Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Fressen (Verb.) [Wander-1867]

... Frêten mî d' Fisch , kam ick up'n Disch; lat ick mî verkülen 1 , denn mutt ick verfêlen. ... ... , III, 14. 118. Wo Fressen und Sauffen eine Ehre ist, da ist Sch ... und Speyen keine Schande . – ...

Sprichwort zu »Fressen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Junge (der Knabe) [Wander-1867]

... seinem neben ihm sitzenden Sohn ( Christus ) sagt: Steh up, Junge , lat Herrn Kloppenburgen sitten. 60. Unser ... ... Kunde nahm, zum allgemeinen deutschen Sprichwort geworden; er hatte sogar die Ehre , von den Handwerksburschen in ihre Wandergeographie aufgenommen zu werden. Man ...

Sprichwort zu »Junge (der Knabe)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Versprechen (Verb.) [Wander-1867]

... . Et verspricket sick woll de Pastore up der Kanzel . ( Waldeck. ) – Curtze, 358. ... ... 94. ) 81. Wenig versprechen und treu halten galt für Ehre bei den Alten . Böhm. : Do slova se tuž ...

Sprichwort zu »Versprechen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 123