Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bock

Bock [Wander-1867]

... bok nog zoo oud, hij lust daarom nog wel een groen blaadje. ( Harrebomée, I, 73. ) – Een oude bok lust nog wel een groen blaadje. ( Sprenger III, 10. ) ... ... ihm die Hörner. Holl. : Aen wel-gevoede kammen joucken de hoornen. ( Cats, 148. ...

Sprichwort zu »Bock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1024-1026.

Korn [Wander-1867]

... . : Onder het beste graan vindt men wel onkruid. ( Harrebomée, I, 255 b . ) 50. ... ... Holl. : Dat ik aan het koren verlies, zal ik aan het spek wel weêr vinden, zei de boer, en zijne varkens liepen door het koren ...

Sprichwort zu »Korn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

März [Wander-1867]

1. Aem März wirt der Schni madig. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... 84. 30. Der März schött de Stääz, der Aprell deit, watte well. ( Köln . ) – Firmenich, I, 472, 40; Weyden ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Käse [Wander-1867]

1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen . Auch ... ... 122. Er wird seinen Käse kriegen. Holl. : Hij zal zijne kaas wel krijgen. ( Harrebomé, I, 372 a . ) *123. Er ...

Sprichwort zu »Käse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Name [Wander-1867]

1. Besser der Name als der Leib am Galgen . ... ... 118. ) Holl. : Die den naam van vroeg opstaan heeft, mag wel lang slapen (te bed liggen). – Die den naam van vroeg opstaan heeft ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bein [Wander-1867]

1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. ... ... Arbeit bücken. Holl. : Hij is zoo lui, dat men hem wel uit de beenen zou schudden. ( Harrebomée, I, 38. ) ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nuss [Wander-1867]

... Nuss einmal knacken. Holl. : Die noot mag hij nu wel eens kraken. ( Harrebomée, II, 131 a . ) * ... ... Er wird die Nuss knacken. Holl. : Hij wil de noot wel kraken. ( Harrebomée, II, 131 a . ...

Sprichwort zu »Nuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bart [Wander-1867]

1. Am Barte des Narren lernt man scheren. ... ... vol-doen. – 'T moet een wijse hant zijn, die een sotten kop wel scheeren sal. – Wilt gij wel scheren na den aert, soo scheert voor eerst een geck sijn baert. ( ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... det beste. ( Prov. dan., 144. ) Engl. : All is well, that ends well. ( Bohn II, 89. ) Frz. : Au bout de l ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Klug [Wander-1867]

1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, ... ... . Schiller's Ms. Holl. : Hij is zoo loos, dat hij wel twee tongen in drie pannen kan bakken, zoodat er in iedere pan eene ...

Sprichwort zu »Klug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Löwe [Wander-1867]

1. Auch ein gefangener Löwe ist noch ein Löwe. Dän. : ... ... 396. ) Holl. : Als de leeuw dood is, kunnen de hazen wel over hem heen huppelen. – Ook hazen trekken een' leeuw bij den baard ...

Sprichwort zu »Löwe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Muth [Wander-1867]

1. A beser Mud äs nit gud. ( Waldeck. ) – ... ... ( Berlin . ) Holl. : Heb goeden moed, het zal nog wel komen, zei Besje, en ze was al zestig. ( Harrebomée, II, ...

Sprichwort zu »Muth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Mass

Mass [Wander-1867]

1. All mit Mâte, see de Kêrel, dô slôg he sîn Wîw ... ... , so überläuft si. ( Sutermeister, 132. ) Engl. : When the well is full, it will run. ( Masson, 243. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Mass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1592.

Koch [Wander-1867]

... den kok te vriend. – Hij staat wel met den kok. ( Harrebomée, I, 429 b . ) ... ... Gibt's heute einen guten Tisch ? Holl. : Heeft de kok wel geschaft? ( Harrebomée, I, 429 a . ) *109. ...

Sprichwort zu »Koch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hemd

Hemd [Wander-1867]

1. Auch das seidene Hemd umhüllt nur einen nackten Körper . – ... ... gibt's auch Flöhe . Holl. : In een schoon hemd nestelen wel luizen. ( Harrebomée, I, 302. ) 32. Ist ...

Sprichwort zu »Hemd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1424.

Fass [Wander-1867]

1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8 a ; ... ... Fass verdirbt den Wein . Holl. : Als 't vat niet wel wordt geschuurd, de wijn wordt vaatsch of hij verzuurt. ( Harrebomée, II, ...

Sprichwort zu »Fass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lust

Lust [Wander-1867]

1. Auf Lust folgt (leicht) Unlust . Frz. : ... ... Sagen in Redelköst und Schnipp-Schnapp-Schnarren, Aurich 1866. ) 66. Well het Lüst to mîn Dochter, ûtbêden will ick se nich. ( Ostfries. ...

Sprichwort zu »Lust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1571.

Dumm [Wander-1867]

1. Das war dumm, sagte der Tod, dass ich ... ... Henneberg. ) Holl. : Ik ben zoo dom niet, als gij er wel uitziet. – Menigeen is zoo dom niet, als hij wel schijnt. ( Harrebomée, I, 142. ) *20. Dä es ...

Sprichwort zu »Dumm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kauf [Wander-1867]

1. Alle Käufe wollen Gewer. – Graf, 260, 220. ... ... *77. Es wird bessern Kauf geben. Holl. : Hij zal wel beter koop geven. ( Harrebomée, I, 434 b . ) *78 ...

Sprichwort zu »Kauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bett [Wander-1867]

... nog zoo breed, men kan er zich wel afrollen. ( Harrebomée, I, 33. ) 24. Es sind ... ... Jeremias . Holl. : In die slaapbank zal ik mij van nacht wel behelpen, zei dronken Tijs, en hij ging in een varkenstrog liggen. ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon