Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Luft

Luft [Wander-1867]

Luft (s. ⇒ Lucht ). 1. Auf schwüle Luft ... ... lasse: He brings his machines after the war is over. He is building a bridge over the sea. He catches the wind with a net. He changes a ...

Sprichwort zu »Luft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1567-1568.

Brücke [Wander-1867]

1. Alle Bruken im Lande Polen , die Mönch in Böhaim ... ... haben von der londoner Brücke ein ähnliches Sprichwort. Engl. : London bridge was made for wise men to go over, and fools to go under. ...

Sprichwort zu »Brücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bergmann [Wander-1867]

1. Der beste Bergmann ist noch kein Goldschmied . Erze ausspüren ist ... ... zu St. Andreasberg im Harz mit 772 Meter, die Steinkohlengrube » Rose Bridge« zu Wigre (Lancashire in England ) mit 745 Meter. *4 ...

Sprichwort zu »Bergmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weise (der)

Weise (der) [Wander-1867]

1. Auch der Weise ist ein Schüler gewesen. Die Russen ... ... daher unter der Brücke gehen, während der Weise darüber geht: London bridge was made for wise men to pass over, and for fools to pass ...

Sprichwort zu »Weise (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 130-138,1809-1810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4