Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Mund [Wander-1867]

... werden. (Vgl. Schneidt, Thesaur. jur. Francon., Abschn. 1, S. 223. ) Doch gilt die ... ... Unterr., V, 18; Simrock, 7165. Engl. : Keep your mouth shut, and your eyes open. ( Gaal, 1163. ) ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Liebe [Wander-1867]

... leide. ( J. Titur. ) – Jur liep zergât mit leide. ( Eraclius. ) – Nû ist ez leider ... ... femme qui se meurt d'amour, c'est chercher la lune en plein jour. ( Leroux, I, 70. ) 769. Wer vor Liebe ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sonne [Wander-1867]

... Frz. : Si le soleil rit le jour sainte Eulalie (14. Febr.) il y aura pomme et cidre à ... ... , 90. ) Engl. : Though the sun shines don't leave your cloak at home. ( Eiselein, 449. ) 239. Wenn ...

Sprichwort zu »Sonne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tisch [Wander-1867]

... Tisch der beste. Engl. : Never be ashamed to eat your meat. ( Bohn II, 68. ) 51. Ein armer ... ... Kritzinger, 114 a u. 504 b . ) – Faire son bon jour. – S'approcher de la sainte table. ( Kritzinger, ...

Sprichwort zu »Tisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

... : Il a plus d'une heure au jour. – Le temps se change en bien peu d'heures, tel rit ... ... , 405 a . ) – Ik weet er zooveel van als van het uur van mijn' dood. ( Harrebomée, II, 354 a . ) ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.
Wetter

Wetter [Wander-1867]

... Tho' the sun shines don't leave your cloak at home. ( Gaal, 1135. ) Frz. : Quand ... ... aurons l'an infructueux. – Si la lune est pleine ou nouvelle le jour que sainte Croix suivra, et s'il avient que lors il gèle, ...

Sprichwort zu »Wetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 209-218,1812-1813.

Mantel [Wander-1867]

... als der Rock . Engl. : Cut your cloak according to your cloth. 9. Drê de Moankel nô ... ... Tuch hat. Engt. : You must cut your coat according to your cloth. ( Bohn II, 80. ) ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

... live ever, you must wash milk from your liver. ( Bohn II, 27. ) Frz. : Pour vivre ... ... Er lebt in den Tag hinein. Frz. : Il vivre au jour la journée. *336. Er lebt in der evangelischen Armuth ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Tag [Wander-1867]

... ) Frz. : A chaque jour sa peine. – A chaque jour suffit sa peine. ( ... ... Frz. : Il fait de la nuit le jour et du jour la nuit. ( Kritzinger, ... ... Frz. : Journée gagnée, journée magnée. – Vivre au jour le jour. – Vivre du jour la journée. ( Kritzinger, 403 b ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ohr [Wander-1867]

1. An den Ohren erkennt man den Esel . 2. ... ... gegen die gebraucht, welche einen Verlust erlitten haben: You may go and shake your ears. ( Bohn II, 177. ) Holl. : Hij kan zijne ...

Sprichwort zu »Ohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Rom

Rom [Wander-1867]

1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand ... ... 128. ) – Rome ( Paris ) ne s'est pas fait en un jour. ( Kritzinger, 621 b ; Bohn I, 55; Lendroy, ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Mai [Wander-1867]

... neu geboren. Engl. : Shear your sheep in May and shear them all away. ( Bohn II, 33 ... ... geht hinaus, kehrt vergnügt nach Haus . Engl. : Look at your corn in May, and you'll come weeping away; look at the ...

Sprichwort zu »Mai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, ... ... am Elbogen wieder herauskriechen. Engl. : Put another man's child in your bosom, and he'll creep out at your elbow. ( Bohn II, 46. ) Frz. : Il fait ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... Erfüllung. ( Altmann VI, 452. ) Frz. : Quoique fol tarde, jour ne tarde. ( Bohn I, 54. ) 178. Der Narr ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... Gaal, 1766. Engl. : Less of our courtesy, and more of your purse. ( Gaal, 1760. ) – Talk is talk, but money buys ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Kopf [Wander-1867]

1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... so werde kein Bäcker . Engl. : Be not a baker, if your head be of butter. 364. Wenn der Kopf ab ist, was ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... They have but from hand to mouth. Frz. : Au jour le jour manger son blé en herbes. – Journée gagnée, journée dépensée ... ... 2559 a . ) – Vivre au jour la journée. ( Bohn I, 64. ) *530. ... ... Lohrengel, II, 488. Frz. : Gagner sa vie au jour la journée. ( Lendroy ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Auge

Auge [Wander-1867]

... 8. Engl. : You should never touch your eye, but with your elbow. Frz. : Quand on a ... ... 5. ) Engl. : You should never touch your eye but with your elbow. ( Bohn II, 29. ) ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Maul [Wander-1867]

... . Engl. : Hold your tongue, husband, and let me talk, that have all the ... ... tæring efter næring. ( Bohn I, 389. ) Engl. : Stretch your arm no farther than your sleeve. ( Masson, 68. ) Frz ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Thun [Wander-1867]

1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74 ... ... 547; Blum, 303; Simrock, 5403. Engl. : Lut your cloak according to your cloth. Frz. : Quand on ne peut pas faire, comme on ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon