Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Abfertigungsvorschriften

Abfertigungsvorschriften [Roell-1912]

... sehr weit fortgeschritten. In dem ganzen Bereich des alle Eisenbahnen von irgend welcher Bedeutung umfassenden Deutschen Eisenbahn - ... ... für den inländischen Verkehr. Neben den »allgemeinen A.« bestehen für den Bereich des Verkehrsverbandes noch sonstige gemeinsame Anordnungen und Behelfe in Form von sog. ...

Lexikoneintrag zu »Abfertigungsvorschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 16-17.
Verschiebeordnung, -plan

Verschiebeordnung, -plan [Roell-1912]

Verschiebeordnung, -plan. Für die Reihenfolge der Wagen sind bei Zusammenstellung ... ... die Gleisebenutzungspläne (s. Fahrordnung ) nicht immer aus. Es werden deshalb im Bereich der deutschen Reichsbahnen neben den Verschiebeordnungen für die größeren Verschiebebahnhöfe besondere Pläne ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebeordnung, -plan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 143-144.
Wiegevorrichtungen, Wagen

Wiegevorrichtungen, Wagen [Roell-1912]

... gültig vom 1. Januar 1915 für den Bereich der ehemals preuß.-hess. Staatseisenbahnverwaltung. Aus § 1. W. dürfen ... ... hat zu diesem Zweck 2 Lastschneiden und 2 Skalen. Will man von einem Bereich zum anderen übergehen, so hängt man den Lasthaken von der einen Lastschneide ...

Lexikoneintrag zu »Wiegevorrichtungen, Wagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 379-396.
Fahrgeschwindigkeitsmesser

Fahrgeschwindigkeitsmesser [Roell-1912]

Fahrgeschwindigkeitsmesser (speed gauge; indicateurs de v vitesse; indicatori della velocita ... ... Eingriff findet. Sobald jedoch der glatte Teil des Fallzylinderumfanges bei f in den Bereich des Zahnrädchens d kommt ( a – b in Abb. 359 ...

Lexikoneintrag zu »Fahrgeschwindigkeitsmesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 449-457.
Haftpflicht der Eisenbahnen

Haftpflicht der Eisenbahnen [Roell-1912]

Haftpflicht der Eisenbahnen (responsibility; responsabilité; responsabilità) . Inhaltsangabe ... ... Geschäftsherr (master) unbedingt für alle Handlungen ihrer Bediensteten (servants), welche von diesen im Bereich ihrer Obliegenheiten (in the scope of their authority) vorgenommen werden. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 42-52.
Zugabfertiger, Zugexpedient

Zugabfertiger, Zugexpedient [Roell-1912]

Zugabfertiger, Zugexpedient. Auf großen Bahnhöfen macht der Umfang der Dienstverrichtungen ... ... Zuge, soweit ihre Übergabe nicht schon unmittelbar zwischen den Zugführern stattgefunden hat. Im Bereich des DEVV. ist die Tätigkeit der Z. durch eine Dienstanweisung für Z ...

Lexikoneintrag zu »Zugabfertiger, Zugexpedient«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 489-490.
Bulgarische Staatseisenbahnen

Bulgarische Staatseisenbahnen [Roell-1912]

... - und Güterverkehr sowie auf Verpachtung von Grundstücken. Ferner fallen in den Bereich dieser Abteilung das Reklamations- und Tarifwesen. V. Zugförderungsdienst . ... ... Materialwesen und im eigenen Bereiche die Personalangelegenheiten. VI. Bahnerhaltungsdienst . In dessen Bereich fällt die Instandhaltung des Bahnkörpers , der Hoch- und ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarische Staatseisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 155-161.
Hochtonnige Spezialgüterwagen

Hochtonnige Spezialgüterwagen [Roell-1912]

Hochtonnige Spezialgüterwagen sind Güterwagen mit sechs oder mehr Achsen und ... ... Überleitung eines solchen Wagens auf fremde Bahnen mit diesen eine vorherige Verständigung stattfindet. Im Bereich des VDEV. kann nach dem VWÜ. diese Verständigung nur dann unterbleiben, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Hochtonnige Spezialgüterwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 204-208.
Ausbildungs- und Prüfungswesen

Ausbildungs- und Prüfungswesen [Roell-1912]

Ausbildungs- und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt ... ... geblieben, noch weitergehende Anforderungen, soweit sie für notwendig erachtet werden, festzusetzen. Für den Bereich der preußischen Staatseisenbahnen werden denn auch durch die »Prüfungsordnung für die mittleren ...

