... II, 491 b . ) 3. Wer hienieden schon der himmlischen Seligkeit theilhaftig werden will, muss nach dem Val di Non gehen. – ... ... des Nonsberges in Tirol und seine Naturschönheiten. *4. Die Seligkeit hängt davon nicht ab. Das ist kein Gebot ...
1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit . Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer . 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz. : Il vaut mieux aller seul que ...
Jeder soll seines Berufs warten. – Henisch, 296. [ ... ... 2. Beruff vnd Gaben , auch viel gearbeitet haben, hat nie kein zur Seligkeit erhoben. – Henisch, 1328, 67. 3. Wenn man ...
* Es ist Scharioterei. Wenn Aemter, Recht u.s.w. für Geld verkauft werden. »Sie haben die Seligkeit mit greulicher Scharioterey und Simoney um Geld verkaufft.« ( Luther 's Werke , VII, 436. )
1. Es ist so bald hin als her. – Lehmann, 810, ... ... man in der Blütezeit der Inquisition , der Glaubensverketzerungen u.s.w. die Seligkeit absprach, wenn er sich nicht bekehrte oder wenigstens den Schein der Bekehrung ...
1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... – Petri, II, 344. 404. Gott fürchten ist die höchste seligkeit. – Henisch, 1296, 61. 405. Gott fürchten vnd ...
... Herrlichkeit , seine Lieb ' und Barmherzigkeit , der Auserwählten künftige Seligkeit und der Sünder Höllenpein . 819. Fünf ... ... , das am Tag ist zu beschämen, und in der Hölle die Seligkeit durch Bitten zu erlangen. ...
1. A Konst at nian Bruat. ( Amrum. ) – Haupt ... ... zur Arbeyt, trinken zur durstlichkeit vnd aussauffen zu geselligkeit, also erlangt man die Lucernische seligkeit.« ( Kloster , VIII, 280. ) 56. Es ist eine ...
1. Alte Kappen sind böss weiss zu waschen. – Petri, ... ... voll Fleisch zu thun ist, sondern dass es die Seele und deren Seligkeit betrage.« *45. Es ist vmb ein kappen voll fleisches vnd ...
1. Ade, Tugend, hab ich Geld , so bin ich lieb. ... ... in der Tugend lange geweiht, wird schwerlich die Farbe der Gott seligkeit annehmen. 333. Was Tugend, was Kunst ; nur Geld ...
1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. ( Nordfries. ... ... mit ihnen auch diejenigen, die nur in fetten Pfründen einen Vorgeschmack der himmlischen Seligkeit zu finden wissen, von hier auf- und davongemacht haben, ist auch die ...
1. Dem Kaiser, was des Kaisers ist. – Eiselein, 356. ... ... ohne Religion und Gottesdienst auf den alten Kaiser hinein dahinleben und seine Seligkeit in die Schanz schlagen darf.« ( Simplic., I, 330. ) ...
1. All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit . – ... ... Lehmann, 211, 58. 60. Freud vnnd fröligkeit ist allhie die seligkeit. – Lehmann, 210, 29. 61. Freud vnnd Leid ...
1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158 a ... ... der Abt Hanke noch Hoffnung machte, sondern erklärte: »Wenn ich die Seligkeit nicht selbst und rein verdienen kann, so werde ich wol verdammt werden, ...
1. Aus den Wünschen erkennt man den Mann . Die ... ... Wunsch ist in der alten Sprache der Inbegriff von Heil und Seligkeit , die Erfüllung aller Gaben . ( Grimm's Mythologie, 99. ) ...
1. Auss hohem Schloss kommt donnerschoss. – Henisch, 729, 12; ... ... , schwert und stange, stole und swert (= Priesterstola und Ritter ), seele und seligkeit, seele und sinne, seil und segel, sig und sigenunft (tautologisch = sieg ...
1. Aus Kreuzern werden Gulden . 2. Besser heut' ... ... vor der Freude , das Getümmel vor dem Himmel , Mühseligkeit vor Seligkeit , zwei Paradiese gehen nicht aufeinander, mit Kreuzern hat Christus den ...
1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand ... ... II, 373 b . ) 152. Wie der Verstand, so die Seligkeit . – Frischbier 2 , 4318. Poln. : Jaki rozum, ...
1. Allzu grosse Freiheit ist eine Mutter der Bosheit . ... ... . – Franck, II, 124 a . »Freiheit ist die ewige Seligkeit der Völker auf Erden .« ( Welt und Zeit , Germanien ...
1. Besser geschworen als verloren. – Petri, III, 2; ... ... 488. ) 25. Wer schwört ein falschen eid, versagt jhm selbst die seligkeit. – Henisch, 823, 33. 26. Wer schwört, er ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro