... . Een Kind, kên Kind, twêi Kind, Spêlkind, drêi Kind, recht (vêl) ... ... . ) 234. Ein Kind – kein Kind: zwey Kind – ein halb Kind ... ... In diesem Sinne sagt man: Ein Kind von Modena. Ein Kind von Ravenna . Sie sollen mit ...
... , die am Weihnachtsabend entbunden worden war, antwortete auf die Frage , wie alt ihr Kind sei: »Nittel mit Lieb ' wird mein Kind ein Jahr alt«, » ... ... aufs Christfest nicht wohl aussprechen konnte. Ueber »Nittel« von nittol, nithal, festum natale, vgl. ...
Was von Vater - oder Mutterfrucht kommt, soll ... ... Kinder durch Geburt zum Erbe berufen. Das Gut erbt von Kind auf Kind , so weit als man immer reichen kann. Mhd. : Wass von den vatter ende von der mutter frucht kumt, daz sol geerbit sein ...
... Thor kam. Zunächst von schlechter, verfälschter Butter , dann überhaupt von werthloser Waare . ... ... Dreck liggen. Sagt die Hausfrau von der Magd , welche nicht von Grund aus fegt und reinigt. ... ... ) 172. Der Dreck ist bald auff dem Misthauffen. – Hans Sachs, IV, ...
1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. ... ... . *58. Auf einen warten, wie die Juden auf den Messias . ... ... . ) *59. Auf jemand warten, wie die Mönche auf den Abt. Mit ...
1. All wat gôd rükt, kümmt von mî, säd de Aptheker, ... ... . ) 19. Wat gôd rükt, kummt von mi; un wat von mi kummt, rükt gôd, seggt de Aptheker, ... ... Um zu sagen: Daraus wird nichts, du bist auf dem Holzwege . Das möchtest du wol gern ...
1. Auf die Wiege folgt das Grab . Böhm. : ... ... Oberharz. ) Dumm gewiegt und albern aufgefüttert. Von Leuten , die von Kindheit an dumm sind. *23 ... ... Ein Wort , das der Abgeordnete von Beckerath am 4. Juni 1847 in einer Sitzung ...
... des Reichthums bei Leuten von niedriger Denkungsart auszudrücken, sagt man in Aegypten sprichwörtlich: Jeder Sklave ... ... zu nehmen ist. In Habesch heisst es: Wenn der Sklave das leere Honiggefäss von der Tafel seines Herrn trägt, sagt er: Heute habe ich keinen Appetit auf Süsses . Ein Sklave ist ehrgeizig; ...
... ein Sprichwort in der Herzegowina : Es hoffte die Stiefmutter auf ein rechtes Kind , und sie blieb unfruchtbar. ( Hausfreund, VIII, ... ... ich aber meiner Tochter nichts gegeben habe, so gibt ihr jedes von euch einen halben Kuchen . – Es gibt verschiedene Orte ...
... 1 ) Leider . 2 ) Abortirtes Kind . – Von einem durchtriebenen Menschen , der sich einfältig stellt. ... ... war, wandte ich mich an den Herrn von Loeper, den auf gründliche Quellenstudien sich stützenden Herausgeber Goethe ' ... ... und das chaldäische bar minon – fern von uns, um es von sich und dem Zuhörer abzuhalten ...
... ist eine ziemlich allgemeine Erfahrung , dass Enkel von ihren Grossältern mehr als von den Aeltern geliebt, aber auch in sehr vielen Stücken ... ... Enkel alsdann die nächsten Erben sind, indem sich ihr Erbrecht auf die natürliche Liebe so gut wie das Erbrecht ...
... »absehen«. Der Bauer hat dem Pfarrer die Kunst , ein Kind zu taufen, abgeschossen, d.h. er ... ... er die Taufe vollzogen, und hat sich dann das zweite Kind auf dieselbe Weise selber getauft. ( Frommann, III, 255, ...
1. Auf an'n groab'n Kôatz'n g'heard a' groawa ... ... . – Tendlau, 201. Von einem Reichen , der heruntergekommen ist, aber immer noch manches ... ... , Kûz, kûz, katehans. In Breslau : Wenn jemand, besonders ein Kind , hustet.
1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend . – ... ... – Schild , 109, 84. Loostage heissen die zwölf Tage von Weihnachten bis Dreikönige. ... ... *165. Du kannst Wetter ebenso wenig machen als die Hexe von Grossostheim auf Mariä Heimsuchung Gewitter machen kann, um Kappes ...
... 32. Man ligt senffter auff eim wasen, dann auff eim seidin bett. – Franck, ... ... 23. 33. Man ligt senffter auff einer banck, dann auff eim purpurbett. – ... ... *83. Er liegt auf seinem Gut wie ein Hund auf dem Heu. ...
... 's bis ans End': wer auf dem Pflaster rennt und auf der Brücke sprengt und ... ... und Grossweisen Herrn Peter Baron von Schuenz, Erbherrn auf Närrisch - und Tollhausen ... ... den Sumpf stösst und wer ihn herauszieht, beide werden von ihm auf gleiche Weise gescholten. ( Altmann VI, ...
... selbst geschmiedet. »Des narren muss ich warlich lachen, der auff sein eigen arss kan machen ein gute zehe birckenrhut, ... ... , 858. ) »Wer sich am nechsten rechen wil, ... har auff har vnd widermut, der macht jm auf sein arss ein rut.« ( ...
... auf einer Reise durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika: »Auf dem Bahnzuge von Madison (Indiana) fand ich mich inmitten eines ... ... Bächen versehen habe, erwiderte der Baumeister des Herzogs von Bridgewater von der Galerie herab: » Dazu wol auch, ...
... 1434. Zwei Dingen entgeht man nicht auf Erden : von Mädchen und Schuldnern geprellt zu ... ... Dingen stehet die Welt : auf Gesetz , auf Gottesverehrung und auf Mildthätigkeit . Der Denkspruch ... ... Ding sindt stoltze hofgesinde: ein bub auf einem Rosse , eine hure auf einem Schlosse , eine ...
... *396. Das Herz auf dem Rücken haben. Von denen, die wegen eines sie ... ... 417. *499. Es ist mir auf dem Herzen (auf der Zunge ), aber kommt nicht auf den rechten Fleck ( ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro