Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kindergut

Kindergut [Wander-1867]

Kindergut ist eisern Gut. – Graf, 172, 182. Es bleibt ... ... Gut 71 und ⇒ Kind 834.) Dän. : Børne -gods døer ikke, maa hverken siunke eller brænd. ( Prov. dan., 84. ...

Sprichwort zu »Kindergut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1328.
Frauenliebe

Frauenliebe [Wander-1867]

1. Frauenlieb' ist fahrende Hab', heute lieb, morgen schabab. – ... ... 197; Reinsberg I, 32. Dän. : Kvinde-kierlighed er farende gods. ( Prov. dan., 364. ) Frz. : L'amour fait ...

Sprichwort zu »Frauenliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1142-1143.
Weiberliebe

Weiberliebe [Wander-1867]

1. Weiberlieb, Rosenblätter, Herrengunst , Aprilenwetter haben selten lang bestand, wie ... ... ne fiat abusus. ( Chaos, 323. ) Schwed. : Qvinnekjärlek är farande gods. ( Grubb, 678. ) 2. Weiberlieb, Rosenblätter, Herrengunst , ...

Sprichwort zu »Weiberliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 71.
Je

Je [Wander-1867]

* Herr Jé! Ein aus Herr Jesus , dessen ... ... , diantre u.s.w.; englisch: by cock (by God); altenglisch: cocksbones (Gods bones), dease, duse = devil u.s.w. in Schwüren und ...

Sprichwort zu »Je«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1008.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... ( Oldenburg. ) 4. All Doag wat Nîgs, mîn Doag nischt Gôds. ( Pommern . ) 5. All Tag voll ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

... . ( Reinsberg VI, 93. ) Holl. : Gods water over Gods akker laten lopen. ( Bohn I, 319. ... ... par le plus bas. Holl. : Hij laat Gods water over Gods akker loopen. ( Harrebomée, I, 244. ) ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... Holl. : Een godloos man is in Gods ban. ( Harrebomée, II, 56 a . ) 519. ... ... ) Schwed. : Man och qwinna hafwa obytt sins emellan. – Wänners gods bör wara odeelt. ( Törning, 105. ) 1302 ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Gottes willen. Holl. : Eene vrouw neemt geen' ouden man om Gods wil. ( Harrebomée, II, 420. ) 234. Eine Frau ohne ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... Gottes Mund . Holl. : En tijd en stond komt uit Gods mond. ( Harrebomée, II, 331 b . ) 744. Zeit ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... 326; Gomolcke, 246. *138. An di is kên Haor gôds. ( Altmark. ) – Danneil, 77. *139. Auf ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ehre [Wander-1867]

1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, ... ... i fare. ( Prov. dan., 15. ) – Aeren er meere end stort gods; bedre at være fattig med ære, end riig med vanære, bedre penge- ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... 153. ) Dän. : Maadelig lykke og lad derhos, er det beste gods. ( Prov. dan., 400. ) 607. Nach Glück aussehen ( ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... . ( Renner. ) ( Zingerle, 123. ) Engl. : Out of Gods blessing into the warm sun. ( Masson, 277. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Waare [Wander-1867]

1. Alte Wahr gilt nichts. – Lehmann, 6, 7 ... ... est concessa, depellere fraudem. ( Chaos, 286. ) Schwed. : Elakt gods gjer slemm winning. ( Grubb, 181. ) 4. An einer ...

Sprichwort zu »Waare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Stand [Wander-1867]

1. Alle Stende haben jhr eigen laster. – Henisch, 829, 29 ... ... Für Waldeck: Curtze, 321, 90. Dän. : Høje stand, riige gods, og deylig kone, føder misundelse. ( Prof. dan., 305. ) ...

Sprichwort zu »Stand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Angst [Wander-1867]

1. Angst lehrt recht beten. – Luther , 157. ... ... am nächsten. Vläm. : Als de angst meest is, zo is Gods hulp aldernaast. *11. A hot Angst wî a ruthköppig Farkel. ...

Sprichwort zu »Angst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Altar

Altar [Wander-1867]

1. Die des Altars pflegen, geniessen des Altars. – 1 Kor. ... ... was für seinen Schnabel gäbe. Holl. : Hij zou het van Gods altaar nemen. ( Harrebomée, I, 14. ) Lat. : Persaepe ...

Sprichwort zu »Altar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 737.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... abe. ( Prov. dan., 109. ) Holl. : De duivel is Gods aap. ( Harrebomée, I, 163 b . ) It. : Il ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Pfaffe [Wander-1867]

1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden ... ... stehen. Holl. : Laat der paapen ganzen loopen, want zij gaan op Gods geleide. ( Harrebomée, II, 159 b . ) 139. Lass ...

Sprichwort zu »Pfaffe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kaiser [Wander-1867]

1. Dem Kaiser, was des Kaisers ist. – Eiselein, 356. ... ... Holl. : Geef den keizer, wat des kaizers is, en Gode, wat Gods is. ( Harrebomée, I, 391 b ; Bohn I, 333. ) ...

Sprichwort zu »Kaiser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon