Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Erfreien [Wander-1867]

Was man erfreit, da braucht man keinen Finger dafür zu klemmen. ( Kurhessen . ) Was man durch Heirath gewinnt, braucht man nicht erst sauer zu erarbeiten. (S. ⇒ Erheirathen .) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer naut ...

Sprichwort zu »Erfreien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Strählen

Strählen [Wander-1867]

1. Me cha nid strähle 1 , wo kes Hor ist. ( Luzern . ) Strählen = kämmen, von Strähl , der Kamm . ( Stalder, II, 405. ) 2. Wos nützt 's Strähle , wo ke Hoor is! ...

Sprichwort zu »Strählen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 890.
Ereifern

Ereifern [Wander-1867]

* Er ereifert sich über eine Nadel und verschlingt selbst Mastbäume . ... ... Burckhardt, 777. Während er sich selbst arge Ungerechtigkeiten zu Schulden kommen lässt, beurtheilt er die Angelegenheiten anderer mit grosser Härte und Lieblosigkeit . ...

Sprichwort zu »Ereifern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 837.
Mostrich

Mostrich [Wander-1867]

1. Mustert ( Senf ) na de Mâltîd. – Bueren, 860; Hauskalender, II. 2. Wie Moster no de Eten kommen. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 402, 152. ...

Sprichwort zu »Mostrich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 738.
Akademie

Akademie [Wander-1867]

Aus der Akademie kommen. ( Altgr. ) Von Plato's Schule entlehnt. Von einem, der mit ernster Miene und gelehrtem Ansehen einhergeht oder in schön gewählten Worten spricht.

Sprichwort zu »Akademie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 42.
Nazareth

Nazareth [Wander-1867]

Was kann aus Nazareth Gutes kommen. Holl. : Kan ook iets goeds uit Nazareth komen? ( Harrebomée, II, 118 a . ) Lat. : Semper affert Libya mali quidpiam. ( Philippi, II, 173. )

Sprichwort zu »Nazareth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 976.
Hüttlein

Hüttlein [Wander-1867]

1. Aus dem Hüttlein kann auch ein grosser (tapferer) Mann kommen. Lat. : Potest ex casa vir magnus exire. ( Seybold, 452. ) 2. Bleib in deinem Hüttlein vnd bei deinem Wesserlein vnd beger nicht hoch zu fliegen. ...

Sprichwort zu »Hüttlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 953.
Geschoss

Geschoss [Wander-1867]

1. Die vnversehene geschoss letzen am meisten. – Petri, II, 146. 2. Ein geschoss, dass man vorher sihet, ... ... Petri, II, 190. *3. Zwischen Geschoss und Schirm kommen. – Schottel, 1115 a .

Sprichwort zu »Geschoss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1599.
Kalkofen

Kalkofen [Wander-1867]

* Aus dem Kalkofen in den Kohlenofen kommen. Von einem vorgesetzten Ziele zu etwas ganz Entgegengesetztem abschweifen. Oder: Aus einem Unglück in ein anderes gerathen.

Sprichwort zu »Kalkofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1116.
Hoineken

Hoineken [Wander-1867]

Hoineken 1 wut du äten, sau musst du krimmen 2 . ( Oberharz. ) – Lohrengel, I, 374. 1 ) Hühnchen . 2 ) Kratzen , scharren.

Sprichwort zu »Hoineken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 739.
Nestlein

Nestlein [Wander-1867]

Ob einer auch ein Nestlein bawet wie ein Schwelblein, so kommen doch die Sperling vnd treiben einen auss. – Petri, I, 76.

Sprichwort zu »Nestlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1002.
Beläuten

Beläuten [Wander-1867]

Et is noch nit belutt 1 . ( Westf. ) 1 ) Belüen = beläuten; hier: zu Grabe läuten. – Es kann noch anders kommen.

Sprichwort zu »Beläuten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 308.
Schwange

Schwange [Wander-1867]

*1. Im Schwange gehen. »Die im schwange gehende Tewrung.« ( Friedeb., II, 168. ) *2. In den Schwang kommen. – Schottel, 1116 b .

Sprichwort zu »Schwange«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 418.
Verliess

Verliess [Wander-1867]

* Ins Verliess kommen. ( Harz . ) – Klein , II, 215. Verloren gehen, vergessen werden.

Sprichwort zu »Verliess«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1568.
Paarweis

Paarweis [Wander-1867]

* Paarweis kommen wie die Strümpfe . – Klix, 58.

Sprichwort zu »Paarweis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Furzlang

Furzlang [Wander-1867]

* Alle Furzlang mit etwas kommen. ( Nürtingen. )

Sprichwort zu »Furzlang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1295.
Nachgeben

Nachgeben [Wander-1867]

1. Besser nachgeben als zu Schaden kommen. – Gaal, 1182; Simrock, 7260. Frz. : Il vaut mieux plier que rompre. ( Kritzinger, 543 b . ) It. : È meglio piegarsi, che scavezzarsi. ( Gaal, 1182 ...

Sprichwort zu »Nachgeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 834-835.

Schwindel [Wander-1867]

... kann man sehr leicht zu Fall kommen. »Zu Hof ist manchmal mitten im Sommer Glatteis und ist ... ... soll sich von hohen und schweren Aemtern fern halten. Die Russen: Wer nicht klimmen kann, mag sich des Kletterns entschlagen. ( Altmann VI, 397. ...

Sprichwort zu »Schwindel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Misbrauch

Misbrauch [Wander-1867]

1. Alte Misbräuche und Wanzen sind schwer zu vertilgen. ... ... – Lehmann, 517, 3. Lat. : Usus habet laudem, crimen abusus habet. ( Gaal, 1622. ) 3. Der Missbrauch nimpt ...

Sprichwort zu »Misbrauch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 665.
Krebsgang

Krebsgang [Wander-1867]

*1. Den Krebsgang gehen. – Eyering, I, 402; Theatrum ... ... ; Körte, 3544; Braun, I, 1998. Nicht vorwärts, sondern rückwärts kommen. – »Die Ströme wollen zu den Quellen zurückfliessen und die ...

Sprichwort zu »Krebsgang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1600-1601.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon