Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Leiden (Subst.) [Wander-1867]

Leiden (Subst.). 1. An überstandene Leiden erinnert man ... ... ( Prov. dan., 385. ) 38. Wer sich ins Leiden schicken kann, den wird die Hoffnung nicht verla'n. – Seybold, ...

Sprichwort zu »Leiden (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Furchtsame (der)

Furchtsame (der) [Wander-1867]

1. Dem Furchtsamen rauschen alle Blätter . – Steiger , ... ... 58. 3. Den Furchtsamen muss man nicht gegen den Feind schicken. Dän. : Raad-føre ei en frygtagtig om krig, en gierrig ...

Sprichwort zu »Furchtsame (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1281.

Junge (der Knabe) [Wander-1867]

Junge (der Knabe ). 1. A muar Jongen, a ... ... 326 a . ) 36. Jungen muss man früh zum Zimmermann schicken, dass er die groben Späne abhaut. 37. Jungen un Hung ...

Sprichwort zu »Junge (der Knabe)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Brunnenschnitttag [Wander-1867]

* D'n Brunschnidtag richten. ( Oberösterr. ) Wenn es einem Bauer ... ... bis drei Tage hindurch einen, oder auf einen Tag ein bis drei Arbeiter schicken, die nur die Kost , aber keinen Lohn erhalten.

Sprichwort zu »Brunnenschnitttag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 184