Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Brot [Wander-1867]

... Er hat viel fremdes Brot gegessen. Ist weit in der Welt herum, hat viel Erfahrungen gemacht. *353. Er hat von mehr als Einem Brote gegessen. Ist weit in der Welt herumgekommen. Frz. : Il a ... ... 121. Die Krainer, die als Hausirer weit umherziehen, trösten einander mit dem Sprichwort: Wo die ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herz [Wander-1867]

... hertzen zu enge, zweyen gerecht, dreyen zu weit. – Mathesy, 178 a . »Saget man im Retzel ... ... schlechtes Herz‹, so fühlt jeder, dass beim erstem das Lob den Tadel weit überwiegt, beim andern umgekehrt. Dem entsprechend sehen wir, wenn jemand eine ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... immer klagen. Von allen, die mit der Gegenwart unzufrieden, die Vergangenheit weit über sie erheben. Mhd. : Je langer sô boeser jâr. ( ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Baum [Wander-1867]

... Ein Baum bringt destmehr frucht allzeit, so er nicht steht vom wasser weit. Lat. : Cernitur uberior prope fontem quaelibet arbor. ( Loci ... ... 309. Ein Baum, der in einen Topf gepflanzet ist, kann nicht weit von sich erwurzeln. – Petri, II, ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... Sailer, 127; Simrock, 4150. Spott auf die, welche weit vom Ziel geblieben sind und doch in dem Wahne stehen, ihre ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Holz [Wander-1867]

1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel ... ... – Schütze , IV, 324. Von einem hochgewachsenen Prediger , der weit über die Kanzel vorragt. *330. Holtz in den Busch ...

Sprichwort zu »Holz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fuss [Wander-1867]

... könt. – Schütze , I, 331. Sie verleumdet ihn weit herum. *288. Se is grawes Fots. – Eichwald, ... ... . ) Wäre er sieben Fuss unter der Erde , er wäre nicht weit aus dem Wege. *313. Wo mich die ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gans [Wander-1867]

... Fische aus dem Wasser springen, die Bienen sich nicht weit vom Stock entfernen, wenn die Kuh das Maul nach oben ... ... gestirnten Himmels abhängig. Alle diese Betrachtungen und Wahrnehmungen wurzeln so sehr in weit hinter uns liegender Vergangenheit , dass sie vollständig ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jude [Wander-1867]

1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein ... ... , ein feister Bachen vngestochen, reiffe äpffel vnd vngebrochen, ein alter Wolff one weit maul, ein Sack voll Biern vnd keine faul, ein alter Landtsknecht ...

Sprichwort zu »Jude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dieb [Wander-1867]

... . Der erstere ist in Deutschland verhältnissmässig weit härter als der letztere bestraft worden. Aber nicht bei allen deutschen Völkerschaften ... ... ( Butler. ) – Wer ein Königreich zu stehlen versteht, ist ein weit achtungswürdigerer Dieb als wer ein Taschentuch entwendet. »Gesteinigt und gerädert ruhen zwei ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... over Taget. *203. Die Hähne krähen, das Dorf ist nicht weit. *204. Du büst de beste Hahn inn Korve, wenn de ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Huhn [Wander-1867]

Huhn (s. ⇒ Henne ). 1. Ae jeder muss ... ... unternehmen, deren Durchführung ihre Kräfte übersteigt. 65. Ein Huhn, das weit spazieren geht, wird eine Beute des Fuchses . 66. ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hure [Wander-1867]

1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – ... ... hatte; und die Empfindlichkeit über die gekränkte Ehre ging bei den Dithmarschen so weit, dass die ganze Familie sie auch auf sich bezog und in zahlreichen ...

Sprichwort zu »Hure«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... Das Blasen auf dem silbernen Horne wird von den Freunden tausend Werste weit gehört. Und die Kleinrussen haben die Erfahrung gemacht, dass, wo Münze ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gast

Gast [Wander-1867]

1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – ... ... . – Tendlau, 719. Ein Gast bemerkt in kurzer Zeit oft weit mehr als wir glauben. (S. 52.) 46. E grober Gast ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.

Kerl [Wander-1867]

1. A dummer Karl eis ni gescheut. ( Kreis Militsch ... ... 5, 22. *86. Der Kerl ist ein Lump , so weit ihn die Haut anrührt. ( Nürtingen. ) *87. Der ...

Sprichwort zu »Kerl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hans

Hans [Wander-1867]

... Besuch in Kopenhagen. (Vgl. auch Raabe.) 52. Wär weit, wo Hans is, wenn Gras wösset. – Schambach, II ... ... z Janka pánka. ( Čelakovsky, 100. ) 56. Wei weit woa Hans ies, wann Haber wässet. ( Soest ...

Sprichwort zu »Hans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1406-1407.

Berg [Wander-1867]

1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, ... ... nicht alle kahlen Berge Goldadern . 35. Es ist vom Berge so weit in den Grund , als vom Grunde zur Spitze . – ...

Sprichwort zu »Berg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bock

Bock [Wander-1867]

1. Alte Böcke haben harte (steife) Hörner. – ... ... – Gaal, 224. 47. Man muss den Bock nicht zu weit in den Garten lassen. – Henisch, 442; Lehmann, II ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Bein [Wander-1867]

... es in letzterer Beziehung auch, er ist so weit gekommen, dass er sich schämt, seine Beine zu gebrauchen und vielmehr danach ... ... dem gehörigen Ernste anfangen. *86. Er hat die Beine zu weit durch die Hosen gesteckt. 87. Er hat ... ... I, 39. ) *119. So weit die Beine tragen. ( It. ) Lat ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon