Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Schwalbe [Wander-1867]

1. An den Schwalben merkt man, dass es Sommer ist. ... ... sola reportat hirundo.) Der diesem Sprichwort zu Grunde liegende Gedanke , dass es gewagt und unzulässig sei, von einer einzelnen Erscheinung, einer einzelnen Person , Handlung ...

Sprichwort zu »Schwalbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Maikäfer [Wander-1867]

1. Der Maikäfer Menge bedeutet der Schnitter Gedränge . ( ... ... 1876. 8. Sind die Maikäfer angesagt, wird ein Schoppen mehr gewagt. – Marienkalender, 1879, S. 17. 9. Viele ...

Sprichwort zu »Maikäfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gelehrter [Wander-1867]

1. Den Gelehrten allein gehört der Wein , andern kann Bier ... ... über die gespottet, denen bei Sonnenfinsternissen bange wurde, er selbst aber habe nicht gewagt, einen Schritt weiter zu gehen, wenn ihm am Morgen eine alte ...

Sprichwort zu »Gelehrter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Draufgehen

Draufgehen [Wander-1867]

*1. Er geht drauf wie Bandel auf den Bär. ( ... ... Nähe des Schlossplatzes geflüchtet haben, ohne dass jemand aus dem neugierigen Publikum gewagt hätte, sich ihm zu nähern. Der in jener Gasse wohnhafte Einwohner ...

Sprichwort zu »Draufgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188.

Wagen (Verb.) [Wander-1867]

... drolet (hinabgefallen). ( Schild , 69, 148. ) 19. Gewagt geht vor gesagt. 20. Gewagt ist halb gewonnen, sagte ... ... ich halt Schaden nähm'. 28. Klein gewagt, gross gewagt. – Henisch, 1590, 42; Petri, II ...

Sprichwort zu »Wagen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25