Lexikoneintrag zu »Ausbildungs- und Prüfungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301-313.
Krankenfürsorge (Krankenkassen)

Krankenfürsorge (Krankenkassen) [Roell-1912]

... Solche Kassen waren i. J. 1912 im Bereich der preußisch-hessischen Staatsbahnverwaltung 14 in Wirksamkeit mit durchschnittlich insgesamt rd. ... ... den übrigen deutschen Staatsbahnen im wesentlichen ebenso geregelt, wie es oben für den Bereich der preußisch-hessischen Staatsbahnen dargelegt ist. Bayern besitzt 2 Betriebskrankenkassen ...

Lexikoneintrag zu »Krankenfürsorge (Krankenkassen)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 447-455.
Elsaß-Lothringische Eisenbahnen

Elsaß-Lothringische Eisenbahnen [Roell-1912]

... das Materialienbureau) einer Reihe allgemeiner in den Bereich der Zentralverwaltung fallender Geschäfte selbständig bearbeiteten. Mit dem 1. Oktober 1909 ist ... ... , 51 gedeckte und 130 offene Güterwagen . Im Jahre 1911 waren im Bereich der Verwaltung der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen im ganzen 31.738 ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 291-300.
Schnee- und Lawinenschutzanlagen

Schnee- und Lawinenschutzanlagen [Roell-1912]

... von Bedeutung, welche Schneemenge durch einen im Bereich der Bahn gelegenen Lawinengang geliefert werden kann. Diese Frage wäre anolog der ... ... die noch gegenwärtig ziemlich ausgedehnte Anwendung dieses Schutzmittels beweist, daß solche Ablenkungen im Bereich der Möglichkeit liegen. Allerdings dürfen weder die durch die Lawinen zu Tal ...

Lexikoneintrag zu »Schnee- und Lawinenschutzanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 385-407.
Verstärkung der eisernen Brücken

Verstärkung der eisernen Brücken [Roell-1912]

Verstärkung der eisernen Brücken. Das Anwachsen der rollenden Lasten der Eisenbahnen ... ... verstärken. Die Notwendigkeit solcher Verstärkungen kann sich in Hinkunft bei weiterer, nicht außer dem Bereich der Möglichkeit gelegener Zunahme der Lokomotiv- und Wagen-Achslasten auch für unsere jetzigen ...

Lexikoneintrag zu »Verstärkung der eisernen Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 151-153.
Militärbeförderung auf Eisenbahnen

Militärbeförderung auf Eisenbahnen [Roell-1912]

Militärbeförderung auf Eisenbahnen (military transport; transport militaire; trasporto militare). ... ... ferner die Vorbereitung, Ausarbeitung und Leitung größerer Truppentransporte; sie müssen ferner die zu ihrem Bereich gehörigen Eisenbahnen bereisen, um deren bauliche Anlagen und Verkehrsverhältnisse, sowie die Vorkehrungen ...

Lexikoneintrag zu »Militärbeförderung auf Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 278-286.
Feldbahnen für militärische Zwecke

Feldbahnen für militärische Zwecke [Roell-1912]

Feldbahnen für militärische Zwecke sind für den Gebrauch der Truppen im Felde ... ... Belagerungsartillerie zu den F. gehören. Zu unterscheiden sind die ganz flüchtigen F. im Bereich der kämpfenden Truppe, auf denen ohne Fahrplan je nach Bedarf Züge mit ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen für militärische Zwecke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 54-58.
Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.)

Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.) [Roell-1912]

Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.). Inhalt : I. Gründung ... ... erscheint. Die Zeitung berichtet über alle Neueinrichtungen und Ereignisse von allgemeinem Interesse im gesamten Bereich des Eisenbahnwesens, der Verwaltung , des Verkehrs und Betriebs, der Technik und ...

Lexikoneintrag zu »Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 93-100.
Bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände

Bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände [Roell-1912]

Bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände (articles carried under restrictions; objets ... ... Dezember 1908 an gültigen Text des Internationalen Übereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr sind in dessen Bereich zur Beförderung bedingungsweise zugelassen: 1. Die in der Anlage 1 verzeichneten Gegenstände, ...

Lexikoneintrag zu »Bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 101-105.
Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport

Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport [Roell-1912]

Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport (Office central à Berne). ... ... Reglements der Vertragsstaaten vorbehalten sind; d) eines Verzeichnisses der Zuschlagfristen, die im Bereich des internationalen Übereinkommens den ordentlichen Lieferfristen zugerechnet werden dürfen; e) eines ...

Lexikoneintrag zu »Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 251-253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 118

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon