Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Wunde

Wunde [Wander-1867]

1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, ... ... in a wood. – He that's afraid of the wagging of feathers, must keep from among wild fowl. – He that's afraid of wounds must not ...

Sprichwort zu »Wunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 442-450,1818.

Haupt [Wander-1867]

1. Ain haubt von Behmer land, zway weisse ärmlin von Prafond, ain ... ... sie nach.« ( Henisch, 754, 2. ) Engl. : Three may keep counsel, if two be away. It. : Se il secreto si ...

Sprichwort zu »Haupt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Davon [Wander-1867]

1. Weit davon ist gut für harte Schüsse (oder: vorm ... ... will, man muss deshalb nicht aufhören.« Engl. : Praise the sea, but keep on land. ( Bohn II, 130. ) It. : Loda il ...

Sprichwort zu »Davon«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... bei einem Moschushändler wohnt, wird selbst wie Moschus duften. Engl. : Keep good men company, and you shall be of the number. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Streit [Wander-1867]

1. Alten Streit soll man nicht wieder aufrühren. Frz. : ... ... fern vom Streit, verlebt in Frieden seine Zeit . Engl. : Keep aloof from all quarrels be neither a witness, nor purty. 48. ...

Sprichwort zu »Streit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Sechse

Sechse [Wander-1867]

1. Man muss nicht mit Sechsen fahren, wenn man nur Futter ... ... . Engl. : Don't make your tail broader than your wings. – Keep no more cats than will catch mice. ( Gaal, 1397. ) ...

Sprichwort zu »Sechse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 486.

Pfennig [Wander-1867]

... care of themselves. – Who will not keep a penny, shall never have many. ( Gaal, 1417. ) ... ... 1417; Broma, I, 2. Engl. : Who will not keep a penny, shall never have many. ( Bohn II, 124. ) ...

Sprichwort zu »Pfennig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zusagen

Zusagen [Wander-1867]

Zusagen. (S. ⇒ Versprechen .) 1. Im zusagen ... ... , 927, 4. Engl. : To promise is one thing and to keep it is another. ( Kritzinger, 568 a . ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Zusagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 649-650.

Schaffen [Wander-1867]

1. Der zo schaffen wol haben, kauff ein auhr (halt' sich eine ... ... Engl. : Much ado about nothing. – With the intelligent is good to keep company. Frz. : Bien du vacarme pour peu de chose. ...

Sprichwort zu »Schaffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schweigen [Wander-1867]

1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl. : ... ... 55; Zinkgref, II, 370; Hertz, 66. Engl. : Keep your mouth shut and your eyes open. 62. Schweig', oder ich ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gute (der) [Wander-1867]

1. Bey den guten wirdt man gut, vnd bey den bösen böss. ... ... . Wer sich zu Guten gesellt, der wird gut. Engl. : Keep honest company, and honest thou shalt be. Frz. : Approchez-vous ...

Sprichwort zu »Gute (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Schafskopf

Schafskopf [Wander-1867]

1. Schafskopp, sagte die kranke Frau zu ihrem Manne , der ... ... *3. E Schapskopp kost't tië Dahler, wenn du willst, denn kêp. – Frischbier 2 , 3242. *4. Einem Schafskopf einen ...

Sprichwort zu »Schafskopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 76-77.

Seine (das) [Wander-1867]

1. Das sein ist nit sein, er sparts eim andern. – ... ... Engl. : Leave to every one what is his own, and thou wilt keep what is thine. 24. Lass jedem das Seine und bewahre das ...

Sprichwort zu »Seine (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) ... ... Haus schadet mehr als zehn Feinde drauss. Engl. : God keep me from my friends, I'll keep myself from my enemies. 130. Ein Freund in böser Stund' ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Versprechen (Verb.) [Wander-1867]

Versprechen ( Verb .). 1. Auf blosses Versprechen ist ... ... dan., 391. ) Engl. : To promise is one thing and to keep is another. ( Kritzinger, 568 a . ) Frz. : A ...

Sprichwort zu »Versprechen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35