... Jugend . 38. Auch der Alte lebt, so lange Gott will. Dän. : End ... ... god vil. ( Prov. dan., 216. ) 39. Der Alte kann nicht und der Junge weiss nicht. ... ... ( Bohn I, 220. ) 40. Der Alte kommt und gewinnt die grosse Völkerschlacht, ...
... gehofft das Neue .« zu 7. »Das Alte behalte, an den Gebrauch dich halte.« – Das Alte hat Ansehen , es wird leicht Gesetz , ... ... er nyt. ( Prov. dan., 214. ) 20. Das Alte ist neu gewesen, das ...
Eine Alte mit Geld ist mehr werth (gilt mehr) als ... ... »'S geht doch nichts über die Alte !« ( Hausfreund, Berlin 1872, XV, 5. ... ... *10. Du wirst de Alte fange (auch: die Alte mit em Schelle [ Glöcklein ...
... – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier , alter Gaul sind gewöhnlich faul. ... ... schwappte. ( Reinsberg II, 75. ) 5. Alte Eier sind im Innern faul und stinkend, sind sie aussen ...
... peplum, non est perfectum gaudium, sprach der alte Religiös. ( Geiler. ) 534. Ohne Frau ... ... ( Prov. dan., 365. ) 548. Schöne Frauen und alte Kleider bleiben überall hangen. Holl. : Oude ... ... Lehmann, 874, 76. 647. Wer eine alte Frau heirathet ums Geld , schliesst eine ...
1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. ... ... Wirth . – Lehmann, 326, 9. 233. In alte Häuser neue Thüren. ... ... neue Fenster , sagte der Doctor , als eine alte Frau über blöde Augen klagte. – ...
1. Alte Säcke brauchen viel Flecke . – Winckler, ... ... bunden. ( Bohn I, 392. ) 145. Was man in alte Säcke schüttet, ist alles verloren. – Eyering, I, ... ... Grubb, 578. ) 170. Wer alte Säcke näht mit Seide , der hat einen Wurm ...
1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher ... ... ziehen will, fängt mit der Baumschule an. Alte Stämme lassen sich schwer biegen und fast ebenso schwer pfropfen.« ( ... ... 255. Zwei Bäume machen noch keine Allee. *256. Alte Bäume verpflanzen. ...
1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. 2. Alte Mäuse fressen auch gern frischen Speck . – Altmann VI, 401. 3. Alte Mäuse gehen auch in die Falle . 4. An slacht ...
1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... Grunzen nicht. Wer kann eine alte, böse Gewohnheit abgewöhnen! 17. Die Gans lehrt ... ... . ( Kritzinger, 497. ) 40. Die junge Gans führt die alte weiden. 41. Die jungen ...
... , I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel ... ... 150. Ist der Dieb vom Galgen los, treibt er 's alte Handwerk fort. It. : Ladro di natura sin alla ...
... Hahn gibt eine kräft'ge Suppe . Alter macht weise. Alte Leute haben Erfahrung , gewähren guten Rath . ... ... . – Simrock, 4223. 111. Junge Hähn' und alte Fische sind beliebt auf jedem Tische . ...
... Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht scharren, junge Gesellen , die nicht narren, ... ... Stallupönen. ) – Frischbier 2 , 1697. 141. Oll (alte) Höhner sünd tâg (zäh), säd' Hans , dar ... ... Egger leggete. ( Lippe . ) Die alte Meierfrau u.s.w., die ihren Dienstboten oder ...
1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. ... ... 136. Jung hur, alte kuplerinn. – Franck, II, 193 a ; Eyering, III, ... ... seh ihm so gleich. – Alte Weiber machen zu allen bösen Sachen gross Glück daraus ...
1. Alte Böcke haben harte (steife) Hörner. ... ... Ein alter Bock gelüstet wol auch nach einem grünen Blatte . Alte Leute essen auch etwas Leckeres ; auch von alten Männern ... ... – Körte, 667. Halte dich von Dingen entfernt, die du nicht kennst. So rief ...
... aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; ... ... ) 42. Im alten Ofen brennt der Teufel . Wenn alte Jungfern oder Frauen sich verlieben oder Greise noch einmal in ...
... , I, 78. 3. Alte Rosse und junge Weiber kommen am meisten unter den Leuten herum. ... ... . Wackernagel, Voces, 61, 65 fg. 184. Wenn das alte Ross die Trompete hört, so reckt es wenigstens die Ohren. ...
1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8 a ... ... Sailer, 193. In Bezug auf alte Leute , die gern reden und nicht gut etwas für sich ... ... 41. Ist das ein Fass! rief der Junge , als er die alte Dorfspritze das erste mal probiren sah. ...
... Petri, II, 224. 20. Eine alte Magd liegt dem Vater vberm Halse , ... ... ein alter Jud' ohne Gut, ein junger Mann ohne Muth , alte Scheunen ohne Mäus ', alte Pelz ' ohne Läus '; alte Böcke ohne Bart sind ...
... ⇒ Garn ). 1. Alte Netze, faule Maschen . Holl. : Oude netten, kwade ... ... Cahier, 1885. ) 25. Mit dem Netze, worin sich der alte Vogel fing, wird oft auch der junge gefangen. Die dummen ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro