Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Hals [Wander-1867]

1. Am runzeligen Halse trauert die Perle . 2. Auf ... ... gern gesehene Personen u.s.w. Frz. : Il en a son cou chargé. *93. Etwas in seinen Hals hineinlügen. ...

Sprichwort zu »Hals«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Säen [Wander-1867]

1. As bî de saest, asou bist de ain éaten. ( ... ... Kdor zgodaj séje, zgodaj žanje. ( Čelakovský, 257. ) Kroat. : Koi zagod seje, zagod ženje. ( Čelakovský, 257. ) 56. Wer ...

Sprichwort zu »Säen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bube [Wander-1867]

1. An buben ist alle wolthat verloren. – Henisch, 543. ... ... Mit Buben darf man scherzen, nicht mit Heiligen . In Wälschtirol: Burla coi fanti e no coi santi. ( Hörmann, 25. ) 96. Obgleich ein bub der ...

Sprichwort zu »Bube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Magd [Wander-1867]

1. Als die Magd vom Golde geträumt, griff sie in ... ... eine andere Magd, heisst Else . *73. Däs macht der Magd koi Kind . ( Ulm. ) *74. Die Magd hat ' ...

Sprichwort zu »Magd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gabe [Wander-1867]

1. Alle gute Gabe kommt von oben. – Jac. 1, 17 ... ... als stehlen. Frz. : Il vaut mieux tendre la main que le coû. ( Kritzinger, 427. ) 5. Bey den feinen Gaben will ...

Sprichwort zu »Gabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Knie

Knie [Wander-1867]

1. Beim rechten (nämlich: Knie) is 's a Göd, beim denken ... ... Frz. : Brusquer une affaire; terminer une affaire superficiellement. *20. Mer kou 's nit über's Knie ôbrach'n. ( Franken . ) – ...

Sprichwort zu »Knie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1430-1431.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... : Men sall ken Katz em Sack kofen. In Würtemberg : Ma muass koi Katz' im Sack kauf'. Frz. : C'est mal achat ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... 4) : Disen sumer hât er sî gekouwen gar für brot, und wande er kou sî tegelich vür schoenez brot. Jenes für » Zucker essen« soll ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Vogel [Wander-1867]

1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj ... ... Na ptáky lepem, ne cepem. ( Čelakovsky, 245. ) Kroat. : Koi kani pticu vloviti, nesme z bičem pučati, nego povoljno piskati. ( Čelakovsky, ...

Sprichwort zu »Vogel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Reden [Wander-1867]

Reden ( Verb ., s. ⇒ Sprechen ). 1. ... ... veliko vé, ali veliko laže. ( Čelakovský, 80. ) Kroat. : Koi vnogo govori, mora vnogo znati ali vnogo lagati. ( Čelakovský, 80. ) ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... amis. ( Kritzinger, 312. ) – Se mettre dans l'eau jusqu'au cou pour ses amis. Holl. : Hij zou voor je door een vuur ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kunst [Wander-1867]

1. A Konst at nian Bruat. ( Amrum. ) – Haupt ... ... Buch der Weisheit , I, 659. *320. So ists koi Kunst, so gewinnt's der Narr von Doctor a. ( ...

Sprichwort zu »Kunst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... má, můz mnoho i dáti. ( Čelakovsky, 44. ) Kroat. : Koi vnogo ima, vnogo i more dati. ( Čelakovsky, 44. ) ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Apfel [Wander-1867]

1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg ... ... es steckt ein Würmlein darin. 42. Es is koi Apfel so rousenrouth, es steckt a Wirmerl drinn; es is koi Moidl so jung erkorn (aus den jüngsten hervorgesucht), es fiet (führt) ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wirth

Wirth [Wander-1867]

1. Beim besten Wirth zehret man am besten. – Lehmann, 922, ... ... ist morgen, dess Wirthschaft geht bald zu Ende . Ill. : Koi domaćin ne misli u veče: šta u jutru? tu niti je kuće, ...

Sprichwort zu »Wirth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 278-286,1814-1815.

Hören [Wander-1867]

1. Besser hören als fühlen. Dän. : Bedre udi tiden ... ... – Sanders, 36. 131. Wenn ma dean heîrt, so hat koi Mensch Recht als er. ( Ulm. ) 132. ...

Sprichwort zu »Hören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Stuhl [Wander-1867]

1. Auf einem morschen Stuhl ist gefährlich sitzen. Dän. : Naar ... ... den grond. ( Harrebomée, II, 307 a . ) Kroat. : Koi na dveh stolcih sedi, lehko med nje opade. ( Čelakovsky, 43. ) ...

Sprichwort zu »Stuhl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Jagen [Wander-1867]

1. Beim Jagen und beim Lieben weiss man wol, wo man anfängt ... ... , zit zelfs niet stil. ( Bohn I, 308. ) Kroat. : Koj drugoga naganja, zatrudi se kak i on, koga naganja. ( Čelakovský, 368 ...

Sprichwort zu »Jagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hecke

Hecke [Wander-1867]

1. An er klönen Höig sötzt däck'n got Bei. ( Eifel. ... ... 181. Soviel wie: auf den Strauch schlagen. *22. Der kou nu (kann noch) über Heck 'n und Staud'n springa. ( ...

Sprichwort zu »Hecke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1419.

Seide [Wander-1867]

1. Die schönste (zarteste) Seide ist am ersten befleckt. 2 ... ... Körte, 5421; Lohrengel, II, 363. In Ulm: Dear hat au koi Seide g'sponn bei seim G'schäft. »Lass seyn, ich lebe schlecht ...

Sprichwort zu »Seide«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon