Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Weiberschönheit

Weiberschönheit [Wander-1867]

1. Weiberschönheit, das Echo im Wald und Regenbogen vergehen bald ... ... pas de longue durée. ( Masson, 306. ) – Temps, vent, femme, fortune, se changent comme la lune. ( Kritzinger, 673 a . ) ...

Sprichwort zu »Weiberschönheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 73-74.

Mann [Wander-1867]

... : L'homme vieil qui demande sa bonne fortune ne doit en futur avoir cure. ( Leroux, I, 170. ) ... ... Hand . Frz. : A l'homme vaillant et hautain la fortune lui presse la main. ( Leroux, I, 165. ) ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

... Engl. : A man's best fortune or his worst is a wife. ( Bohn II, 22. ) ... ... Rath ( Hausrath ). Engl. : A fair wife without a fortune, is a fine house without furniture. ( Bohn II, 285. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Narr [Wander-1867]

... (Qu'est-ce qu'un sot qui a fait fortune? C'est un cochon qui est embarrassé de ... ... gerath vberzwerch wol.« Engl. : Fools have the best luck. – Fortune favours fools. ( Gaal, 1197. ) Frz. : A fou fortune. ( Gaal, 1353. ) Lat. : Dicitur a multis, ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

... Frz. : Maintenant seule pécune est réputée saige par fortune. ( Leroux, II, 258. ) ... ... 453. ) Frz. : Maintenant seule pecune est reputée saige par fortune. ( Bovill, II, 146. ) – Qui a pécune sage est tenu par fortune. ( Leroux, II, 290. ) Lat. : Sola nunc ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kopf [Wander-1867]

1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... wenn's übel geht, nicht verzagen. Frz. : Il faut faire contre fortune bon coeur. ( Lendroy, 705. ) 259. Man muss den ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Rose

Rose [Wander-1867]

1. Auch die zertretene Rose duftet. 2. Auch Rosen werden ... ... – Il faut puiser, tandis que la corde est au puits. – Quand la fortune est à la porte, il faut lui ouvrir, sans la faire attendre. ...

Sprichwort zu »Rose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1686.

Muth [Wander-1867]

... auf und ab. Frz. : La fortune favorise le courage. 103. Muth und Kraft macht gute ... ... und wenig Glück . Frz. : Le cœur haut et la fortune basse. ( Lendroy, 106. ) 118. Wat ... ... . : Il a le coeur haut et la fortune basse. *136. Er kan nicht geben ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Rohr

Rohr [Wander-1867]

1. Aus fremdem Rohr ist gut Pfeifen schneiden. – Simrock, ... ... , while the sun shines. Frz. : A beau gagner a qui la fortune rit. It. : Chi hà la mestola in mano, fa le ...

Sprichwort zu »Rohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1708-1710.

Glück [Wander-1867]

... Gruter, I, 11. Engl. : Fortune gains the bride. – Fortune is all in all in the business. ... ... Glück kommt selten allein. Frz. : Fortune ne vient seule. – Fortune ou clère ou brune ne vient sans ... ... hat, ist auch glücklich. Frz. : Qui dit fortune, ne dit pas félicité. ( Cahier ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... und das Glück sind blind. Frz. : L'amour et la fortune sont aveugles. ( Kritzinger, 26 a . ) 186. Die Liebe ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Krieg [Wander-1867]

1. Auf Krieg folgt Sieg . – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon ... ... Kriege leben kann, der ist ein glücklich Mann . Frz. : Est fortuné celuy qui bien loing de la guerre cultive en longue paix l'usure de ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Stand [Wander-1867]

1. Alle Stende haben jhr eigen laster. – Henisch, 829, 29 ... ... . ( Cahier, 443. ) Lat. : Satis est, quem cuique tribuit fortune ordinem. ( Philippi, II, 167. ) 42. Jeder bleib ...

Sprichwort zu »Stand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hafer [Wander-1867]

1. Aus Hafer wird kein Reis und sä't man ihn im ... ... durch reichliches Haferfutter unbändig werden. ( Sartorius, 163. ) Frz. : La fortune le rend insolent. *46. Em verdêt de Hueber nüt af de ...

Sprichwort zu »Hafer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Miene

Miene [Wander-1867]

1. An den Mienen erkennt man den Schalk . Den Wirth ... ... on a thing. ( Bohn II, 158. ) Frz. : Contre mauvaise fortune bon coeur. – Faire de son poing maillet. ( Masson, 267. ) ...

Sprichwort zu »Miene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 655.

Arbeit [Wander-1867]

1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... Wensell, 8. ) zu 64. Engl. : Industry is fortune's right hand, and frugality her left. Schwed. : Flit är ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tanzen [Wander-1867]

... Frz. : Bien dance à qui la fortune chante. ( Kritzinger, 199 a . ) It. : Ognum ... ... das Glück pfeift. Engl. : He dances well, to whom fortune pipes. ( Bohn II, 84. ) It. : Assai ben balla a chi fortune suona. ( Bohn II, 84. ) ...

Sprichwort zu »Tanzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schatz [Wander-1867]

1. All' Schatz gehört in das Reich . – Graf, 129 ... ... I, 35, 1. ) Frz. : Le roi applique à soi la fortune et treuve d'or. ( Loysel, I, 279. ) 3. ...

Sprichwort zu »Schatz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gefahr [Wander-1867]

1. Besser die Gefahr vermeiden, als Schmerz und Elend leiden ... ... : Set hard heart against hard hap. Frz. : Il faut faire contre fortune bon coeur. It. : Cuor forte rompe cattiva sorte. 48. ...

Sprichwort zu »Gefahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zufall

Zufall [Wander-1867]

1. Dat is 'n Tofall, zwölf I'r, un dörtühn Küken . – Schlingmann, 1363. 2. Der Zufall bringt oft ... ... regieren die Welt . Frz. : Art ne règne, mais cas et fortune. ( Cambry, 13. )

Sprichwort zu »Zufall«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 617-618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon