Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kaufleute [Wander-1867]

1. Aus reichen Kaufleuten werden arme Edelleute , und aus armen Edelleuten ... ... ein Handschlag so viel als schriftliche Urkunde ). Bei Leuten von einerlei Gewerbe ist ein Handschlag zum Abschluss eines Handels hinreichend. ...

Sprichwort zu »Kaufleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Volle (der)

Volle (der) [Wander-1867]

1. Bei Vollen lernt man saufen, bei Krummen hinken und im ... ... Tappius, 29 a . ) 11. Ein voller vnnd hungeriger singen nicht einerlei gesang. – Petri, II, 234. 12. Von vollen, ...

Sprichwort zu »Volle (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1684-1685.

Aprilwetter [Wander-1867]

1. Aprilwetter, Rosenblätter, Herren - und Frauengunst vergehen als Rauch ... ... sind von gleicher Art. 6. Aprilwetter und Weibertreu, das ist immer einerlei. – Frischbier, I, 98. *7. Der ist rechtes ...

Sprichwort zu »Aprilwetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hafen (Topf) [Wander-1867]

Hafen ( Topf ). 1. Alte Häffen brechen ... ... Eiselein, 268. ) 28. Haff vnd Deck sind beide von einerley Dreck . – Eyering, II, 529. 29. In ...

Sprichwort zu »Hafen (Topf)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Reinlichkeit [Wander-1867]

1. An der Reinlichkeit erkennt man die Hausfrau fein, Schmudelei verräth ein ... ... Der Hindu stärkster Fluch ist: »Dass du die ganze Woche nur einerlei Geschirr gebrauchen mögst.« So sehr ist Reinlichkeit ihre zweite Natur . ( ...

Sprichwort zu »Reinlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... dem Pfarrer die Börse . 337. Gute Freunde haben einerlei Lieb vnd Leid . – Petri, II, 843. ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schuld (Zahlungspflicht) [Wander-1867]

Schuld (Zahlungspflicht). 1. Alle Schulden muss man bezahlen. ... ... . ( Seybold, 13. ) 112. Zu allen Schulden gehört nicht einerlei Widerrede. – Graf, 441, 336; Klingen , 46 a ...

Sprichwort zu »Schuld (Zahlungspflicht)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 107