Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Seele [Wander-1867]

1. Auf des andern Seel' und Beutel kann keiner votiren. – ... ... *93. Es ist eine fromme Seele. Frz. : C'est une bonne ame. ( Kritzinger, 24 a . ) *94. Es ist ...

Sprichwort zu »Seele«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kraut [Wander-1867]

1. Alle Tage Kraut, dass dich die Bockshaut, wer hätt's dem ... ... ( Prov. dan. 566. ) Frz. : Male herbe croît plustost que bonne. – Mauvaise herbe croist soudain. ( Leroux, I, 51; Gaal, ...

Sprichwort zu »Kraut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thier [Wander-1867]

1. Alle Thier' ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch ... ... 24. Ein gut Thier erwärmt sich beim Fressen . Frz. : Bonne bête s'échauffe en mangeant. ( Bohn I, 9. ) ...

Sprichwort zu »Thier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Waare [Wander-1867]

... ware is half sold. ( Masson, 364. ) Frz. : Bonne marchandise est de belle defaite. – Marchandise qui plait est à demi vendue. ( Masson, 364. ) – La bonne marchandise se recommende elle-anême. Holl. : Goede waar prijst ...

Sprichwort zu »Waare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Boden [Wander-1867]

1. Der Boden ist nass, eh' der Blinde verstopft das Fass ... ... 9. In Frankreich heisst es von dem fruchtbaren Beauce: En Beauce bonne terre et mauvais chemin. (In Beauce guter Boden und schlechter Weg.) Es ...

Sprichwort zu »Boden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Markt [Wander-1867]

... je mehr Schafe dort sind. Frz. : La foire sera bonne, les marchands s'assemblent. ( Leroux, II, 96. ) ... ... ein guter Schluck ( Trank ). Frz. : A meschante foire bonne chère et bien boire. ( Leroux, II, 96. ...

Sprichwort zu »Markt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schön [Wander-1867]

1. Allzu schön kann nicht lang' bestehn. 2. ... ... , reich und gut wohnen selten unter Einem Frauenhut. Frz. : Belle, bonne, riche et sage est une femme en quatre étages. ( Bohn I, ...

Sprichwort zu »Schön«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Grund [Wander-1867]

1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen ... ... wie Brombeeren . Frz. : Raisons qui sont d'Angerville pour une bonne il en faut mille; raison qui est de Bresolle la conséquence en est ...

Sprichwort zu »Grund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Scham [Wander-1867]

1. Besser Scham im Gesicht als Weh im Herzen . ... ... bassesse. – Où il n'y a point de honte, il n'est aucune bonne vertu. Holl. : Daar geene schaamte is, is geene ...

Sprichwort zu »Scham«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Lesen [Wander-1867]

1. Besser zweymal gelesen, denn einmahl vnd das best vergessen. – ... ... . Luther 's Lieblingsspruch. *26. Er ka läsu wie Bohne us Fäsu. – Sutermeister, 80. *27. Er kann ...

Sprichwort zu »Lesen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Erbse [Wander-1867]

1. Arben 1 unn Bohn holen 2 den Dokder von de Dör. ... ... ( Grimm, III, 739. ) *25. Eine Erbse um eine Bohne geben. Der Franzose lässt gar eine Erbse geben, um einen ...

Sprichwort zu »Erbse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haken [Wander-1867]

1. Bat en guet Hake sin well, maut sik bi der Tit ... ... Gaal, 1212. ) – Les dispositions naturelles de l'homme se font voir de bonne heure. ( Starschedel, 404. ) Holl. : Tmoet vroech ...

Sprichwort zu »Haken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hecke

Hecke [Wander-1867]

1. An er klönen Höig sötzt däck'n got Bei. ( Eifel. ... ... Hecke um den Kohl thut gegen Ziegen wohl. Frz. : Bonne est la haye autour du blé. ( Leroux, II, 13. ) ...

Sprichwort zu »Hecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1419.

Mager [Wander-1867]

1. Is mager de ⇒ Tewe (s.d.), sünt grot ... ... . – Kritzinger, 213 a . *26. Mager wie e Bohne ( Hoppe -)stang'. – Frischbier 2 , 2516. *27 ...

Sprichwort zu »Mager«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Heiss [Wander-1867]

1. Es ist bei manchem nicht so heiss, als er wol sehr raucht ... ... . Frz. : Cervelles chaudes les unes avec les autres ne font jamais bonne soupe. ( Leroux, II, 2. ) 6. Mir wird heiss ...

Sprichwort zu »Heiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Nackt

Nackt [Wander-1867]

1. Besser nackt und bloss als mit Schande gross. Die ... ... nackt wie ein Steinpeizker. *14. Er ist nackter als eine geschälte Bohne . In demselben Sinne sagt man: Er ist nackter als eine ...

Sprichwort zu »Nackt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1626.
Aehre

Aehre [Wander-1867]

1. Aehre auf Aehre gibt auch Brot . 2. Aus ... ... Frz. : Filles, regardez l'épi du blé, quand elle est bonne, elle baisse la tête. Holl. : De volle korenaren hangen 't ...

Sprichwort zu »Aehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 726.
Miene

Miene [Wander-1867]

1. An den Mienen erkennt man den Schalk . Den Wirth ... ... Faire de son poing maillet. ( Masson, 267. ) – Il faut faire bonne mine à mauvais jeu. ( Lendroy, 704; Gaal, 1439; ...

Sprichwort zu »Miene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 655.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... Wissen ist eine Waare , die dauert. Frz. : La science est bonne drogue, mais elle dépend du vase. ( Cahier, 1609. ) ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Mutter [Wander-1867]

... ou tu auras un coup d'estrille; mais pour procéder sagement, de bonne mère prends la fille. ( Venedey, 96. ) 107. ... ... Leroux, I, 152. ) – De bon plant plante ta vigne, de bonne mère prends la fille. ( Masson, 180. ) – ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon