Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gesellschaft [Wander-1867]

1. An der Gesellschaft erkennt man die Leute , sagte die Henne ... ... Man erkennt die Gesellschaft an der Sprache . Holl. : Men weet wel, in welk gezelschap men is, als ratten en muizen koeterwaalsch spreken. ( ...

Sprichwort zu »Gesellschaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hafen (Topf) [Wander-1867]

Hafen ( Topf ). 1. Alte Häffen brechen ... ... Kochen . Holl. : De pot, die gedurig geroerd wordt, schuimt wel, maar kookt niet door. ( Harrebomée, II, 195 b . ) ...

Sprichwort zu »Hafen (Topf)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fromme (der) [Wander-1867]

1. Alle fromme sind reich, aber nicht alle reich fromb. – ... ... dran. ( Zingerle, 24. ) Holl. : Der vromen voetstappen mag men wel navolgen. ( Harrebomée, II, 396. ) 60. Kein frommer je ...

Sprichwort zu »Fromme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feige (Adj.) [Wander-1867]

Feige (Adj.). 1. De nich fege is, starvt nich ... ... 382, und über » Feige « ebendaselbst, S. 816 . 2. Well fege 1 is, den kann unse Hergod sülvst nich helpen. ( Oldenburg ...

Sprichwort zu »Feige (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Noth (Subst.) [Wander-1867]

... Holl. : Het was zulk een nood niet, anders zouden ze wel: help, help! geroepen hebben. ( Harrebomée, II, 129 a . ... ... Kies nicht backen Brot . Holl. : Men kan in nood wel water drinken, maar geen aarde eten. ( Harrebomée, II ...

Sprichwort zu »Noth (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Essen (Verb.) [Wander-1867]

Essen ( Verb .). 1. Aeten unn Drinken holt Liw ... ... – Firmenich, 356, 2. 145. Wei met eaten well, mot äuk met deasken. (dreschen). ( Westf. ) 146. ...

Sprichwort zu »Essen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bürgermeister [Wander-1867]

1. Beent 1 för der aue 2 Börgermêster, dan der neuen es ... ... I; hochdeutsch bei Reinsberg III, 122. Holl. : Men kan wel eens tegen den burgemeester teren, maar niet altoos. ( Harrebomée, I, 104 ...

Sprichwort zu »Bürgermeister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Laden (Verb.) [Wander-1867]

Laden ( Verb .). 1. Du hast mich geladen, nun ... ... – He makes indentures with his legs. – He's disguised. – He's well to live. – He's about to cast up his reckoning or accounts. ...

Sprichwort zu »Laden (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Handwerksmann

Handwerksmann [Wander-1867]

1. Das ist ein schlechter Handwerksmann, der nicht vom Handwerk sprechen kann ... ... ) Holl. : Als een ambachtsman niet liegt, dan gaat het hem niet wel. ( Harrebomée, I, 14. ) 3. Ein Handwerks ...

Sprichwort zu »Handwerksmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 345.

Bass (Subst.) [Wander-1867]

Bass (Subst.). 1. Der Bass kommt aus dem ... ... als sein Ochs brüllte. Holl. : De vendt houdt den bas wel, zei de boer, en hij hvorde een kalf blaten. ( Harrebomée, I ...

Sprichwort zu »Bass (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hühnerkläuchen

Hühnerkläuchen [Wander-1867]

*1. Dä wêss et mem Hohnderkläuche zu kreggen. ( Bedburg. ) ... ... gemacht. Dä schmirt im Brei öm de Mul. *2. Hä wel alles mem Hohnerklöche krige. ( Köln . ) – Weyden, II, ...

Sprichwort zu »Hühnerkläuchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 811.

Fressen (Verb.) [Wander-1867]

Fressen ( Verb .). 1. Bai sik nitt satt friäten ... ... . 32. Was nicht fressen will, mag saufen. 33. Wel sik nich satt frett, de licket sik auk nich satt. ( Münster ...

Sprichwort zu »Fressen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Backen (Verbum) [Wander-1867]

Backen ( Verbum ). 1. A'l Back 'n ... ... Wer gut backen will, muss den Ofen abwarten. Holl. : Om wel te bakken, moet menden tijd waamemen dat de oven wat beslagen is. ( ...

Sprichwort zu »Backen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fleissige (der) [Wander-1867]

1. De Flitige löpt sik dood, un de Fule dricht sik dood. ... ... Wurzbach I, 242. Holl. : De honger kijkt bij den vlijtige wel eens de deur in, maar hij durft niet binnen komen. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Fleissige (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ansehen (Verbum) [Wander-1867]

Ansehen ( Verbum ). 1. Ansehen deit ... ... 5. Ansehen thut nicht unrecht. 6. Bai mi nit ansaihen wel, dai kîke derniäwen, sach de fluderige (zerlumpte) Kärl . ( ...

Sprichwort zu »Ansehen (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gleichen (Verb.)

Gleichen (Verb.) [Wander-1867]

Gleichen ( Verb .). 1. Nichts gleicht einem rechtschaffenen ... ... , wie die Wölfin dem Wolfe . Holl. : Het gelijkt wel naar de furie van Haultepenne. ( Harrebomée, I, 291. ) ...

Sprichwort zu »Gleichen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1354.
Geschickte (der)

Geschickte (der) [Wander-1867]

1. Auch dem Geschicktesten fährt der Karren einmal zu tief in die ... ... macht alle Dinge recht. Holl. : Den geschikte schikt alle ding wel. ( Harrebomée, I, 231. ) 5. Der Geschickte muss ...

Sprichwort zu »Geschickte (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1595-1596.

Junge (der Knabe) [Wander-1867]

Junge (der Knabe ). 1. A muar Jongen, a ... ... moet zieh van geene jongens op het hoofd laten sch ...., of men woordt daarna wel met stront gesmeten. ( Harrebomée, I, 365 a . ) 51 ...

Sprichwort zu »Junge (der Knabe)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Küchlein (Gallina) [Wander-1867]

Küchlein (Gallina). 1. Besser heut' ein Küchlein ... ... Holl. : Het kuiken, dat niet komen wil, als de klokken klokt, mag wel door den havik verslonden worden. ( Harrebomée, I, 456 a . ) ...

Sprichwort zu »Küchlein (Gallina)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Junge (der, Alter,) [Wander-1867]

Junge (der, Alter ,). 1. Aus einem Jungen ... ... Die Jungen sind wie die Alten . Holl. : Dat gelijkt wel het jong van zijne moer, zei de mof, en hij zag een' ...

Sprichwort zu »Junge (der, Alter,)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon