Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kindelen

Kindelen [Wander-1867]

Wer einen kindelen 1 will, muss eim auch kramen. – Gruter, III, 106; Fischart, Gesch., in Kloster ... ... II, 872, 173) : Wer einen kindlen wil, muss jhm auch ein Newjahr kramen.

Sprichwort zu »Kindelen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1327.

Justitia [Wander-1867]

Die liebe Justitia steht auf einem steinernen Giebel mit eisernen Klammern angefasst, darum kann sie nicht in die Rathsstube kommen. – Opel, 376. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es ist kein justitia mehr, zugleich wie zu Rom, wann ein bapst ...

Sprichwort zu »Justitia«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Umkommen

Umkommen [Wander-1867]

1. Besser umkommen, als einem Tyrannen ins Gesicht kommen. 2. Es kommen mehr thier vmb' jhres balgs vnd gefiders, dann jhres leibs halben. – Gruter, I, 36. 3. Wer umkommen will, ruft nicht um ...

Sprichwort zu »Umkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1415-1416.
Krümlein

Krümlein [Wander-1867]

1. Krâmlang as uk Bruad. ( Nordfries. ) – Johansen, 144. Krumen sind auch Brot . Man soll auch Kleines nicht umkommen lassen. Holl. : Kruimeltjes is ook brood. ( Harrebomée, I, 453 b . ) 2 ...

Sprichwort zu »Krümlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645-1646.

Grasjahr [Wander-1867]

Grasjahr – Dreckjahr. In einem Jahr , das viel Gras bringt ... ... Koth auf den Wegen . Nach einer andern Ansicht soll die Bezeichnung daher kommen, weil man für seine Mühe in einem solchen Jahre wenig oder ...

Sprichwort zu »Grasjahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gedränge

Gedränge [Wander-1867]

... . Einen in das Gedränge bringen. *5. In das Gedränge kommen. In Verlegenheit . [Zusätze und Ergänzungen] *6. Er ist am selbigen ort in ain getreng kommen, als der mit eim igelskolben durch ain weite gassen lauft. – ...

Sprichwort zu »Gedränge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1309.
Argument

Argument [Wander-1867]

* Es ist ein kräftig Argument gegen die Socinianer. – Sprenger II. Meist ironisch von etwas, was gar nichts beweist. Soll daher kommen, dass ein Fürst von Siebenbürgen einen gewissen Franciscus Davids , ...

Sprichwort zu »Argument«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 127.

Lammfell [Wander-1867]

Es kommen mehr Lammfelle auf den Markt als Schaffelle . (S. ⇒ ... ... Widders . – Scott, Braut von Lammermoor. 3. Es kommen so viel Lammfelle auf den Markt als Schaffelle .

Sprichwort zu »Lammfell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Westfale

Westfale [Wander-1867]

1. Die Westfalen hencken die frommen, die diebe ledig von ihn kommen. – Hans Sachs, III, XCII, 1. 2. Westphalus est sine pi, sine pu, sine con, sine veri. D.i. sine pietate (gottlos), ...

Sprichwort zu »Westfale«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 207.
S-Strich

S-Strich [Wander-1867]

* Er geht den S- S-Strich . – Masson, 377. ... ... Menschen , der im Gehen hin und her schwankt, Mauren gehen, Mauren kommen. ( Robinson, VI, 93. ) Frz. : Il fait des ...

Sprichwort zu »S-Strich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 754.

Erfinder [Wander-1867]

Erst kommt der Erfinder, dann kommen die Gründer (oder auch: Schinder ); beide brauchen sie Rinder, und wenn's gut geht, machen sie Kinder. Ein Spruch aus der Gründerzeit aus dem Jahre 1870. Die Rinder sind das Publikum , während ...

Sprichwort zu »Erfinder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mockerau

Mockerau [Wander-1867]

* Nach Mockerau reisen. – Frischbier, 503. Bald sterben, auf den Kirchhof kommen. Mockerau ist ein Kirchdorf bei Graudenz. Warum aber die Reise nach Mockerau den nahen Tod anzeigen soll, ist mir nicht klar; und die Vermuthung ...

Sprichwort zu »Mockerau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 688.
Gardasee

Gardasee [Wander-1867]

Der Gardasee und der Celinamund treiben es oft gar zu bunt. Klage ... ... Udine , weil die schlimmsten Gewitter meist aus der Gegend des Gardasees kommen, und der Bergfluss Celina, der in der Regel sehr wasserarm ist, ...

Sprichwort zu »Gardasee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1340.
Kassuben

Kassuben [Wander-1867]

Wo kommen denn alle Kassuben her, es sind so viele wie Sand am Meer ; von Stolp, von Stolp, von Stolp. – Schmidt , Jubelschrift, S. 31. Dieser Spruch wird dem Signal der Hornisten auf den preussischen Wachen ...

Sprichwort zu »Kassuben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1163.

Bônacker [Wander-1867]

* Bônakker up gân. – Stürenburg, 22 a . Diese Redensart ... ... eines Verbrechens halber auf die Flucht begeben und b) ins Zuchthaus kommen. Wahrscheinlich ein Wortspiel , das sich scheinbar auf Bohne , in ...

Sprichwort zu »Bônacker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dietrich [Wander-1867]

Es ist nicht von Herr Dietrich von Bern , das ich red'. ... ... reden weit herum von Dietrich von Bern , ehe sie auf den Punkt kommen, daran die Sache stat.« ( Geiler. ) [Zusätze und Ergänzungen ...

Sprichwort zu »Dietrich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Veitstag

Veitstag [Wander-1867]

Veitstag . (s. ⇒ Vitus ). Um Sanct Veitstag kommen die Fliegen selb neun. Die Serben haben das Sprichwort: Sanct-Veitstag - es ist noch nicht alles verloren. Der 15. Juni 1389 war für die Serben ...

Sprichwort zu »Veitstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1521-1522.

Adalbert [Wander-1867]

1. Mit Adalbert kommen die Schwalben . Den 24. April . (S. Albertstod, ⇒ Albertstag .) 2. St. Adalbert (24. April ) ist des Ochsen Trost ( Freude ). – Frischbier, I, 4235. ...

Sprichwort zu »Adalbert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schliche

Schliche [Wander-1867]

*1. A wêss alle Schlieche am Esel ins Loch , aber kênen wieder râs (heraus). (S. ⇒ Steg .) ... ... af. – Eichwald, 1737. *3. Hinter die Schliche kommen. – Braun, I, 3903.

Sprichwort zu »Schliche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 238.
Kaufkühn

Kaufkühn [Wander-1867]

* Es ist nicht Kaufkün. – Eyering, II, 492. Ein ... ... im Bergwesen ein reicher Anbruch erfolgt, dass die Kuxe dadurch in guten Werth kommen, so sagt man, das mache sie kaufkühn. ( Frisch , I, ...

Sprichwort zu »Kaufkühn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1226.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon