Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
But

But [Wander-1867]

Wenn ein but 1 kümmt, sau geit he ak but weer 2 weg. – Schambach, 252. 1 ) Dumm . 2 ) Wieder . – Wird besonders auf solche angewandt, die, ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Beruf zu haben, höhere ...

Sprichwort zu »But«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 521.
Vid

Vid [Wander-1867]

* Vid geit up But. David geht auf Beute . Es ist dies ein auf der Elbe allgemein bekanntes Sprichwort, das sich an den herrschenden Vornamen ( David , Vid) der blankeneser Fischer heftet, deren Lieblingsbeschäftigung neben dem Fischfange darin besteht, ...

Sprichwort zu »Vid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1629.

Lork [Wander-1867]

1. Man kan 'n Lork 1 so lange träen büt he quacket. ( Bremen . ) – Köster , 254. 1 ) Hier Frosch , Unke , sonst uneigentlich schlechter Mensch , Schurke . Hochdeutsch Lurch. ( Stürenburg, ...

Sprichwort zu »Lork«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Munter [Wander-1867]

1. Munter ist die Hauptsache . – Klix, 40. 2. Wenn man munter is, un men büt der mund wat, sau nümt se wat. – Schambach, II, 16. Eine Aufforderung zum Essen und Trinken in der ...

Sprichwort zu »Munter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Langsam [Wander-1867]

1. Alles werde langsam begangen, ausgenommen das Flöhefangen. – Gaal, 1069. Engl. : Nothing must be done hastily, but killing of fleas. ( Gaal, 1069. ) It. : Niuna cosa ...

Sprichwort zu »Langsam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Leiermann

Leiermann [Wander-1867]

1. Es ist ein schlechter Leiermann, der nur ein Liedlein kann. ... ... Gaal, 1105. Engl. : He is a bad musician that can sing but one song. ( Gaal, 1105. ) 2. In des Leiermanns ...

Sprichwort zu »Leiermann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 24.

Regenbogen [Wander-1867]

1. Ein Regenbogen am Morgen lässt für Regen nicht sorgen. ... ... If there be a rainbow in the eve, it will rain and not leave; but if there be a rainbow in the morrow, it will neither lend nor ...

Sprichwort zu »Regenbogen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... soll man denken und die bösen überwinden. Engl. : Think of ease, but work on. ( Bohn II, 6. ) 39. An einem ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kuh [Wander-1867]

... Engl. : Many a good cow has but a bad calf. ( Eiselein, 400. ) Lat. : Ex ... ... ; Masson, 76. Engl. : Many a good cow hath but a bad calf. ( Körte, 3598. ) Lat. : Nulla ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

... . : Death hath nothing terrible in it but whal life hath mado so. ( Bohn II, 342. ) ... ... against death. – There's a salve for every sore (all sores) but death. – There's no remedy for death. Frz. : ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Ohr [Wander-1867]

1. An den Ohren erkennt man den Esel . 2. ... ... mit den Augen . Engl. : Do not observe him who speaks, but him who is the cause of his speaking. 44. Man muss ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bär [Wander-1867]

1. Als der Bär 1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren ... ... men ingen stikker den. Engl. : Every man will shoot the enemy, but few will go to fetch the shaft. 50. Von Bären muss ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lob [Wander-1867]

1. Auf Lob warten, heisst, es annehmen. 2. Besser ... ... Winckler, XIX, 61. Engl. : Praise does a wise man good, but a fool harm. ( Gaal, 1108. ) It. : Loda il ...

Sprichwort zu »Lob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

See [Wander-1867]

1. Auf der See soll man sich vor dem Priester doppelt neigen. ... ... IX, 40; Braun, I, 4060. Engl. : Praise the sea, but keep on land. Holl. : Prijs de zee, maar blijf aan ...

Sprichwort zu »See«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ruf [Wander-1867]

Ruf (s. ⇒ Gerücht ). 1. Allgemeiner Ruf ist ... ... Unehrlichkeit begehen, ohne dass man ihnen dieselbe zutraut. Engl. : He who but once a good name gets, may piss in bed and say he sweats. ...

Sprichwort zu »Ruf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gott [Wander-1867]

... 13. ) Engl. : God cometh with leaden feet, but striketh with iron hands. ( Bohn, II, 9. ) ... ... man of one book. – God keep me from the man that hath but one thing to mind. ( Bohn II, 362. ) Holl ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... . Engl. : A man's a man, though he hath but a hose on's head. ( Bohn II, 114. ) ... ... sein eigenes nicht. Engl. : Every man can tame a shrew but he that hath her. ( Bohn II, 45. ) ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ding [Wander-1867]

... de questions que celles qui mènent à un but, répondre à propos et par ordre, le sot fait tout le contraire ... ... aber nicht ungeschehen machen. Engl. : Things past may be repented, but not recalled. ( Bohn II, 528. ) 854. Geschehene ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hund [Wander-1867]

... VI, 403. ) Engl. : Brag is a good dog, but Holdfast is better. ( Körte, 3002. ) Frz. : Chien ... ... He that keeps an other man's dog, shall have nothing left him but the line. ( Gaal, 924. ) Lat. ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

... Engl. : The wife, the horse and the sword may be shewed but not lent. Lat. : Nux, asinus, mulier simili sunt lege ... ... ( List ). Engl. : Women are wise on a sudden, but fools upon premeditation. ( Bohn II, 23. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon