Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... für ein Hecht er ist. Engl. : One may know by your nose, what pottage you love. ( Bohn II, 119. ) ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel ... ... Lendroy, 486; Gaal, 1273. ) Engl. : Take counsel on your pillow. ( Gaal, 1273. ) – Take counsel with your pillow. ( Masson, 279. ) Holl. : Goede raad komt ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... als viel verschenckt.« ( Aventin, CCXLIX b . ) *280. A Juhr mit a Midtwoch. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Zur Bezeichnung eines ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... ( Kritzinger, 33. ) – Paris n'a pas été bâti en un jour. Holl. : Allengskens slaan velt den boom. ( Harrebomée, I, ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... erregen. 303. An die graue Hûr derkennt män die Juhr. ( Jüdisch-deutsch. Warschau. ) 304. Audaces fortuna pirat, ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... Save a thief from the gallows, and he'll be the first shall cut your throat. ( Bohn II, 136. ) Frz. : Otez un vilain ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

... Frz. : Si ja ne chante le coq, si vient le jour. ( Leroux, I, 111. ) 142. Wenn der Hahn ... ... wird doch Tag. Frz. : Coc chante ou non, viendra le jour. ( Leroux, II, 110. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thür [Wander-1867]

... 469. ) Engl. : Sweep before your own door. Frz. : Chacun doit balager devant sa. ... ... Körte, 5972; Masson, 18. Engl. : Medelle with your old shoes. 76. Vor Thüren und Thoren gehen Kinder ...

Sprichwort zu »Thür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf ... ... t bite. ( Masson, 390. ) – If you cannot bite, newer show your teeth. Frz. : Courroux est vain sans forte main. ( Kritzinger, ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.

Korn [Wander-1867]

... Engl. : All bring grist to your mill. ( Bohn II, 163. ) *134. Aus ... ... nach sich. Engl. : You measure every one's corn by your own bushel. ( Bohn II, 170. ) *157. Er ...

Sprichwort zu »Korn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Käse [Wander-1867]

1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen . Auch ... ... Mund wässert. Engl. : You can't see green cheese, but your teeth must water. ( Bohn II, 182. ) *121. Er ...

Sprichwort zu »Käse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... Frz. : A la fin louée la vie, et au soir loué le jour. – A la fin on verra qui aura mangé le lard. – Il ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rock [Wander-1867]

1. Am Rock erkennt man den Müller . Die Russen: Man ... ... Manne und nicht den Mann nach dem Rocke. Engl. : Cut your coat according to your cloth. ( Gerson, I, 72. ) 52. Man muss dem ...

Sprichwort zu »Rock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wald [Wander-1867]

1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze . ... ... ( Čelakovsky, 502. ) Frz. : Il cherche la lune en plein jour. – Les maisons l'empêchent de voir la ville. ( Masson, 371. ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sohn [Wander-1867]

1. An einzigen Sühn soll män scheuen (meiden), an einzige Tochter ... ... vdej dceru, kdy můžeš. ( Čelakovsky, 382. ) Engl. : Marry your son when you will, but your daughter when you can. ( Bohn I, 42; Gaal, 1408. ...

Sprichwort zu »Sohn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bett [Wander-1867]

1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz , ohne ... ... , 199. ) – Qui tous les matins fait son lit, le long du jour n'en a plus de souci. ( Cahier, 4170. ) ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ruhe [Wander-1867]

1. Alles mit Ruhe, sagte der Schuster , und ass die Grütze ... ... die Augen offen und das Maul zu. Engl. : Keep your mouth shut and your eyes open. ( Gaal, 1325. ) 53. Willst du Ruh', ...

Sprichwort zu »Ruhe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Lang [Wander-1867]

1. Dat ist lank un smärig, sä de Kêrl , do stohl ... ... Der Franzose sagt: Lang wie ein Tag ohne Brot . Long comme un jour sans pain. ( Leroux, I, 69. ) *23. Er ...

Sprichwort zu »Lang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Bret

Bret [Wander-1867]

1. Je dicker die Breter, je tiefer der Bolz; je dummer der ... ... nit ein geschickter Mann .« Frz. : Cet homme est le saint du jour. ( Lendroy, 1350. ) *17. An das schwarze Bret kommen ...

Sprichwort zu »Bret«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1052-1053.
Paul

Paul [Wander-1867]

1. An Pauli Bekehrung (25. Jan.) dreht sich die Padde ( ... ... Winter , wehr di. – Bueren, 308. Frz. : Le jour Saint-Paul l'hiver se rompt le col. ( Leroux, I, 80. ...

Sprichwort zu »Paul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1649.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon