Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Affe [Wander-1867]

1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide ... ... Engl. : The ape claspeth her young so long that at last, she killeth them. ( Bohn II, 2. ) Lat. : Caecus amor prolis. ...

Sprichwort zu »Affe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blut [Wander-1867]

1. Angeboren Blut queint, wenn's gleich nur ein Tröpflein wäre ... ... it coolly, as the jew said to the light sovereigns when he was sweating them. ( Hagen , IV, 103, 12. ) 43. Thiar' ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wald [Wander-1867]

1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze . ... ... . ( Frischbier 2 , 4321. ) Poln. : Czém dalej w las tem więcêj drzewa. ( Lompa, 8. ) 24. Je tiefer in ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fass [Wander-1867]

1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8 a ; ... ... , na ono uvek udara. Port. : Cada cuba cheira ao vinho que tem. ( Bohn I, 270. ) Span. : Cada cuba huele al ...

Sprichwort zu »Fass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Saat [Wander-1867]

1. Böse Saat trägt böse Früchte . 2. Die ... ... 661; Boebel, 132. Engl. : As they sow so let them reap. ( Bohn II, 178. ) – Of cockles sown you can ...

Sprichwort zu »Saat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Koth [Wander-1867]

1. Alten Koth soll man nicht aufrühren. Lat. : Malum ... ... noch mehr Schaden angerichtet wird. Poln. : Czémé bardzij łajno depczesz, tém bardzièj śmierdzi. ( Lompa, 8. ) Span. : Quédese aquí, ...

Sprichwort zu »Koth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gern [Wander-1867]

1. Der nicht gern kommt, der verzeucht lang. – Lehmann, 803 ... ... ( Philippi, I, 71. ) Poln. : Co kto miłuje, o tém rad rokuje. – Co kto miłuje, to i we snie czuje. ( ...

Sprichwort zu »Gern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zank

Zank [Wander-1867]

1. Alten Zank soll man nicht aufrühren. Böhm. : Kdo ... ... in terra, se non vi fosse nè mio, nè tuo. 12. Tem Zanke gehöörd 'er Twei. ( Waldeck. ) – Curtze, 348, ...

Sprichwort zu »Zank«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 496-497.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... 73. Alter Leute Kinder dauern nicht. Engl. : The offspring of them that are very old, or very young, lasteth not. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... han gider sprunget. ( Bohn I, 385. ) Engl. : Fortune helps them that help themselves. ( Bohn II, 358. ) 83. Das ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schaf [Wander-1867]

... Engl. : Shear sheep, that have them. ( Bohn II, 131. ) Lat. : Accessorium sequitur suum ... ... 176, 19. Engl. : Shear your sheep in may and shear them all away. ( Bohn II, 30. ) 306. Wer ...

Sprichwort zu »Schaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Henne [Wander-1867]

1. A blindi Henn' findt ja oft a Woazkearndl. – ... ... wo die Eier liegen, wenn sie brüten will. Port. : Ay tem a gallina os ollos do tem os ovos. ( Bohn I, 204. ) 55. Die Henne, ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... ( Gaal, 1412. ) Kroat. : Z kem gdo vec ima, z tem već želi. ( Čelakovsky, 51. ) Lat. : Crescit amor nummi ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Krieg [Wander-1867]

1. Auf Krieg folgt Sieg . – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon ... ... Winckler, XIII, 78. Engl. : War makes thieves, and peace hangs them. ( Bohn II, 21. ) Frz. : La guorre fait les ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sünde [Wander-1867]

... theirs debts are more, than they take, them to be. It. : I peccati e i debìti son sempre ... ... Sünde wird offenbar. Engl. : Who cover faults, at last shame them derides. It. : Gran peccato non resta mai troppo celato. ...

Sprichwort zu »Sünde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Krähe [Wander-1867]

1. Als man die Krähe fragte: Welches sind die schönsten Vögel ... ... Erben . Engl. : Carrion crows bewail the dead sheep, and then eat them. ( Bohn II 5. ) 33. Die Krähen ruffen bey ...

Sprichwort zu »Krähe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Suppe

Suppe [Wander-1867]

1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... Eichwald, 1791. *147. I mött nüd gern d' Soppa mit tem g'me ha. – Tobler, 424. Ich möchte nicht gern ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.

Speck [Wander-1867]

1. Alter Speck macht fette Suppen . Die Weisheit und ... ... Altmann VI, 402. ) Engl. : To catch mice, one must allure them with bacon. Frz. : Pour prendre des souris on les affriole ...

Sprichwort zu »Speck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Seite [Wander-1867]

1. Auf der einen Seite ist mir alles Wurst , auf der andern ... ... eines jeden. Engl. : Every body sees things as he is concerned in them. 7. Kommt eine Seite weiter, so folgt die andere nach. ...

Sprichwort zu »Seite«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Decke [Wander-1867]

1. Bei kurzer Decken kann man sich nicht lang strecken. ... ... Gaal, 279. ) Port. : Cada hum estenda a perna até onde tem a cuberta. ( Bohn I, 271. ) Span. : Cada uno ...

Sprichwort zu »Decke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon