Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Tag [Wander-1867]

... dan., 515. ) Lat. : Finis docet, principium fuisse bonum. ( Chaos, 790. ) 214. ... ... Lat. : A solis occasu, non ab ortu describe diem. – Finis docet, principium fuisse bonum. – Pulchra mulier pulchrior est nuda quam purpurata ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... – Mors meta malorum. ( Seybold, 312. ) – Mors miseriarum finis. ( Philippi, II, 256. ) Schwed. : Döden hielper ur ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... tibi morsum. ( Gaal, 778. ) – A Jove principium et medium et finis quoque pendet. ( Philippi, I, 16. ) 1508. Mit Gott ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... dînk is gût als dat ende gut is. (Omnia laudantur, bonus est dum finis et aptus.) 1883. Jedes Ding ist zu jeder Zeit nutz. ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Narr [Wander-1867]

... , 197. ) – Stulto nullus quaerendi finis. ( Binder II, 3212; Schreger, 21. ) 328. ... ... Philippi, II, 119; Seybold, 469. ) – Stulto nullus quaerendi finis. ( Masson, 254. ) Schwed. : En dåre (narr) ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Welt

Welt [Wander-1867]

... solitudo, sanctitudo. Crapulatis nunquam satis, carnis finis hic est cinis; jam ab ortu, mors in portu; fugit crucem ... ... tandem satis; omne patet, nihil latet; omnis homo, laesus pomo, carnis finis, pulvis cinis. 177. Die Welt ist ein offener Brunnen ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... 7; Simrock, 10702; Sailer, 282. Lat. : Oris infraenis finis est calamitas. ( Gellius. ) ( Philippi, II, 77. ) ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... nicht zuvor gethan oder geredet worden sei. Lat. : Totum laudatur, si finis laude beatur. ( Sutor, 413. ) 64. Es wird nichts ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf ... ... begin des berouws. ( Harrebomée, II, 340 a . ) Lat. : Finis irae est initium poenitentiae. ( Chaos, 44. ) – Iracundiae comes tristitia. ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.

Ende [Wander-1867]

... le gloria. – La fin couronne l'oeuvre. Holl. : Finis is goed voor een' armen bloed, die in druk en pijn is ... ... 39; Philippi, II, 71; Seybold, 413. ) – Principii boni finis bonus. ( Binder II, 2651; ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Liebe [Wander-1867]

... Lat. : Cynthia prima fuit, Cynthia finis erit. 16. Alte Liebe verliert die Wurzel nicht. ... ... Winckler, XIX, 44. Lat. : Principium dulce est, at finis amoris amarus: Laeta venire Venus , tristis abire solet. ( Chaos, ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes ... ... gute sache gar, die ein gut ende nimpt fürwar.« Lat. : Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. ( Loci comm., 61. ) ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Loben [Wander-1867]

1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. ... ... am Ende wol. – Sutor, 679. Lat. : Si finis bonus est, totum laudabile tunc est. ( Sutor, 679. ) ...

Sprichwort zu »Loben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stern [Wander-1867]

1. Acht ' nicht sehr der Sterne Schein , wenn dir die ... ... redet.« ( Mathesius, Sarepta, II, 3. ) Lat. : Ad finis terrae. [Zusätze und Ergänzungen] 51. Die stern vnd kreuter sein ...

Sprichwort zu »Stern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tugend [Wander-1867]

1. Ade, Tugend, hab ich Geld , so bin ich lieb. ... ... Tugend ist ihr selbst bester Lohn . Lat. : Totus laudatur, si finis laude beatur. 231. Tugend ist kein Erbgut (Erbstück). ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... Lat. : Sanguine fundata est ecclesia, sanguine crevit, sanguine succrevit, sanguine finis erit. 34. Die Kirche ist des Priesters Gattin . ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Anfang [Wander-1867]

... la metà dell' opera. Lat. : Boni principii, finis bonus. – Dimidium facti, qui bene coepit, habet. Ung. ... ... . Schlechter Anfang gewinnt Krebsgang . Lat. : Mali principii, malus finis. 60. Schlimmer Anfang bringt wol gut Ende ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Beginn [Wander-1867]

As et was im Beginn, da was ick noch nich drinn, as et ... ... beginsel sy wo it wil, dat ende kricht dat lof. ( Principium vanum, finis conquirit honores.) 4. Ein böser Beginn bekommt wol ein gutes Ende ...

Sprichwort zu »Beginn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Unglück [Wander-1867]

... Froberg, 19; Philippi, I, 20; Seybold, 19. ) – Finis unius mali est parasceve alterius. Poln. : Nigdy na jednym nieszčzęśčiu ... ... 93. Ein vnglück folget immer auffs ander. »Wie man sagt: Finis vnius mali gradus est futuri.« ( Franck, Zeytbuch, CCCXLIIII ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stehlen [Wander-1867]

1. Alles stiehlt ein Dieb , nur nicht die Lieb '. ... ... es lohnt vbel. – Petri, II, 540. Lat. : Latronum finis funis, mors ultima merca. – Rarus funesto fur sine fune perit. ...

Sprichwort zu »Stehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon