Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Prü

Prü [Wander-1867]

* Ich habe die Prü. – Grimmelshausen, Stolze Melcher. Um zu sagen: ich kann nicht ausstehen, mir ekelt.

Sprichwort zu »Prü«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1414.
Hofsuppe

Hofsuppe [Wander-1867]

1. Hofsuppen haben harte Brocken . – Parömiakon, 965. ... ... man verbrennt sich leicht den Mund daran. Bôhm. : Dobrá polívka pri dvore, neż vysoko skákati. ( Čelakovsky, 322. ) 3. Hofsuppen ...

Sprichwort zu »Hofsuppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 735.
Kirchlein

Kirchlein [Wander-1867]

1. Es ist kein Kirchlein so klein, der Teufel baut eine Kapelle daneben. Böhm. : Není toho kostelíčku, aby čert při nĕm své kapličky nemĕl. ( Čelakovsky, 187. ) 2. Es ...

Sprichwort zu »Kirchlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1349.
Mutterarm

Mutterarm [Wander-1867]

Modderarm häld warm. ( Trier . ) – Laven, 187, 78. Böhm. : Na slunci teplo, a při matce synu blaze. ( Čelakovský, 400. )

Sprichwort zu »Mutterarm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 817.
Unentbehrlich

Unentbehrlich [Wander-1867]

* Er ist so unentbehrlich wie der Stiel an der Pfanne . Böhm. : Jest ho potřebí, co Matiáše při úřadĕ. ( Čelakovsky, 566. )

Sprichwort zu »Unentbehrlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1427.
Stimmenmehrheit

Stimmenmehrheit [Wander-1867]

Stimmenmehrheit entscheidet. Böhm. : Počet vĕtši u raddĕ přemahá. – Vĕtši počet krále volí. – Vĕtši počet v souda ocdržuje. – Vždycky při právĕ na čem se vĕtši počet snese, to svůj průchod míti má. ( ...

Sprichwort zu »Stimmenmehrheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 863.

Arbeiten [Wander-1867]

... . ( Čelakovský, 124. ) – Kdo nebyl při díle, nebud' také při jídle. ( Čelakovský, 136. ) ... ... pane senza pena. Kroat. : Kojega ní pri dĕlu, naj gá ne bude nit pri jelu. ( Čelakovský, 136. ) Lat ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... : Krava par góbci molze. ( Čelakovsky, 128. ) Kroat. : Krava pri gubcu doji. ( Čelakovsky, 128. ) 82. Die Kuh muss ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hof [Wander-1867]

1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen , ... ... , Werke , Isl. L, 291 b . ) Böhm. : Dlouho při dvoře, dlouho v pekle. ( Čelakovsky, 321. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Hof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

... Böhm. : Vĕrnost a ne bohatstvo při ženĕ si žádeji. ( Čelakovsky, 387. ) 76. Besser ... ... der Sonne . Böhm. : Ženy a plátna není dobře kupovati pří svíci. ( Čelakovsky, 394. ) Engl. : Women and linen ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... , wie die Aeltern singen. Böhm. : Co dĕtí činí? Co při otci vidí. ( Čelakovsky, 410. ) 160. Die Kinder reden, ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... . Böhm. : Dobrý jest nĕkdy stulkvík. – Kdyby umĕl blázen mlčeti, při mudrcích by mohl sedĕti. ( Čelakovský, 78. ) Frz. : Fou ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... als Ueberfluss . Böhm. : Na penĕzich, opatrnasti a víře vždycky spiš při počtu se nedostává, nežli nadbývá. ( Čelakovský, 101. ) 1226. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... Lehmann, II, 67, 199; Gaal, 1691. Böhm. : Človĕka při vínĕ poznáš. – Vino jest zrcadlo mysli. ( Čelakovsky, 138. ) ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... ino mačke bratijo. ( Čelakovsky, 375. ) Kroat. : Težko onomu, pri kom ze mački s miši pokumé. ( Čelakovsky, 375. ) 171 ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wind

Wind [Wander-1867]

1. Ander Wind, ander Wetter . 2. As de wind ... ... gutem Winde soll man an den Sturm gedenken. Böhm. : Při dobrém vĕtru na bouři pamatuj. ( Čelakovsky, 150. ) 10. ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.
Rose

Rose [Wander-1867]

1. Auch die zertretene Rose duftet. 2. Auch Rosen werden ... ... 123. ) Böhm. : Není růže bez trnu. – Bůže při trní se rodí, ra dost po žalosti chodí. ( Čelakovský, 186 u. ...

Sprichwort zu »Rose«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1686.

Ofen [Wander-1867]

1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen ... ... , 49 b ; Lehmann, II, 267, 74. Böhm. : Při peci dobré vĕci. ( Čelakovský, 225. ) Lat. : Pax est ...

Sprichwort zu »Ofen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glas [Wander-1867]

1. Das erste Glas beisst wie der Tod, das zweite schmeckt zu ... ... vollen Glas ist es leicht den Helden spielen. Böhm. : Netĕžko při plných číších býti hrdinou. ( Čelakovský, 103. ) 70. Ein ...

Sprichwort zu »Glas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... übel. – Körte, 2283; Sutor, 279. Böhm. : Při kom štĕstí, při tom i lidé. ( Čelakovský, 153. ) 696. Wem das ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon