Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... est. ( Marin, 11. ) – Plura interrogantur a stulto quam queant a sapiente dilui. – Quaerit delirus, quod non respondit Homerus. ( Binder I, 1424 ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... bei Simrock, 5768; Gaal, 436. Lat. : Errat et sapiente sapientior. ( Seybold, 148. ) 856. Kluge vnd alte ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schweigen [Wander-1867]

1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl. : ... ... 4856; Pisanski, 6. Lat. : Stultus si tacuerit, pro sapiente reputabitur. ( Seybold, 583. ) 170. Wer da schweyget, der ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Weise (der)

Weise (der) [Wander-1867]

1. Auch der Weise ist ein Schüler gewesen. Die Russen ... ... habile trouve son pain partout. ( Masson, 351. ) It. : Al sapiente ogni paese è stanza. ( Gaal, 1701. ) Lat. : Quaevis ...

Sprichwort zu »Weise (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 130-138,1809-1810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4