Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Wallinghausen

Wallinghausen [Wander-1867]

In Wallinghusen dar slânt se sück mit Kusen 1 , de olle Wiefen mit Specken 2 , dat kunn wol »Walkenhusen« heten. – Kern , 526. 1 ) Backenzähnen ? (Vgl. Stürenburg, 129 b . ) 2 ) ...

Sprichwort zu »Wallinghausen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1773.
Andreasschnee

Andreasschnee [Wander-1867]

1. Andreasschnee treibt dem Bauer die Preise in die Höh. – ... ... weh. – Boebel, 54. 3. De Andreissnei doit den Kôren wei. – Schambach, II, 620. 4. Wenn der ...

Sprichwort zu »Andreasschnee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 759.
Hochgeschoren

Hochgeschoren [Wander-1867]

Wäre ek doch sau hôchgeschôren, wî mîn Brauder von vôren, so solle de Pot vorne kôken un hinne freisen, segt der Februar . – Schambach, II, 682. Das »Hochgeschoren« scheint im Mittelalter ein äusseres Zeichen von Vornehmheit gewesen zu sein und ...

Sprichwort zu »Hochgeschoren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 691.
Aehrensammeln

Aehrensammeln [Wander-1867]

Aehrensammeln und Spinnen ist nur ein klein Gewinnen . Die Finnen behaupten sogar: Es ist kein Vortheil , Aehren zu sammeln, und kein Schaden , Gäste zu bewirthen. ( Bertram, 49. )

Sprichwort zu »Aehrensammeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 726.
Schabbeskleid

Schabbeskleid [Wander-1867]

* Worum hostu dein Schabbes - Kleen an? – Tendlau, 199. Wozu heut' der besondere Putz , das Ungewöhnliche am gewöhnlichen Tage.

Sprichwort zu »Schabbeskleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 39.
Schnappbänkel

Schnappbänkel [Wander-1867]

* Auf dem Schnappbänkel sein. ( Elsass. ) – Klein , II, 132. Am Rande , zum Ueberschlagen bereit, auf dem Entscheidungspunkte.

Sprichwort zu »Schnappbänkel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 286.
Schächterling

Schächterling [Wander-1867]

* Einen Schächterling hinausthun. ( Ulm. ) – Klein , II, 104. Laut auslachen.

Sprichwort zu »Schächterling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 42.

Gleichen (die) [Wander-1867]

1. Ain yeder sucht seins gleichen. – Agricola II, 156. Frz. : Chacun quiest son semblable. ( Leroux, II, 198. ) Port. : Cada qual com seu igual. ( Bohn I, 271. ) 2. ...

Sprichwort zu »Gleichen (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kanonenstöpsel

Kanonenstöpsel [Wander-1867]

* Es ist ein blosser (wahrer) Kanonenstöpsel. Besonders von einem groben, plumpen Frauenzimmer . Holl. : Hij is eene goede prop voor het kanon. ( Harrebomée, I, 379 b . )

Sprichwort zu »Kanonenstöpsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1131.

Gemeindeknecht [Wander-1867]

Gemeindeknecht macht's nicht Einem recht. »Wer dem Publicum dient, ist ... ... quält sich ab und niemand dankt ihm dafür.« It. : Chi serve al comun, non serve a nessun. ( Giani, 374. )

Sprichwort zu »Gemeindeknecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dachstubenbier [Wander-1867]

Das ist klein Dachstubenbier. – Sandvoss, 191. So wird ein schlechtes wässeriges Bier genannt, das auch wol Hosenbrummer oder Puparsch heisst.

Sprichwort zu »Dachstubenbier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lecker (Subst.)

Lecker (Subst.) [Wander-1867]

Lecker (Subst.). 1. Lecker auss der küchen. ... ... 26; Simrock, 6270. 2. Noch ist kein Lecker so klein, er wil haben ein Weib allein. – Petri, II, 362 ...

Sprichwort zu »Lecker (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1870.

Happen (Subst.) [Wander-1867]

Happen (Subst.). * Einem die Happen ( Bissen ) in den Mund zählen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Nu kênen Happen miehr, söä' de Köster , as 'n de Patron ...

Sprichwort zu »Happen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tellerschlecken

Tellerschlecken [Wander-1867]

* Sich mit Tellerschlecken nähren. – Brandt, Nsch., 100. Von ... ... , und reden, wie es gern gehört wird. Holl. : Onder een' kalen mantel chuilt dikwijls wel een goede likkebroêr. ( Harrebomée, II, 33. ) ...

Sprichwort zu »Tellerschlecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1056.
Küchenschlüssel

Küchenschlüssel [Wander-1867]

* Den Kuchlschlüssel angehängt haben. ( Würtemberg . ) – Klein , I, 263; Schöpf , 351. Sie hat einen Küchenschlüssel, ist im Gesicht russig.

Sprichwort zu »Küchenschlüssel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1660.
Schwarzkünstler

Schwarzkünstler [Wander-1867]

* A îs a Schwoarzkinstler, a koann a F ... im Finstern sahn. – Robinson, 755; Gomolcke, 125.

Sprichwort zu »Schwarzkünstler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 428.
Zusammentatschen

Zusammentatschen [Wander-1867]

* Er ist zamengetatscht wie ein Taschenmesser. ( Pfalz . ) – Klein , II, 291.

Sprichwort zu »Zusammentatschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 654.
Liederlich (Adj.)

Liederlich (Adj.) [Wander-1867]

Liederlich (Adj.). 1. Liederlich hat's meiste Glück . ( Kosen . ) – Reinsberg IV, 1138. 2. Liederlich ist nicht, wer trinkt, sondern wer nicht bezahlen kann. Böhm. : Ne ten lotras, ...

Sprichwort zu »Liederlich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 184.
Schermichnichtsdrum

Schermichnichtsdrum [Wander-1867]

* Ein Scherminixdrum. ( Elsass. ) – Klein , II, 309. Ein leichtsinniger Mensch .

Sprichwort zu »Schermichnichtsdrum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 149.
Pfühlchen (kleine Pfütze)

Pfühlchen (kleine Pfütze) [Wander-1867]

Pfühlchen (kleine Pfütze ). Et es gên Päulche esu kleng (klein), et mürt (trübt) sich all ens. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 432, 62. In Bedburg: Et es ke Pöhlchen esu klor, udder et mud ...

Sprichwort zu »Pfühlchen (kleine Pfütze)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1338.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon