Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... , glaube es mir, wenn Du Dich selbst, Deine Gedanken und Deine Studien betrachtest. Du musst ... ... unsre Worte gebrauchen und dabei doch Deine Gedanken festhalten darfst. Wenn Du Deine Mienen, Deinen Gang so einrichtetest, dass Du gesetzter schienest, ... ... sich nicht um das, was Deiner Natur, sondern was Deiner Lehre entspricht. Der Grundsatz, den Du ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

... weit herrlicher ist. Je erhabener hier die Gegenstände sind, für um so deutlichere Andeutungen der Natur müssen sie gelten. Die Liebe zur Erkenntniss und Wissenschaft ... ... von Argos, wende, Odysseus, Dein Schiff zu uns, Damit Du mit Deinen Ohren unsere Gesänge vernehmest. ... ... ergänzen übrig bleiben möchte. Ich habe Deinen Vortrag um so mehr gebilligt, weil ich mich entsinne, dass der ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/4. Buch [Philosophie]

... Beiden, sagte er; vielmehr möchte ich, dass Du Deine Ausführung vollendetest, und Deine Rede wird mir nicht zu lang werden. – ... ... Naturgemässe sei aber schätzenswerth und zwar jedes nach seiner Bedeutung. Von dem Naturgemässen habe ein Theil nichts von dem oft genannten Verlangen ... ... Dies sei zwar nicht so leicht und jene Dinge seien von Bedeutung; denn was hätte man sonst so Grosses ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 207-259,262.: 4. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/3. Buch [Philosophie]

... pflegen, weil ihnen die Kenntniss der Dialektik abgeht); allein Dein Karneades hat bei seiner ausgezeichneten Gewandtheit in der Dialektik und grossen Beredsamkeit ... ... sei höher zu schätzen, als ein kurzes, und deshalb sei auch ein lang dauernder Besitz der Weisheit mehr werth. Man bemerkt dabei nicht, ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 140-207.: 3. Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

... ? Siehst du jene Leute, die deine Beredtsamkeit preisen, deinem Reichthum nachgehen, um deine Gunst buhlen, deine Macht [in den Himmel] erheben? Sie alle ... ... [der Glaube an] die Wahrheit deiner Keuschheit gerettet; nie gibst du deinen Körper der Entehrung Preis, ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

... überbracht und zwar in Abwesenheit aller deiner Kinder, als sei gleichsam absichtlich dein Unglück auf eine Zeit lang ... ... uns eigen und unverlierbar, so lange mit uns fortdauernd, als wir selbst fortdauern werden. Frisch und muthig also wollen wir ... ... geführt. Nie hast du dich deiner Fruchtbarkeit, als ob sie dir dein Alter vorrückte, geschämt; nie ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

... XIV, 1. Wenn du willst, daß deine Kinder, dein Weib und deine Freunde ewig leben sollen, so bist ... ... , daß Dinge, die nicht in deiner Gewalt sind, in deiner Gewalt sein sollen, und was nicht ... ... oder nur ein Ringer? Betrachte deine Arme, deine Schenkel, prüfe deine Hüften; denn der eine ist ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].

Mark Aurel/Meditationen/Elftes Buch [Philosophie]

... . Denn wir sind es selbst, die ihnen die uns ängstigende Bedeutung unterlegen und sie uns so ausmalen, während es doch in unserer Macht ... ... Vorstellungen, die wir uns über sie machen. Schicke die heim, und Dein Zorn wird sich legen. Aber wie? Durch die ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 137-149.: Elftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

... pflegen und kundgeben musst, z.B. Deine Lauterkeit und Deinen Ernst, Deine Standhaftigkeit und Deine Abneigung gegen sinnlichen Genuss, Deine Zufriedenheit mit Deinem Schicksal, Deine Mässigkeit, Güte, Freisinnigkeit, Einfachheit, ... ... Sehr richtig. Folglich hast Du Deine Vernunft auch und kannst durch Dein vernünftiges Verhalten Deinen Nächsten ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zehntes Buch [Philosophie]

... Jener grosse Zusammenhang von Ursache und Wirkung hat Beides, Dein Dasein und dieses Dein Geschick, von Ewigkeit aufs Innigste verwoben. ... ... fliehst und verfolgst Alles, als sollte es ewig dauern. 27. Ein gesundes Auge muss jeden Anblick ... ... ist der eigentliche Mensch. Nie schreibe diese Bedeutung dem Gefässe zu, das dieses Dein Inneres umgiebt, oder den Organen, ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 125-137.: Zehntes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Drittes Buch [Philosophie]

... einnehmen, welchen Werth sie für das Ganze haben und was sie dem Menschen bedeuten, diesem Bürger eines höchsten Reiches, zu dem sich die übrigen Reiche wie ... ... Dich ein anderer Gedanke dabei leitet, als der, Dein Inneres rein zu erhalten, als solltest Du bald Deinen ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 21-33.: Drittes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zweites Buch [Philosophie]

... Seelen Anderer. 4. Trotz Deines Bestrebens, an Erkenntniss zu wachsen und Dein unstätes Wesen aufzugeben, zerstreuen Dich die Aussendinge noch ... ... Daran musst Du immer denken, was das Wesen der Welt und was das Deinige ist, und wie sich beides zu einander verhält, nämlich was für ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 14-21.: Zweites Buch

Mark Aurel/Meditationen/Sechstes Buch [Philosophie]

... es aber die Gesinnung allein, was Deinen Werth und Deine Würde in Deinen Augen ausmacht, so wirst Du ... ... Deine Einfalt, Tugend, Reinheit, Würde, Deine Natürlichkeit, Gottesfurcht, Deine Gerechtigkeitsliebe, Deine Liebe und Güte und Deinen Eifer in Erfüllung der ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 69-86.: Sechstes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zwölftes Buch [Philosophie]

... Gerede Anderer und von den Empfindungen Deiner fleischlichen Hülle. Denn wenn Du so Deinem Lebensende entgegengehst, alles Andere mit ... ... dergleichen Aeusserlichkeiten. 3. Leib und Seele sind Dein nur soweit es Deine Pflicht ist für sie zu sorgen. Der Geist ... ... ruhig und heiter leben und wirst treu bleiben Deinem Genius. 4. Ich wundere mich oft darüber, ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875.: Zwölftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Siebentes Buch [Philosophie]

Siebentes Buch 1. Deine Lebensmaximen werden stete ihre Gültigkeit für ... ... überlassen, selbst aber nur darauf achten, wie Du Deine Erfahrungen zu benutzen habest? Und Du wirst sie aufs ... ... Bewegung noch in der Ruhe diese Festigkeit verleugnen. Denn wie Deine Seele auf Deinem Gesicht zu lesen ist und eben darum Deine Mienen zu beherrschen und zu ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 86-99.: Siebentes Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... der Anklage frei sprächest. Vertrauen gab mir deine schon bewährte Seelenstärke und deine durch eine schwere Probe bestätige ... ... befreundest, wo nicht, selbst gegen deinen Willen. Halte immerhin deinen Schmerz fest umschlugen, der dir an ... ... du, wenn du sie erblicktest, an deinen Sohn, aber nicht an deinen Schmerz erinnert werden solltest. (5 ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

... und zuletzt der Richter, ja, Viele zeigen sich selbst an, wie während Deines Consulats geschah. (§ 51.) Selbst wenn Einzelne sich genügend gegen alles Bekanntwerden ... ... Gefühl erheblich steigen, wenn man meint, von einem dauernden und endlosen Uebel bedroht zu sein; und dasselbe gilt von ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon