Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

... Du jeder echt menschlichen Aeusserung in Wort und Werk würdig bist, und lass Dich von keinem Tadel ... ... erhalte ich meine Existenz, durch ihn erhielten sie auch die, die mich erzeugten, und so wieder rückwärts in's Unendliche. Denn »in's Unendliche« darf man wirklich sagen ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Siebentes Buch [Philosophie]

... Plato fragt: Wem hoher Sinn und Einsicht in die Zeiten und in das Wesen der Dinge verliehen ... ... Nichts hast Du zu befürchten, sobald Deine Thätigkeit, ihr Ziel in aller Ruhe verfolgend, sich nur auf eine Deiner Bildung angemessene Art ... ... muss eine feste Haltung haben und weder in der Bewegung noch in der Ruhe diese Festigkeit verleugnen. Denn wie Deine Seele ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 86-99.: Siebentes Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... nicht darin! Nach welcher Lust von beiden, nach der in Ruhe oder in Bewegung, wird der wimmernde Knabe über das höchste ... ... Thiere an sich lockt, aber nicht jene Lust in Ruhe, welche nur in der Schmerzlosigkeit besteht. Wie vereinigt es sich ... ... (§ 89.) Worin sollte also der Gott ihn übertreffen, wenn es nicht in der Ewigkeit ist? Was ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

... reden? Zu diesem zieht es mich heftig hin; allein Antiochus holt mich zurück; auch ist kein ... ... der drei letztern Aristipp in Bezug auf die Lust, Hieronymus in Bezug auf die Schmerzlosigkeit, und in Bezug auf den Genuss dessen ... ... besten Theile des Menschen, der als der göttliche in uns gelten muss, in der Schärfe ihres Geistes und ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... [Jetzt] wird er gelesen, steht in Ansehen; in die Hände, in die Herzen der Menschen aufgekommen, ... ... gehen unsere Leiden nicht hinaus, der uns in jene Ruhe zurückversetzt, in der wir lagen, ehe wir geboren wurden ... ... ihrer wahren Natur kundig, führt er ihn mit Freuden in die Geheimnisse der Natur ein. Und so ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

... man soll. (2.) Und jene tief in Gift getauchte Böswilligkeit soll mich nicht von dem Trefflichsten abschrecken ... ... nun einmal Beide darin übereinstimmen, daß man ihn besitzen dürfe. Stelle mich in das reichste Haus, stelle mich dahin, wo Gold- und Silber[ ... ... , als den darauf Schlagenden. Ich zeige mich nicht anders, als ein in seichtem Meere verlassen dastehender ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

... Nähe. Weshalb also verzehre ich mich in Sehnsucht nach ihm, der entweder selig oder Nichts ist? einen ... ... von der Seite, wo du Segen bringst. Laß ihn der schon lange krankenden und leidenden Menschheit ein Arzt ... ... die Seele treten, daß du ihn häufig in Gesprächen erwähnst und dir ihn durch beständige Erinnerung vergegenwärtigst. ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

... in Betracht der Produkte Dürftigeres, in Bezug auf die Menschen Wilderes, in Bezug auf die Lage selbst ... ... Etrusker, schreibt Asien sich zu; in Afrika wohnen Tyrier, Punier in Spanien; Griechen haben sich in Gallien niedergelassen, Gallier in Griechenland. Die Pyrenäen haben den Uebergang von ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8