, 11. 2. Es thut wehe, wenn einer mit seinem eignen fett betreuffelt wird. – Petri, II, 301; Henisch, 1078 ...

Sprichwort zu »Wehethun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1863-1864.
Aasseite

Aasseite [Wander-1867]

* Stöt em in de Aasside. – Dähnert, 2 a . Gib ihm einen Stoss . Aasseite ist die innere Seite der Haut , die auf dem Fleisch gesessen hat.

Sprichwort zu »Aasseite«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 688.

Stosslos [Wander-1867]

* Anton Stosslos, stoss d'r nicht die grosse (d.i. hohe) Zehe los.

Sprichwort zu »Stosslos«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Anstossen

Anstossen [Wander-1867]

1. Stoss nicht an, die Badstube ist niedrig. – Fischart, Prakt. 2. Wer nirgends will stossen an, muss Schickelmann zu Händen han. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wer nirgend anstossen will, muss aus der Welt ...

Sprichwort zu »Anstossen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 779.
Aufhelfen

Aufhelfen [Wander-1867]

1. Hilff mir auff, îch stoss dich nieder; ehre mich, ich schend dîch wieder. – Petri, II, 31. 2. Wer jhm selbst auffhilfft, der ist lobenswerth. – Petri, II, 722.

Sprichwort zu »Aufhelfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 837.
Genickpump

Genickpump [Wander-1867]

* He hett 'n Genickpump weg. ( Mecklenburg. ... ... Gesundheit erlitten. Bei Danneil (67) findet sich Genickbuff = ein harter Stoss ins Genick ; dann von jedem derben Stoss an jedem Theile des Körpers , und uneigentlich von Benachtheiligungen der ...

Sprichwort zu »Genickpump«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1550.
Aalstecher

Aalstecher [Wander-1867]

Ein Aalstecher muss manchen Stoss vergeblich thun. Dän. : Aalstangeren slaaer mangt et forgieves slag. ( Prov. dan., 1. )

Sprichwort zu »Aalstecher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 687.

Morgen (Subst.) [Wander-1867]

Morgen (Subst.). 1. Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss . ( Alt-Pillau. ) (S. ⇒ Mittag .) ...

Sprichwort zu »Morgen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Stossen

Stossen [Wander-1867]

... , gehe aus dem Wege. *15. Ar het si g'stoss'n. ( Franken . ) – Frommann, IV, 324, ... ... . *16. Daran stösst sich's. *17. Stos dich nicht. – Luther 's Ms., 13. ...

Sprichwort zu »Stossen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 884-885.
Zar

Zar [Wander-1867]

1. Auch der Zar stirbt, wenn seine Stunde gekommen ist. – ... ... liegt das Volk auf den Knien . ( VI, 415. ) – Stoss dich nicht an die Hand , Väterchen Zar, sonst müssen wir den ...

Sprichwort zu »Zar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 501-504.

Kind [Wander-1867]

... . Krêgden de Kinner keinen Stât ( Stoss ), sau wören se in enen Jâre grât. – Schambach, I ... ... 921. ) 776. Schiessen dem Kind die Zähne ein, stoss dem Fass den Boden ein. ( Nassau. ) D ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Frommann, V, 428, 472; Eichwald, 558. 1 ) Stoss . 2 ) Gleich . – Der Tod der Frau ist im ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hand [Wander-1867]

1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... 344. Stecke die Hand in deinen eigenen Busen . 345. Stoss die Händ ins Wasser , fängst du kein Fisch , so werden ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... 231. 138. Einem Haus, das fallen will, gibt jeder einen Stoss . It. : A venir in giù, ogni cosa ajuta. ( ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon