Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gucken [Wander-1867]

1. Guck in dein eygen häfelin. – Franck, II, 120 a ; Gruter, I, 46. Erkenne dich selbst. Lat. : Medice, cura te ipsum. ( Gaal, 842. ) Ung. : Nyútj magad kebelébe. ( Gaal, 724. ) ...

Sprichwort zu »Gucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gucken (das)

Gucken (das) [Wander-1867]

Wenn det Kucken vorbî is, geit det Seien wêer an. – ... ... also an Stelle der Dämmerung klares Licht getreten, hört das » Gucken « auf und das gewöhnliche » Sehen « beginnt wieder.

Sprichwort zu »Gucken (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 164.
Haspel

Haspel [Wander-1867]

1. An Haspel lauffen. – Mathesy, 13 a . » ... ... .« 2. Haspeln im Sack und Huren im Haus gucken überall heraus. Holl. : Haspeln in zakken en hoeren in ...

Sprichwort zu »Haspel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 381.

Schulfrage [Wander-1867]

In der Schulfrage gucken die Pfaffenfinger überall durch. ( Nordamerika. ) – Westliche Post .

Sprichwort zu »Schulfrage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Eichenbret

Eichenbret [Wander-1867]

Er kann durch ein Eichenbret gucken, wenn ein Loch darin ist.

Sprichwort zu »Eichenbret«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 765.
Wintermonat

Wintermonat [Wander-1867]

1. Spielen im Wintermonat die Mucken , heisst's: Bauer, du musst nach dem Futter gucken. – Medau, 1845. 2. Wie der Wintermonat, so der März . ( Luzern . )

Sprichwort zu »Wintermonat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 275,1814.
Ohrläppchen

Ohrläppchen [Wander-1867]

* Die Ohrläppchen gucken heraus. Wie sehr er auch Bildungsmangel und Unwissenheit zu verdecken sucht, man merkt sie doch.

Sprichwort zu »Ohrläppchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1139.

Hinterstübchen [Wander-1867]

* Einem ins Hinterstübel gucken. Ihn durchprügeln.

Sprichwort zu »Hinterstübchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... III, 89. ) 851. Gott lässt sich nicht in seine Karten gucken. 852. Gott lässt sich nicht spotten. – Gal. 6 ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ding [Wander-1867]

... . 236. Drei Dinge gucken allweg heraus: Stro in schuen, spintel im sack vnnd ein hur inn ... ... und Flöten ohne Klappen . 1097. Vier Dinge gucken stets hervor wie eine Metze : Liebe , Husten , Wanst ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... er ein Weib, so habe ich Augen , es anzuschauen. Kîken = gucken, schauen, betrachten. 742. Hier unten liegen Weiber, ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Esel [Wander-1867]

... . Wenn der Esel auch eine Löwenhaut (Purpurdecke) trägt, die Ohren gucken vor. – Scheidemünze, I, 3136. Dän. : Klæder ... ... kann seinem Esel wol den Schwanz verbergen, aber die Ohren lässt er gucken. *609. Er lässt den Esel fressen, ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... dem Rücken , pflegt mehr nach dem Kissen als nach Hasen zu gucken. Holl. : Die vijftig jaar oud is, dient meer naar een ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fuss [Wander-1867]

1. Am Fuss der Kerze ist's finster. Wir beschäftigen uns ... ... Er hat das Bürdlein aufgehenkt (worin er den Tod trägt). Seine Augen gucken nach dem Schlafhaus. Frz. : Il a peur que la terre luy ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meer [Wander-1867]

1. Auch das Meer schlägt aus, wenn der Frühling kommt, aber ... ... Auf dem Meere jagen. *86. Auf dem Meer nach Wasser gucken. – Altmann VI, 418. *87. Auf dem Meere ...

Sprichwort zu »Meer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Todt [Wander-1867]

1. Besser auf einmal todt, denn allzeit schweben in noth. – ... ... et vermibus esca.) 51. Wer dôd is, lät sin Kiken ( Gucken ) wol, säd' de Mann , dôr slöp he sin Frû mit ...

Sprichwort zu »Todt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Leute [Wander-1867]

... Simrock, 3350. 654. Gelerte Leut gucken überall oben auss. – Lehmann, 154, 34. Frz. ... ... omnibus annis. ( Seybold, 209. ) 1164. Ungeduldige Leute gucken stets in die andere Woche , ehe die gegenwärtige noch ... ... in die Töpfe wie in die Geldbeutel gucken. 1635. Mit weisen Leuten solt umbgehen, ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... , 120. ) *823. Er will die Katze aus dem Baume gucken. Will durch Abwarten sein Ziel erreichen. *824. ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... 1075. ) 442. Liebe, Feuer , Rauch und Geld gucken hervor in aller Welt . – Winckler, XVIII, 65. ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Arsch

Arsch [Wander-1867]

1. An satten Eeers kan föl bitheenk. ( Nordfries. ) – ... ... Harrebomée, I, 7. ) *74. Er lässt sich in den Arsch gucken. Holl. : Hij laat hem in den aars zien. ( Harrebomée ...

Sprichwort zu »Arsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 820-824.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon