Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Sparbüchse

Sparbüchse [Wander-1867]

Wer seine Sparbüchse in Stücken schlägt, wird seines Geldes leicht los. Holl. : Die den spaarpot aan scherven slaat, is zijn penningsken kwijt, eer hij het kent. ( Harrebomée, II, 246 b . )

Sprichwort zu »Sparbüchse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 653.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

... arg wie eine lecke Tasche . 524. Tiid gäwn is keen Kwiit gäwn. Zeit geben, jemandem stunden, heisst nicht ihm Quittung geben. ... ... Traurigkeit . Holl. : Met der tijd wordt een man den rouw kwijt. ( Harrebomée, II, 333 b . ) ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Kuh [Wander-1867]

... koe weet niet waar haar de staart toe dient, voor dat zij die kwijt is. It. : Ben perduto è conoscuto. ( Masson, 292 ... ... Holl. : Als men de koe verkoopt, raakt men de uijer ook te kwijt. ( Harrebomée, I, 422 a . ) ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Axt

Axt [Wander-1867]

1. Auch mit einer kleinen Axt kann man grosse Späne hauen. ... ... Daar de bijl gebleven is, wat is er aan gelegen, of men den steel kwijt raakt. ( Harrebomée, I, 57. ) 15. Kleine Aexte ...

Sprichwort zu »Axt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 881-882.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... : God kan wel een tijd lang borgen, maar daarom scheldt hij nog niet kwijt. ( Harrebomée, I, 243. ) It. : Domeneddio non paga ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26 ... ... Holl. : Wat men op eens anders land zaait of plant, is men kwijt. ( Harrebomée, II, 8. ) 202. Wer auf sein Land ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ehre [Wander-1867]

1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, ... ... aan de eere, zei de meid; ik ben blij, dat ik de mijne kwijt ben. ( Harrebomée, I, 174. ) 66. Ehr hat den ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bord [Wander-1867]

1. Schneide das Bord ( Bret ) am dünnsten Ort und gib ... ... die Mittel für sein Bestehen . Holl. : Hij raakt het boord kwijt. – Hij valt over boord. ( Sprenger I, 65. ) ...

Sprichwort zu »Bord«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fort

Fort [Wander-1867]

1. Fort, hier sind keine Mäuse zu schwänzen. 2. ... ... des Nachbars Mantel fiel. Holl. : Die vink ben ik kwijt, zei Flip, en daar sprong eene vloo van zijn rok op zijns buurmans ...

Sprichwort zu »Fort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1089.

Schaf [Wander-1867]

1. An skürw'd Schep kan an hian Hokfal umstegh. ( Nordfries. ... ... 149. ) Holl. : Als het schaap blaat, is het een' best kwijt. ( Harrebomée, II, 237. ) 270. Wenn die Schafe sich ...

Sprichwort zu »Schaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Vater [Wander-1867]

1. Am Vater erkennt man den Sohn , an der Mutter die ... ... . : Scheidt uw vader uit den tijd, kind, dan zijt ge uwe eere kwijt; maar indien uw moeder rust, dan verlust ge uw' harden-lust. ( ...

Sprichwort zu »Vater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... alles wil hebben, krijgt gemeenlijk niets. – Die alles wil hebben, raakt alles kwijt. ( Harrebomée, III, 29 a . ) – Diet al wil hebben, ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Scham [Wander-1867]

1. Besser Scham im Gesicht als Weh im Herzen . ... ... Holl. : Die de schaamte verliest, heeft de eer verloren. – Schaamte kwijt, eer kwijt. ( Harrebomée, II, 236 b . ) 37. Scham verloren, ...

Sprichwort zu »Scham«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Anker [Wander-1867]

1. An zwei Ankern steht ein Schiff fester als an einem. ... ... als das ganze Schiff . Holl. : Beter nog een anker kwijt dan het geheele schip. ( Bohn I, 301. ) 38. ...

Sprichwort zu »Anker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Borgen [Wander-1867]

1. Borg das halb, so wirst nit betrogen. Lat. ... ... 84. ) Holl. : Met lang te borgen scheldt men de schuld niet kwijt. Lang borgen es geen kwijtschelden. ( Harrebomée, II, 264 a . ...

Sprichwort zu »Borgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kakeln

Kakeln [Wander-1867]

*1. Et hät sich wahl gekakelt; de Hohnder müssen de Eier läegen. ... ... gelegt. Holl. : Zij kakelt als eene kip, die haar ei niet kwijt kan raken. ( Harrebomée, I, 408 b . )

Sprichwort zu »Kakeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1099.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... des Amtmanns Rock sprang. Holl. : Die vink ben ik kwijt, zei Flip, en daar sprong eene vloo van zijn' rok op zijns ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Process [Wander-1867]

1. An den Processen ist das Schlimmste, dass aus einem hundert entstehen ... ... Kalb dazu. Holl. : Die om eene koe pleit, raakt ze kwijt, en verliest nog een kalf. ( Harrebomée, I, 423 a . ) ...

Sprichwort zu »Process«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Schluck

Schluck [Wander-1867]

1. Ein guter Schluck schadet dem Fasten nichts. Ein freisinniges Mönchssprichwort. ... ... . : Hier een slokje, daar een fleschje, zoo raakt men zijn boeltije kwijt. ( Harrebomée, II, 275 a . ) 6. Schod im ...

Sprichwort zu »Schluck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 247-248.

Verlieren [Wander-1867]

1. Alles verloren, nur die Ehre nicht. – Wurzbach II, ... ... ins Meer fiel. Holl. : Dat bijltje ben ik wel half kwijt, zei de jongen, en hij liet het in de spaansche zee vallen. ...

Sprichwort zu »Verlieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon